Robustes Reiserad für Schüler

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von faserrausch » 18.01.2012, 22:08

Wahrscheinlich suche ich die eierlegende Wollmilchssau, aber von Anfang an.

Ich habe begonnen mit einigen Frauen eine Wollewerkstatt an unserer Schule aufzubauen. Wir färben schon Wolle mit Pflanzenfarben, haben eine Kardiermaschine, Haspel, Wollewickler, bauen jetzt mit einer 3. Klasse Spindeln und färben Wolle. Nun möchte ich langfristig ein robustes Reiserädchen anschaffen, welches es aushält, daß eine Horde Ungeübter mehr oder weniger ruppig mit ihm umgeht. Wir haben Spinnräder in der Schule, die aber noch aus der Zeit stammen, wo man erstmal das Treten üben mußte. Ich hätte eben gerne ein Rad, das es Anfängern leicht macht und das sich leicht transportieren läßt (es also mir leichtmacht :)) ).
Wie schätzt Ihr Eure Reiseräder ein? Halten sie sowas aus?
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von schafgarbe » 18.01.2012, 23:09

Willst Du innerhalb der Schule wirklich das Rad auf und abbauen? Wäre nicht ein robustes Bockrad praktischer? Ich denke, Reiseräder sind nicht ganz so stabil wie normale.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von shorty » 18.01.2012, 23:11

Viele Reiseräder sind sowieso "Bockräder" und weniger robust kann ich nicht bestätigen.
Ich würd eher sagen ist ne Preisfrage, was willst Du ausgeben?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von faserrausch » 18.01.2012, 23:29

Nicht "was will ich ausgeben", "was kann ich ausgeben". Dieses Jahr muß eine neue Kardiermaschine her, weil die alte fast auseinanderfällt, schwer zu reinigen ist......
Ich würde um die 350 Euro für realistisch halten, schaue ja schon nach gebrauchten Rädern, denke über das Sonata nach......(wobei ich es "wackelig" finde)
hängt auch davon ab, wieviel Geld wir beim nächsten Basar einnehmen.
Die modernen Räder spinnen sich alle so einfach, wenn ich da an meine Schulzeit und die Rädchen denke (so wie die Räder, die wir in der Schule haben, ein bischen tricky). Für den Basar, wo man das Spinnen nur mal ausprobiert, fände ich ein schnelles Erfolgsergebnis eben gut, ebenso für die Schüler. Früher habe ich in der 10. Klasse Spinnen und Weben gelernt, heute setzten wir eben Kinder an die Räder......dementsprechend möchte ich ein Rad, das es einem einfach macht (alleine auch im Ausgleich zu den harten Lernfächern, wie Mathe, Rechtschreibung und co)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Bakerqueen » 18.01.2012, 23:52

Ich würde dir ein Ashford Kiwi empfehlen. Es ist zwar kein Reiserad, kann aber trotzdem gut verstaut werden und ist recht preisgünstig.
lg, Silvia
*********************

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von rigge » 18.01.2012, 23:59

Hallo Faserrausch, :)

also, ich habe mit meinen neuen Bockrädern aus dem Erzgebirge sehr gute Erfahrung gemacht,
vor allem..sie sind griffig, einhändig und leicht im Tragen und stabiel beim Transport und anfängerfreundlich im Bedienen und kostengünstig
Ich glaube, das neuere Bockräder auch Deinen Ansprüchen genügen würden, da sie stabieler sind.
Die alten Rädchen (manche) sind etwas sensiebler zu behandeln.
Dann kommt ja auch noch die simplicissimus- Frage was ist besser für Anfänger :D
Zweifädrig oder Einfädrig.
Meine Kunden und Bekannten finden Zweifädrig als Anfängerfreundlicher.

In 14 Tagen bekomme ich ein Reiserad von Herrn von Malottke, da kann ich vielleicht mal später auch was dazu sagen.

rigge :)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Adsharta » 19.01.2012, 07:15

Also das Sonata ist ja jetzt nicht unbedingt schwer zum wieder Aufbauen, allerdings halte ich es ehrlich gesagt für Schüler fast für ein wenig zu filigran.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von shorty » 19.01.2012, 07:27

Das Kiwi find ich persönlich für diesen Fall ne gute Wahl, da sehr standfest und robust, auch wenns kein Reiserad ist.
Von älteren Bockrädern mmhh würd ich eher abraten, sind meist filigran und kippelig.

Ich persönlich finde Spulenbremse das variabelste System.

