Verzwirnen mit welcher Farbe?
Moderator: Claudi
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Verzwirnen mit welcher Farbe?
Nachdem die Frage (auch von mir) schon öfters vorgekommen ist, mit welcher Farbe man am besten verzwirnt und wie das dann aussieht, habe ich mir gedacht einen thread mit Beispielfotos könnte helfen.
Ist sicher ein guter Überblick und Orientierungshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene
Wie ZB buntes Garn mit schwarzem Garn bringt Farben zum leuchten, grau dämpft ab etc.
Sollte das ein blöder Vorschlag sein, bitte auch schreiben
Danke und LG Katja
Ist sicher ein guter Überblick und Orientierungshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene
Wie ZB buntes Garn mit schwarzem Garn bringt Farben zum leuchten, grau dämpft ab etc.
Sollte das ein blöder Vorschlag sein, bitte auch schreiben
Danke und LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Ich finde die Idee klasse. Hast du denn genaue Vorstellungen wie das ablaufen soll oder soll ich von der nächsten bunten Wolle, die ich spinne verschiedene Fotos einstellen beispielsweise einmal mit schwarz, weiß und grau verzwirnt?
Lg Kathy
Lg Kathy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Also ich beginne mal mit
Angora bunt davon eine Farbe in Seide nämlich blau aufgegriffen :
Angora bunt davon eine Farbe in Seide nämlich blau aufgegriffen :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ankepu
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 949
- Registriert: 26.01.2011, 16:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37412
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Ich finde die Idee auch total gut, wäre eine riesige Hilfe.
Bisher habe ich immer nur mein Garn mit sich selbst verzwirnt, weil mir einfach die nötige Vorstellungskraft fehlt, um mir vorzustellen wie es anders wirken könnte.
Solche Beispiel-Fotos würden mir sehr viel Mut machen es auch mal auszuprobieren mit sozusagen fast "Geling-Garantie".
Dazu gleich mal ne Frage:
Hier wird desöfteren von Konengarn gesprochen, welches zum Verzwirnen genommen wird. Um was genau handelt es sich da ? Zwirnsfaden oder dickeres Garn ? Woher ? Welche Qualität ?
Wäre lieb, wenn mir da jemand etwas näheres erzählen könnte.
Liebe Grüße
Anke
Bisher habe ich immer nur mein Garn mit sich selbst verzwirnt, weil mir einfach die nötige Vorstellungskraft fehlt, um mir vorzustellen wie es anders wirken könnte.
Solche Beispiel-Fotos würden mir sehr viel Mut machen es auch mal auszuprobieren mit sozusagen fast "Geling-Garantie".
Dazu gleich mal ne Frage:
Hier wird desöfteren von Konengarn gesprochen, welches zum Verzwirnen genommen wird. Um was genau handelt es sich da ? Zwirnsfaden oder dickeres Garn ? Woher ? Welche Qualität ?
Wäre lieb, wenn mir da jemand etwas näheres erzählen könnte.
Liebe Grüße
Anke
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Mohair mit Mittelgrau


Regenbogen-Merino mit Dunkelgrau

Evilla Vorgarn mit Hellgrau

Mohair mit hellgrau

Evilla Vorgarn mit Hellgrau

alles jeweils dünne Baumwollfäden.
Mit Schwarz sollte man wirklich vorsichtig sein, meistens ist der Kontrast zu groß und es wird von der eigentlichen Farbe abgelenkt.
LG Brigitte


