Pommernwolle gesucht

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von spulenhalter » 26.01.2012, 23:56

Einfach rantrauen, diese Wolle, Pommernschaf, hat meine Beate einfach aus dem Fließ, ohne weitere Vorbereitung versponnen. Hat ihr richtig Spass gemacht.

Arm wird man dabei auch nicht, aber um eine Erfahrung reicher.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Dornroesschen » 27.01.2012, 06:15

Ich mag die pommersche Wolle nicht. Auch nach dem Waschen riecht mein Pulli noch extrem, das Vlies bestand aus eher kurzen Fusseln, auch kleine Knubbel waren gelegentlich drin. Ich habe es nicht sehr gerne versponnen.
Der Pullover ist sehr schwer geworden, ich habe ihn drei Tage getrocknet.
Das Filzen mit dieser Wolle geht dagegen sehr gut, dafür ist sie aber zu teuer, finde ich. Ich hatte die Wolle von Ruhnau.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von shorty » 27.01.2012, 07:17

Hier bitte keine direkten Verkäufe , dazu ist der Flohmarkt da.
Ich verschieb mal den betreffenden Part und verlinke.

Zur Wolle generell, fällt klar unterschiedlich aus, wie Anjulele auch schon schrieb.
Ich mag sie super gerne.
Sie spinnt sich sehr flüssig, durch die lange Stapellänge und der etwas lockigen Struktur, ist im mittleren Faserbereich würd ich sagen, ich hab schon mehrere Stricksachen davon.
Uangenehm riechen tut nach der Wäsche keines der Stricksachen.
Hatte schon von unterschiedlichen Haltern, und auch erst wieder 3 Kilo kardieren lassen.
Gehört zu meinen absoluten Lieblingswollen ist aber im Schnitt nicht Merinoweich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von dachbodenspinner » 27.01.2012, 07:21

Die Pommernwolle gehört auch zu meinen Favoriten. Sie lässt sich auch ohne kardieren - schön locker auseinandergezupft -einfach verspinnen. Die läuft von ganz allein ins Rad.

Dann diese unterschiedlichen Grautöne, genial...

Eben gestern noch hat mich meine Archeschäferin angerufen und mich gefragt, ob sie mich schon mal vormerken soll. Klar soll sie!
Die letzte Wolle war suuuperweich, klar, wie shorty schon sagt, keine Merinoqualität, aber dennoch klasse.

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Dornroesschen » 27.01.2012, 07:22

Woran kann das denn liegen, dass sie bei mir so stark riecht? Ich habe reichlich gewaschen!
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von shorty » 27.01.2012, 07:27

Schwierig zu sagen, fällt mir so auf die Schnelle erstmal nichts ein.
Ich hatte bestimmt schon zwischen 10 und 15 Kilo.
Die letzten beiden Vliese waren als Rohwolle etwas geruchsintensiver, weil vermutlich Bockvliese, aber nach dem Waschen riecht man da nichts mehr.
An der Rasse liegt das jedenfals nicht. Geruch finde ich ist nichts, was sich generell pauschal an ner Rasse festmachen lässt.
Eher an Haltungsbedingungen, Fütterung usw.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von anjulele » 27.01.2012, 12:02

shorty hat geschrieben:Hier bitte keine direkten Verkäufe , dazu ist der Flohmarkt da.
Ich verschieb mal den betreffenden Part und verlinke.
Entschuldigung, ich kam gestern gerade aus dem Keller, hab den Beitrag gelesen und nicht aufgepasst. :O
Dornroesschen hat geschrieben:Ich mag die pommersche Wolle nicht. Auch nach dem Waschen riecht mein Pulli noch extrem, das Vlies bestand aus eher kurzen Fusseln, auch kleine Knubbel waren gelegentlich drin. Ich habe es nicht sehr gerne versponnen.
Der Pullover ist sehr schwer geworden, ich habe ihn drei Tage getrocknet.
Das Filzen mit dieser Wolle geht dagegen sehr gut, dafür ist sie aber zu teuer, finde ich. Ich hatte die Wolle von Ruhnau.
Kurze Fasern kenne ich von der Pommerschen überhaupt nicht. Ausser vom Rand, aber das spinne ich nicht mit. Hattest du Rohwolle oder ein kardiertes Vlies? Die Museumschaf-Wolle, die vom Kardieren kommt, ist auch "zerpflückt", fast schon wie Watte. Dabei haben die Schafe auch schöne Wolle. Damit macht das Spinnen auch keinen Spaß.
Pommernwolle finde ich auch schwer. Wolle trocknet im Allgemeinen nicht sehr schnell, weil die Fasern bis zu einem Drittel Wasser aufnehmen können ohne sich naß anzufühlen. Ich hab schon böse Überraschungen erlebt mit Wolle, idie ich zu früh eingepackt hatte.
Extrem gerochen hat noch nicht einmal die Bockwolle. Stinkige Wolle hatte ich zum Glück in all den Jahren nicht oft, ich vermute auch eher, dass es an der Haltung liegt. Oder an der Lagerung von der Schur bis zum Verkauf. Meine Rohwolle liegt im Keller, aber selbst wenn ich "alte" Wolle von dort hochhole, kann ich nicht sagen dass sie nach Keller muffelt.
Wenn die Wolle nach dem Waschen riecht hilft wahrscheinlich nur an der frischen Lift lüften. Selbst meine Stinkeweste (bei Feuchtigkeit hatte ich immer viiiiel Platz in Bus und Bahn :D ) hat irgendwann aufgehört zu miefen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Gabypsilon » 27.01.2012, 13:39

