Probleme beim Verzwirnen mit Viskose-Nähgarn
Moderator: Claudi
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Probleme beim Verzwirnen mit Viskose-Nähgarn
Liebe Leute,
ich hab ein tolles Farbverlaufsbatt aus Merino und Trilobal Nylon kardiert, dünn gesponnen und mit einem Viskose-Nähgarn verzwirnt... sah toll aus, aber jetzt beim Verstricken hab ich immer wieder das Problem, dass die Wolle elastischer ist als das Nähgarn und deswegen blöde Schlaufen bildet... hab ich da beim Zwirnen was falsch gemacht oder kann ich das nicht verhindern, wenn ich zwei so verschiedene Materialien zusammenzwirne?
Liebe Grüße,
Monika
ich hab ein tolles Farbverlaufsbatt aus Merino und Trilobal Nylon kardiert, dünn gesponnen und mit einem Viskose-Nähgarn verzwirnt... sah toll aus, aber jetzt beim Verstricken hab ich immer wieder das Problem, dass die Wolle elastischer ist als das Nähgarn und deswegen blöde Schlaufen bildet... hab ich da beim Zwirnen was falsch gemacht oder kann ich das nicht verhindern, wenn ich zwei so verschiedene Materialien zusammenzwirne?
Liebe Grüße,
Monika
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Probleme beim Verzwirnen mit Viskose-Nähgarn
Ich nehme in solchen Fällen elastisches Maschinen-Stickgarn, das funktioniert.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Probleme beim Verzwirnen mit Viskose-Nähgarn
Hat vermutlich schon mti dem rutschigen der Viskose zu tun.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Verzwirnen mit Viskose-Nähgarn
Ähnliches ist mir auch passsiert, nach dem Waschen der Wolle hat das Stickgarn Schläufchen gebildet, weil die Wolle aufgeflufft ist.
Da ich es noch nicht begonnen hatte es zu verarbeiten, habe ich es nochmals durchs Rad laufen lassen.Etwas besser ist es geworden.
Ich habe es aber immer noch nicht verarbeitet, stricktechnisch, das kann noch Überraschungen bringen, ich bin auf alles gefasst.
Viel Glück.
LG Katja
Da ich es noch nicht begonnen hatte es zu verarbeiten, habe ich es nochmals durchs Rad laufen lassen.Etwas besser ist es geworden.
Ich habe es aber immer noch nicht verarbeitet, stricktechnisch, das kann noch Überraschungen bringen, ich bin auf alles gefasst.
Viel Glück.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben