Robustes Reiserad für Schüler

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Claudi » 19.01.2012, 09:58

Einmal heftiger gegen den Flügel gestoßen und das Gewinde hat nen Duck weg und der Flügel eiert.
...da kann ich nur voll und ganz zustimmen, das Teil ist superempfindlich.
Wie wäre es mit einem Kiwi oder Fantasia und etwas später einem Merino noch dazu?
Spulenbremse und zweifädig liegt wirklich in der Regel sehr nah beieinander (Ausnahmen bestätigen die Regel) und mit dem flügelgebremsten Merino hättest du noch eine weitere Radtechnik zum probieren.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Spinnfee » 19.01.2012, 11:34

Hallo,

also ich hab ein Merino und neben meinem Sonata nehm ich es gerne her, wenn ich mal irgenwo draußen spinnen soll, da ist mir das Sonata nämlich zu schade dafür.
Es ist leicht zu transportieren, da nicht besonders schwer und der "Ständer" ja rangeklappt werden kann, der Antriebsriemen schnell aufgezogen ist und der Spinnkopf mit drei Handgriffen entfernt werden kann zum Spulenwechsel, die Spulen sind schön groß und vor allem hat es ein großes Einzugsloch, was sich bei schwangeren Regenwürmern am Anfang ja gut macht.
Okay, es kippelt bei höherer Geschwindigkeit gerne ein wenig, da ich aber sowieso die Gewohnheit habe, das linke Bein unten auf den Standfuß zu stellen, ist auch das kein Problem.
Die Bremse kann ich sehr feinfühlig regeln durch minimales Drehen an der Schraube, auch während dem Spinnen, da da ja nur ein winziger Handgriff nötig ist.

Ich finds also durchaus geeignet für solche Aktionen, da absolut unkompliziert in der Handhabung.
Liebe Grüße von der Spinnfee

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von ronja-raeubertochter » 19.01.2012, 12:27

Ich bin zwar ausgesprochener Fantasia-Fan - aber für diesen speziellen Fall würde ich dann doch lieber zum Kiwi raten, aus folgenden Gründen:

- Die einseitige Flügelaufhängung des Fantasia steckt Anstoßen nicht wirklich leicht weg,

- es braucht wesentlich mehr Platz im Auto (in der Höhe) als das Kiwi

- und zum Transportieren ist es ziemlich schwer, aber vor allem auch "ungriffig"

Wenn du es den Schülern gerne leicht und angenehm zu lernen machen willst, würde ich dir aber schon dringend zu Doppeltritt und Spulenbremse raten.... und in der Preis- und Größenkategorie fällt mir dann wirklich keine Alternative zum Kiwi (und evtl. noch Sonata) ein....
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Vivilein » 19.01.2012, 17:04

Und beim Sonata hat man ein ähnliches Problem wie beim Joy - nämlich die Flügelaufhängung.
Und die dann auch noch nach außen - also vom Spinnenden weg - für Kinder eher ungünstig (finde ich).
Ich mußte damals mit meinem Sonata beim schauspinnen shcon immer darauf hinweisen, daß sich der Flügel dreht und man sich verletzen kann, bzw. was kaputt machen kann.
Ich würde ebenfalls ein Kiwi (oder, falls bei Ebay mal wieder eines auftaucht, ein Scholar) oder ein Merino empfehlen....

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Bakerqueen » 19.01.2012, 21:13

Ich habe beide Räder gehabt: ein Merino von Wollknoll und ein Ashford Kiwi. Und ich würde dir aus meiner Sicht in der jetzigen Situation auf jeden Fall das Kiwi empfehlen! Da kannst du von gaaanz grob bis schön fein alles drauf spinnen (weil spulengebremst), das ist mit dem Merino nicht ganz so leicht (flügelgebremst).
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Lupine » 20.01.2012, 08:53

Hallo Faserrausch,

Du kannst Dir beide Räder in Deiner/unsrer Gruppe anschauen ;) , Fliegenpilz hatte letztes Treffen ein Joy dabei und Verissa hatte ihr Kiwi mit.
Ich finde für Kinder auch das Kiwi robuster, das Joy ist wie die Anna mit freischwebendem Spinnflügel sehr empfindlich (haben die Anderen vor mir ja auch schon geschrieben).

Bis bald
Claudia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“