Michele s erste Schritte

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von michele2909 » 15.01.2012, 10:32

@Sandolino, da kann ich nur Danke sagen :) schön wenn sie gefallen ;)
@Isabellchen, ich spinn zwar mit der schnellen Geschwindigkeit, aber die Flügelbremse ist noch offen. Das mit dem verstricken hat gerade nur einen Haken, wenn ich stricke hab ich keine Zeit zum spinnen ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von Isabellchen » 15.01.2012, 10:35

michele2909 hat geschrieben:@Sandolino, da kann ich nur Danke sagen :) schön wenn sie gefallen ;)
@Isabellchen, ich spinn zwar mit der schnellen Geschwindigkeit, aber die Flügelbremse ist noch offen. Das mit dem verstricken hat gerade nur einen Haken, wenn ich stricke hab ich keine Zeit zum spinnen ;)
Ich wechsle immer ein wenig ab. Mal ne halbe Stunde (oder Stunde) spinnen, dann wieder stricken - hab noch einige Projekte hier, die fertig werden müssen ;)
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von michele2909 » 15.01.2012, 11:11

@Isabell,
will noch etwas üben denn am Freitag werd ich das erste Mal auf den Spinntreff bei uns im Ort gehen, und da möcht ich schon zeigen, das ich schon ein klein wenig kann ;)
Nebenbei sollten meine Mojo´s fertig werden. Denn da ich strüpfig spinne sollen ja auch die Füßchen schön anzuschauen sein ;)

GLG
Michele
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von SaLue » 15.01.2012, 12:24

Ach ... wie schade :l ... das Garn ist so hübsch :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von Isabellchen » 15.01.2012, 16:30

michele2909 hat geschrieben: So sind bei 90gr Garn mit sich selbst verzwirnt NUR 170 m LL rausgekommen
Michele, was ist an 188 Meter LL auf 100g gerechnet schlecht? Nachdem ich meinen roten Kammzug jetzt versponnen und verzwirnt habe, habe ich mal die Lauflänge gemesssen und hab nun einen Vergleich. Bei mir sind es "nur" 186 Meter LL auf 100g. Und ich bin darauf sehr stolz, weil die Wolle immer gleichmäßiger wird und das gesponnene Garn immer dünner wird. ;)
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von michele2909 » 15.01.2012, 18:40

Isabell, schlecht an sich ist es nich, nur momentan fällt mir zu der Lauflänge nix ein. Das ist das "schlechte".
Außerdem hat mich das verzwirnen aus ein und dem selben Knäul ca 5 m LL gekostet ;(
Ich freu mich auch wie Bolle, das es so gleichmäßig wurde ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von shorty » 15.01.2012, 19:23

Sieht doch schon sehr gut aus. Braucht einfach alles Übung.
Das zwirnen aus dem Knäuel geht eigentlich sehr gut, ich denke Deine Wolle hat evlt etwas zuviel Drall und dann zwirbelt es sich.
Das wird alles, da bin ich sicher ;-)
Zwirne fast alles so.
Noch ein Tip, gönne dem Strang unbedingt ein Entspannungsbad, auf der Hapsel ist der evlt zu stark gedehnt.
Merkt man später beim Verarbeiten ;-)
Denn das gedehnte ist nicht von Dauer.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von michele2909 » 15.01.2012, 20:49

Hallo Shorty,
Zuviel Drall, sind dann die Hände ncht schnell genug im nachgeben?

Zum Verarbeiten

also im Moment mach ich das nach der Reihenfolge
1. spinn ich die Wolle
2. verzwirn ich sie
3. Kommt das ganze auf die Haspel
4. wird die Wolle gebadet (ca. 1 Tag)
5. Trocknen im Strang

Ist das die falsche Reihenfolge, oder fehlt noch was dann sagt es mir, bin immer für Tipps dankbar ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von shorty » 15.01.2012, 20:52

Nein passt die Reihenfolge, auch wenn ichs mit dem Baden nicht ganz so akribisch lange nehme :-) Die LL misst man übrigens im entspannten Strang, nur weils mir gerade noch einfällt.
Ja zuviel Drall bekommt man, wenn man mit den Händen nicht schnell genug ist, immer im Zusammenhang mit den Füßen.
Du kannst auch langsamer treten, wenn Dir schneller mit den Händen sschwer fällt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von simone40 » 15.01.2012, 21:57

Ich bade meine Stränge oft nur ne halbe bis 1 Stunde :O
lg simone

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von desch » 16.01.2012, 09:18

Nur ne Stunde kenn ich gut *gg*

Und zwirnen aus dem Knäul hat mich wahnsinnig gemacht ohne WoWi... Der erleichtert diese Arbeit doch schon sehr. Für Mengen bis 100 g wickle ich gar keine Knäul, sondern zwirne nach der Andenmethode mit der Handspindel (gibts hier auf der Seite ne tolle Erklärung links), und da hatte ich noch gar keine Probleme mit... Keine Wollkotze, keine Knoten, keine verlorenen Meter (passiert nämlich leider auch mit WoWi, nur eben seltener). Einfach mal ausprobieren, das wird schon 8)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von Claudi » 16.01.2012, 10:15

Heips!
michele2009 hat geschrieben:ich spinn zwar mit der schnellen Geschwindigkeit, aber die Flügelbremse ist noch offen
Die schnellere Übersetzung ist eigentlich nicht so günstig, wenn man sowieso noch zuviel Drall im Garn hat.
Bei der Ariadne dreht sich der Flügel dann etwa achmal, während er mit der langsameren Übersetzung nur fünf Umdrehungen auf eine Umdrehung des Schwungrades macht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von michele2909 » 16.01.2012, 12:16

Vielen Dank Claudi,
werd also wieder einen Gang runterschalten ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von michele2909 » 22.01.2012, 19:51

so Mädels hab mal wieder neues Garn auf der Spule
Die erste Hälftes des Verlaufgarnes ist geschafft -

Bild

jetzt nocheinmal so viel und dann mit weißem BFL/Seide (ja, muß auch noch gesponnen werden) verzwirnen.
Daraus soll ein Schaltuch für unsere 9-jährige werden, ich hoffe es funktioniert ;)

So ganz nebenbei sind MEINE Mojo´s fertig geworden (Wolle war von Dawanda)
Bild
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Michele s erste Schritte

Beitrag von Uschi46 » 22.01.2012, 20:41

Hey Michele
Deine Fortschritte sind echt toll.Hast eigentlich schon Platz gemacht für die Wolle egal ob gesponnene Wolle oder Wolle die noch gesponnen werden soll,denn beides vermehrt sich echt schnell :totlach:
Gruß Uschi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“