Regenbogen-Merino mit Dunkelgrau

Evilla Vorgarn mit Hellgrau

Mohair mit hellgrau

Evilla Vorgarn mit Hellgrau

alles jeweils dünne Baumwollfäden.
Mit Schwarz sollte man wirklich vorsichtig sein, meistens ist der Kontrast zu groß und es wird von der eigentlichen Farbe abgelenkt.
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Ich glaub ja nicht, dass das viel hilft, wenn ich ehrlich bin, weil es sehr davon abhängt, welche Farben kombiniert werden.
Wenn dann müsste man das auch irgendwie sortieren.
Sosnt hat man im Grunde nur durcheinander schöne Bilder, die klar auch reizvoll sind, aber weniger Hilfe.
Vielleicht sollten wir uns erstmal einig sein, wie wir das technisch lösen.
Zumal die Bilder hier alle im Forum dann mehrfach vorkommen, was den Speicherplatz teilweise sehr belastet, grübel
Lacegarn und Turmalin selbe Technik wie oben, Farbe des Zwirnfadens aufgegriffen.
Kirgistan mit sich selber verzwirnt
Wenn dann müsste man das auch irgendwie sortieren.
Sosnt hat man im Grunde nur durcheinander schöne Bilder, die klar auch reizvoll sind, aber weniger Hilfe.
Vielleicht sollten wir uns erstmal einig sein, wie wir das technisch lösen.
Zumal die Bilder hier alle im Forum dann mehrfach vorkommen, was den Speicherplatz teilweise sehr belastet, grübel
Lacegarn und Turmalin selbe Technik wie oben, Farbe des Zwirnfadens aufgegriffen.
Kirgistan mit sich selber verzwirnt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Ideen wie wir das besser machen könnten?? so hat das glaub ich nämlich wenig Sinn.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Konengarn gibts von Hauchdünn bis strickfertig dick.ankepu hat geschrieben: Hier wird desöfteren von Konengarn gesprochen, welches zum Verzwirnen genommen wird. Um was genau handelt es sich da ? Zwirnsfaden oder dickeres Garn ? Woher ? Welche Qualität ?
Wäre lieb, wenn mir da jemand etwas näheres erzählen könnte.
Liebe Grüße
Anke
Gibt klar untersch. Effekte.
Je dicker der Zwirnfaden und je kontrastreicher die Farbe gewählt ist umso dominanter wird dieser.
Wobei das hier jetzt nicht so passt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ankepu
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 949
- Registriert: 26.01.2011, 16:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37412
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Ich hätte vielleicht eine Idee, wie die Darstellung hier zu lösen ist.
Ich stelle mir vor, wie ein mehrfarbiges Garn mit grau, schwarz oder hell (beige/weiß) verzwirnt aussieht, also nur diese drei Effekte zeigen: z.B. dämpfen mit grau, leuchtender oder abdunkeln mit schwarz, softer mit hell.
Wenn man sonst eine Verzwirnung von jeder Farbe, die irgendeine mehrfarbige Wolle in sich hat, hier einstellt, wird die Bilderflut bestimmt zu unübersichtlich.
Vielleicht wirklich nur 4 bis 5 Bilder von Bunt/schwarz, Bunt/grau, Bunt/hell (eben beige oder weiß).
Das würde mir zum Beispiel schon reichen, da könnte ich mir eine Vorstellung über die Wirkung der Zwirnfarben an sich machen und auf mein Garn übertragen.
Hmm ? Was meint Ihr ?
Liebe Grüße
Anke
Ich stelle mir vor, wie ein mehrfarbiges Garn mit grau, schwarz oder hell (beige/weiß) verzwirnt aussieht, also nur diese drei Effekte zeigen: z.B. dämpfen mit grau, leuchtender oder abdunkeln mit schwarz, softer mit hell.
Wenn man sonst eine Verzwirnung von jeder Farbe, die irgendeine mehrfarbige Wolle in sich hat, hier einstellt, wird die Bilderflut bestimmt zu unübersichtlich.
Vielleicht wirklich nur 4 bis 5 Bilder von Bunt/schwarz, Bunt/grau, Bunt/hell (eben beige oder weiß).
Das würde mir zum Beispiel schon reichen, da könnte ich mir eine Vorstellung über die Wirkung der Zwirnfarben an sich machen und auf mein Garn übertragen.
Hmm ? Was meint Ihr ?
Liebe Grüße
Anke
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Huch, ich war kochen und essen, ihr seit aber schnell!!
Ich grüble nun auch wie man das besser einteilen könnte, mhm...........die Bilderflut wäre wahrscheinlich so durcheinander riesengroß.
Lasst mich mal nachdenken, ich melde mich wieder..........*grübeln bin*
LG Katja
Ich grüble nun auch wie man das besser einteilen könnte, mhm...........die Bilderflut wäre wahrscheinlich so durcheinander riesengroß.
Lasst mich mal nachdenken, ich melde mich wieder..........*grübeln bin*
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Bunt/schwarz, bunt/grau, bunt/hell finde ich gut, aber auf jeden Fall sollte noch eins dabei sein, wo man die Wolle ungezwirnt sieht, damit man der Effekt wirklich gut rüberkommt.
Vielleicht könnte man die Bilder auch nur so groß machen, dass alle 4 in einer Reihe hineinpassen, es geht ja hier nicht um Details, sondern um die Wirkung gesamt, da denke ich reicht auch was Kleineres.
LG Kathy
Vielleicht könnte man die Bilder auch nur so groß machen, dass alle 4 in einer Reihe hineinpassen, es geht ja hier nicht um Details, sondern um die Wirkung gesamt, da denke ich reicht auch was Kleineres.
LG Kathy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Sprich interessiert Euch rein grau und schwarz als Zwirnpartner ?.
Man müsste von ein und derselben bunten Grundwolle drei versch. Zwirnpartner arbeiten?
Ich finde trotzdem dass das sehr auf die "bunte" Wolle ankommt wie das wirkt.
Sieht man oben bei Brigitte sehr gut.
Das helle grau ist in dem grau rosa schon enthalten, deshalb ist das sehr weich in der Wirkung.
Schwarz wirkt bei nem schwarz braun grauem Partner völlig anders als mit Pastelltönen oder mit Regenbogen
Und ausserdem spielt die Dicke der Zwirnpartner und die Zwirnkörnung ne große Rolle.
Ich weiss nicht recht , ob wir da auf nen Trichter kommen.
Schwarz als Zwirnpartner kann ich jedenfals nicht anbieten, weil mir das selten gefällt
Vier in einer Reihe klappt nebeneiander nur, wenn man vorher ne Collage macht. Zu klein dürfen die Bilder nicht sein find ich.
Bei klein sieht man zwar die Gesamtwirkung aber man erkennt z.B. nicht , dass Zwirnungleichmäßigkeiten umso stärker auffallen je größer der Kontrast ist.
Karin
Man müsste von ein und derselben bunten Grundwolle drei versch. Zwirnpartner arbeiten?
Ich finde trotzdem dass das sehr auf die "bunte" Wolle ankommt wie das wirkt.
Sieht man oben bei Brigitte sehr gut.
Das helle grau ist in dem grau rosa schon enthalten, deshalb ist das sehr weich in der Wirkung.
Schwarz wirkt bei nem schwarz braun grauem Partner völlig anders als mit Pastelltönen oder mit Regenbogen
Und ausserdem spielt die Dicke der Zwirnpartner und die Zwirnkörnung ne große Rolle.
Ich weiss nicht recht , ob wir da auf nen Trichter kommen.
Schwarz als Zwirnpartner kann ich jedenfals nicht anbieten, weil mir das selten gefällt

