Deko-Rad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Deko-Rad?

Beitrag von ehemaliger User » 10.01.2012, 18:44

Guten Abend,

ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig. Nach dem letzten Flohmarkt ist ein Spinnrad bei mir eingezogen. Geplant war es von meiner Seite aus zuersteinmal als Deko, aber nachdem ich begonnen hatte, mich mit dem Thema spinnen auseinanderzusetzen, kam nun doch die Lust auf, es einmal auszuprobieren. Deshalb nun also die Frage: ist das ein reines Deko-Spinnrad, oder könnte man es mit einigem Aufwand möglicherweise auch funktionstuechtig bekommen?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

lG, Tidvatten
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Deko-Rad?

Beitrag von frieda » 10.01.2012, 18:51

Das sieht stark nach reiner Deko aus. Einfädig ohne erkennbare Bremse ... Die Spule auch sieht so aus, als liesse sie sich nicht ohne Mühe separat vom Flügel bewegen, wenn überhaupt. Ob ein Einzugsloch vorhanden ist lässt sich aus den Bildern nicht zweifelsfrei erkennen, es sieht aber eher nicht danach aus.

Ich würde mal sagen, vergiss es, wenn Du nicht die Hälfte von dem Ding neu machen willst.

Grüßlis,

frieda

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Deko-Rad?

Beitrag von ehemaliger User » 10.01.2012, 19:04

Einfädig und ohne Bremse stimmt, Einzugsloch ist vorhanden, aber scheint nur ziemlich schlampig gemacht. Nun gut, wenn jetzt nicht doch noch ueberraschenderweise jemand völlig anderer Meinung ist, wirds eben nur Deko.
Vielen Dank fuer deine Antwort!

liebe Gruesse
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Deko-Rad?

Beitrag von spulenhalter » 10.01.2012, 19:18

Es wird beim Deko bleiben.

Keine Bremse, keine Verstellung Antriebsfaden.

Wenn es liebevoll mit Möbelpolitur ode ähnlichen Holzbehandlungsmitteln behandelt wird, ist es ein schönes Deko-Stück.

Der Aufbau als echtes Spinnrad wird zu groß sein.

Gruß Mathias
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Deko-Rad?

Beitrag von juliette » 10.01.2012, 19:52

Also ich weiss ja nicht, vielleicht bin ich ja auch blind....aber wo bitte ist da ein Einzugsloch?? Und selbst wenn das, was auf der Frontalansicht mit viel Fantasie ein Loch sein könnte, wo führt dieses denn hin??

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Deko-Rad?

Beitrag von Adsharta » 11.01.2012, 07:32

Hallo Tidvatten, vielleicht kannst du dich hier in der Uservorstellung ein wenig vorstellen, damit wir dich besser kennen lernen.
Alles Liebe
Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Deko-Rad?

Beitrag von Klara » 11.01.2012, 12:50

FALLS da ein Einzugsloch ist (ich krieg' die Bilder nicht in vernünftiger Zeit auf den Schirm), kannst du probieren, ob das Rad einzieht - flügelgebremste Räder können auch ohne Bremse funktionieren, und Spannungsverstellung für den Antriebsriemen braucht's sowieso nicht (haben die S10s auch nicht!).

Einfach Faden an die Spule binden, durchs Einzugsloch rausführen, treten und schau'n was passiert - wenn der Faden aufgewickelt wird, ist das Rad notfalls spinnbar. Ob's Spass macht - so viel wie mit einem anderen - ist wieder eine andere Frage. Aber ich habe schon Leute stundenlang mit bremsenlosem, spulengetriebenem Rad einen sehr schönen Faden produzieren sehen.

Ciao, Klara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Deko-Rad?

Beitrag von ehemaliger User » 13.01.2012, 12:49

juliette hat geschrieben:Also ich weiss ja nicht, vielleicht bin ich ja auch blind....aber wo bitte ist da ein Einzugsloch?? Und selbst wenn das, was auf der Frontalansicht mit viel Fantasie ein Loch sein könnte, wo führt dieses denn hin??
Ich glaube weniger, dass das an deinem Sehvermögen liegt, als an der Qualität meiner Fotos. Das was mit viel Fantasie ein Loch sein könnte, ist es vermutlich tatsächlich.

Ich habe den Tipp mit dem Faden gerade ausprobiert und es hat funktioniert. Ich werde das Rad nun erstmal so weit wie mir möglich in Ordnung bringen und dann sehe ich weiter. Wenn es nicht vernuenftig spinnbar zu bekommen ist, ist das auch kein Drama, sondern bleibt eben Deko. Ein Vernuenftiges kann ich mir später, sollte mich Spinnen noch reizen, immernoch kaufen.

Vielen Dank noch einmal fuer die Antworten!

Tidvatten
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Deko-Rad?

Beitrag von frieda » 13.01.2012, 17:27

Äh, nicht nur an die Spule knoten und aufwickeln, das muss schon über den Flügel und durch das Einzugsloch gehen (mir fiel Dein "ist es vermutlich tatsächlich" ins Auge, wenn Du den Faden dadurch geführt hättest, dann wüsstest Du, ob da ein Loch ist oder nicht).
Dass die Spule den Faden beim Treten einfach so aufwickeln kann ist klar, immerhin wird die ja durch das Schwungrad angetrieben. Der Witz ist beim Spinnen aber, dass der Flügel mitbewegt werden muss und die Unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausreichen müssen, damit der Faden trotzdem auf der Spule landet.

Nur um das noch mal ganz klarzustellen.

Grüßlis,

frieda

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Deko-Rad?

Beitrag von Klara » 13.01.2012, 21:39

Danke für den Hinweis, frieda! Die Fadenführung ist so selbstverständlich für mich, dass ich ganz vergessen habe, dass sie's für einen (Noch-)Nicht-Spinner eventuell nicht ist.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“