Pommernwolle ist was wunderbares, ich liebe sie, habe aber Einkaufsstop :O :O :O , meine Bestände quellen über :D :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Bea » 27.01.2012, 18:30

@ gabi,

isch ja eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiigentlisch auch :O :O :O :O EIIIIIIIIIIIIIGENTLTICH:::::

( wunder mich immer wieder über meine Wankelmütigkeit, und das Jahr fängt erst an :D :D :D :D )

lg
bea

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Dornroesschen » 28.01.2012, 06:27

anjulele hat geschrieben:
Kurze Fasern kenne ich von der Pommerschen überhaupt nicht. Ausser vom Rand, aber das spinne ich nicht mit. Hattest du Rohwolle oder ein kardiertes Vlies? Die Museumschaf-Wolle, die vom Kardieren kommt, ist auch "zerpflückt", fast schon wie Watte. Dabei haben die Schafe auch schöne Wolle. Damit macht das Spinnen auch keinen Spaß.
Ich hatte kardiertes Vlies und es erinnerte mich auch an Watte!
Ich werde den Pulli zum Lüften jetzt auf den Balkon hängen, mal sehen was passiert. (Nicht, dass er dann ein - immer noch stinkendes- Kleid wird....)
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Helioni » 28.01.2012, 14:31

Ich glaub ich warte bis zur nächsten Schur :O
Im Moment hab ich so viel Wolle da ... das muss erst mal verarbeitet werden.
... naja und ich mag noch Milchschafwolle haben :D , lieber erst mal die, ich denk damit kann ich noch ein bissel besser färben.

Aber vorgemerkt hab ich mir die Pommernwolle mit Rotstift :]

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von quilty » 28.01.2012, 17:02

meine Bestände quellen über :D :D
Auweia, da muss ich ja sehr aufpassen, dass ich nix kratzendes erwische, wenn mein Stacheldrahtabnehmer keinen Platz mehr hat :totlach:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von netta01 » 28.01.2012, 19:38

So nun habt Ihr es geschafft. Nachdem Ihr mich so neugierig gemacht habt habe ich mir gleich 2 kg bestellt. Einmal hellgrau und einmal dunkelgrau. na da bin ich ja mal gespannt. Und wehe die is nix.......... :totlach:
LG
Jeannette

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Tanja278 » 29.01.2012, 09:14

Ich liebe die Pommernwolle auch. Die verspinnt sich sooooooo gut. Im letzten Jahr mußte ich Wollsocken für eine Hölzernehochzeit haben. Die habe ich kurzer Hand aus Pommernwolle gestrickt. Der Hölzernebräutigam fand die Socken so toll das er sie den rest des Abends angelassen hat. Und nur noch auf Socken gelaufen ist :D . Haben ihren härte Test gut überstanden :) .
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Pommernwolle gesucht

Beitrag von Lupine » 29.01.2012, 09:24

quilty hat geschrieben:Auweia, da muss ich ja sehr aufpassen, dass ich nix kratzendes erwische, wenn mein Stacheldrahtabnehmer keinen Platz mehr hat :totlach:
Ich bin ja auch noch da :wink: , dann ist´s für Gabi nur noch die Hälfte ;) :D .

LG Claudia

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“