Vier in einer Reihe klappt nebeneiander nur, wenn man vorher ne Collage macht. Zu klein dürfen die Bilder nicht sein find ich.
Bei klein sieht man zwar die Gesamtwirkung aber man erkennt z.B. nicht , dass Zwirnungleichmäßigkeiten umso stärker auffallen je größer der Kontrast ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Mmmh, wie wäre es mit einem eigenem Unterforum;
und dann einzelne Threads mit Bilders zu den entsprechenden Zwirnfarben?
Aber halt wirklich nur die Bilders dazu.
Quasseln drüber woanderst......
und dann einzelne Threads mit Bilders zu den entsprechenden Zwirnfarben?
Aber halt wirklich nur die Bilders dazu.
Quasseln drüber woanderst......
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Wäre sicherlich deutlich übersichtlicher ,würde wohl dem Gewünschten am Nähesten kommen.
Reissen tu ich mich da aber ehrlich nicht drum, ( weil man schon in den bereits vorhandenen Galeriebereichen sehr viel Mühe hat die Quasselfrei zu halten
) und müssten wir eh mit dem Team absprechen 
Karin
Reissen tu ich mich da aber ehrlich nicht drum, ( weil man schon in den bereits vorhandenen Galeriebereichen sehr viel Mühe hat die Quasselfrei zu halten


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnen mit welcher Farbe?
Hm, die Idee finde ich auch toll, dass man hier Beispielgarne zeigt.
Aber es ist schon vielfältiger, als nur die drei genannten Vorschläge. Z.B. frage ich mich oft, mit welchen Farben man schöne Kombinationen und Wirkungen erreicht, wenn man mit den verschiedenen Naturtönen von Schaf, Hund etc. arbeitet.
Aber auch Komplementärkontraste und ähnliche miteinander kombinierte Farben sind interessant.
Vielleicht kann man wie beim Faserlexikon Unterteilungen zwischen diesen Gruppen machen. Dann sucht entweder im Bunt-Bereich, Naturtonkombinationen oder im Bereich Dämpfen, Verstärken und Kontraste - oder so.
LG Rayarosa
Aber es ist schon vielfältiger, als nur die drei genannten Vorschläge. Z.B. frage ich mich oft, mit welchen Farben man schöne Kombinationen und Wirkungen erreicht, wenn man mit den verschiedenen Naturtönen von Schaf, Hund etc. arbeitet.
Aber auch Komplementärkontraste und ähnliche miteinander kombinierte Farben sind interessant.
Vielleicht kann man wie beim Faserlexikon Unterteilungen zwischen diesen Gruppen machen. Dann sucht entweder im Bunt-Bereich, Naturtonkombinationen oder im Bereich Dämpfen, Verstärken und Kontraste - oder so.
LG Rayarosa