Wobei ich ganz klar sagen muss, man kann das Spinngefühl nicht rein nach einfädig und zweifädig gruppieren.
Es gibt zweifädige Räder die sind an Spulenbremse ganz nah dran ( das Symphonie zB. ) und andere wieder bei denen der Unterschied größer ausfällt. Ich finde den Unterschied zwischen Spulenbremse und Flügelbremse in den allermeisten Fällen deutlich größer als Spulenbremse --zweifädig.
Das wäre für mich eher nachrangig.
Sowohl das Anna als auch das Lendrum sind sehr anfängerfreundlich, fehlerverzeihend und nicht wirklich empfindlich, aber erstens preislich ne andere Liga und zweitens schon ein bißerl zu schade für die Kindertrampelei auf Dauer.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von miracletux » 19.01.2012, 07:36

Also ich würde auch das Ashford Kiwi empfehlen. Das war mein Anfängerrad und hat viele meiner Anfangsfehler verzeigt und nach dem erlernen
mit der Handspindel ging dann auf dem Kiwi das Spinnen wie von selbst. Es ist sehr robust und standfest und auch der Transport zum Spinntreffen
ist keine große Mühe. Ich hab die unlakierte Form genommen und mein Mann hats mit Bienenwachs selbst eingelassen so das mich das Rädchen nicht mehr wie 265 Euro kostet, wenn Ihr in Eurem Basar noch was zusammen bekommt könntest du da vielleicht sogar zwei anschaffen

LG Claudia

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von faserrausch » 19.01.2012, 08:10

Danke Euch für die Antworten.
Es wird zwar hauptsächlich in der Schule zum Einsatz kommen, aber ich habe dort keinen Raum, muß also immer alles wieder nach Hause transportieren und lagern. Für mein Ladybug baue ich ja gerade eine Transportmöglichkeit, es belegt dann aber einen kompletten Sitzplatz, während ich z.B. eine Anna im Fußraum verstauen könnte (träum). Vom Gefühl her würde ich ja auf ein Ashford Joy sparen, aber das habe ich noch nicht gesponnen. Die Handarbeitslehrerin,die auch die Spinnradherde verwaltet (wie ein Schäfer :D ) hat 2 Räder, die gespendet wurden. Die schaue ich mir jetzt erstmal an, wobei das sicher auch alte Schätzchen sind.
Habe eben auch nur ein kleines Auto. Beim letzten Basar waren da 20 kg Wolle reingequetscht, Deko, Haspel, Wickler und co, Verpackung, Kasse. Ich laufe da auf wie ein orientalischer Teppichhändler, mit einem normalen Spinnrät müsste ich zweimal fahren.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von shorty » 19.01.2012, 08:32

Vom Joy würd ich mit Kindern abraten.
Ist zwar klein und leicht und auch der Arbeitsbereich würde passen.
Was ich aber für ein Manko halte gerade in diesem Zusammenhang ist die "Aufhängung" des Spinnkopfes. Das hängt alles an einem Gewinde.
Einmal heftiger gegen den Flügel gestoßen und das Gewinde hat nen Duck weg und der Flügel eiert.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Spinnkarpfen » 19.01.2012, 08:39

Hallo,

das Joy lässt sich sehr gut spinnen und sehr gut transportieren und ist bestimmt kindertauglich vom spinnen her.
ABER: der Spinflügel wird nur an einer Stelle aufgeschraubt, vorne schwebt er frei in der Luft. Somit ist er empfindlich gegen Stöße und Co. und kann schnell verbiegen und eiert dann. Für Schule und Kinder ehr nicht so robust. Außerdem liegt der Preis bei ca 570€ neu.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von faserrausch » 19.01.2012, 09:16

Seht Ihr, wie gut, daß ich nachfrage.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von zwmaus » 19.01.2012, 09:24

Ich stimme allem zu, was Karin gesagt hat. Die richtig guten anfängertauglichen Reiseräder sind einfach sehr teuer
und wirklich -sorry- für diesen Zweck zu schade.
Und ich würde auch das Kiwi empfehlen. ;)

Wenn es sehr günstig sein soll käme vielleicht auch noch das Merino von Wollknoll in Frage. Ich hab es noch nicht gesponnen, aber es ist wohl ein sehr einfaches Rad und ich wüßte eigentlich nicht, wieso es nicht anfängertauglich sein sollte.
Das Merino kann auch zusammengeklappt werden und kostet so um 175 Euro. Davon könntest Du dann sogar glatt zwei kaufen. :D
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?tp ... 89&rid=129
lg
zwmaus

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Robustes Reiserad für Schüler

Beitrag von Beyenburgerin » 19.01.2012, 09:55

Das Kromski Fantasia wäre auch noch eine Alternative. Braucht zwar wie alle Kromskis viel Öl, ist aber halbwegs zuverlässig.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“