Rohwolle waschen
Moderator: Claudi
- Marion4958
- Flocke
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.11.2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48282
Re: Rohwolle waschen
Danke für den Tip, bin schon sowas von gespannt, aber ob das was wird... Na ja, wollte es unbedingt probieren.
Habs nur ein bißchen runter gedrückt, nach einer Anleitung die ich bei YouTube gesehen hab.
Habs nur ein bißchen runter gedrückt, nach einer Anleitung die ich bei YouTube gesehen hab.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Rohwolle waschen
@ Faserrausch
Dein Tipp kam etwas zu spät
Zum Glück hab ich nur eine große Hand voll von dem Gotland Lamm gewaschen.
Ich wollte doch mal zwischendurch sehen wie die Wolle gewaschen aussieht. (Aber der Stampfer-Pömpel hab ich nicht genommen
)
Ist natürlich angefilzt
Ich habe das Ganze noch feucht auseinander gezogen.
Kann ich die durch mein Kardiertier jagen?
Gruß
Waltraud
Dein Tipp kam etwas zu spät
Zum Glück hab ich nur eine große Hand voll von dem Gotland Lamm gewaschen.
Ich wollte doch mal zwischendurch sehen wie die Wolle gewaschen aussieht. (Aber der Stampfer-Pömpel hab ich nicht genommen

Ist natürlich angefilzt

Ich habe das Ganze noch feucht auseinander gezogen.
Kann ich die durch mein Kardiertier jagen?
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Würde sie erst etwas mit Kämmen bearbeiten und dann möglichst auseinander gerupft ins Kardiertier.
Habe eine Handvoll nur in handwarmem Wasser gespült und dabei vorsichtig gedrückt, die Unterwolle tat was sie bereitwillig tut -FILZEN- die Locken sind noch gut, aber lustig ist das nicht. Habe nun 2 mal mit Spüli erhitzt. Morgen wenn sie kalt ist, werde ich nochmal kalt spülen und schauen, wie fettig sie noch ist. Wenn ja, dann nehme ich Soda aber in kaltem Wasser, damit ich die Locken gefahrlos rausnehmen kann.
Ich sage ja, das ist nicht meine Lieblinsbeschäftigung
Habe eine Handvoll nur in handwarmem Wasser gespült und dabei vorsichtig gedrückt, die Unterwolle tat was sie bereitwillig tut -FILZEN- die Locken sind noch gut, aber lustig ist das nicht. Habe nun 2 mal mit Spüli erhitzt. Morgen wenn sie kalt ist, werde ich nochmal kalt spülen und schauen, wie fettig sie noch ist. Wenn ja, dann nehme ich Soda aber in kaltem Wasser, damit ich die Locken gefahrlos rausnehmen kann.
Ich sage ja, das ist nicht meine Lieblinsbeschäftigung
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Rohwolle waschen
Puh,
es hat geklappt, ich kann diese Probe auf meinem Kardier Tier verarbeiten und sie wird schön flauschig.
Waltraud
es hat geklappt, ich kann diese Probe auf meinem Kardier Tier verarbeiten und sie wird schön flauschig.
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich habe jetzt im Herbst ca. 8kg Gotlandpelzschafwolle gewaschen, alles mit der Hand, mäßig warm, so wie es aus der Dusche kommt und ich war nicht zufrieden, es waren immerwieder angefilzte Stellen dabei. Ich hab mir überlegt, wie machen die das beim Gerben, danach ist die Wolle wunderbar weich, glänzend und nix verfilzt.
Also hab ich eine Probe im Waschbecken erst mit Soda kalt gewaschen und dann mit Spüli hinterher, alles kalt.
Fettfrei, lockig, weich, kein Filz. ich mach das jetzt immer so.
Kardieren und verspinnen tut jetzt Lilly66, die hat heut meine Probe abbekommen.
Lg Scilla
Also hab ich eine Probe im Waschbecken erst mit Soda kalt gewaschen und dann mit Spüli hinterher, alles kalt.
Fettfrei, lockig, weich, kein Filz. ich mach das jetzt immer so.
Kardieren und verspinnen tut jetzt Lilly66, die hat heut meine Probe abbekommen.
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
meine Güte Scilla, ACHT Kg
(was machst Du mit der vielen Wolle?)
Schön, daß Du das berichtet hast, wäre jetzt auch mein nächster Versuch. Ich spüle die Wolle (1 kg
) gerade, hat nicht weiter gefilzt, aber es ist doch mühsam, energiefressend, zeitraubend......wieviel Soda hast Du genommen? (Waschsoda?)
Der Gerechtigkeit halber muß man aber auch sagen, daß die Wolle häufig schon auf dem Schaf gefilzt hat, gerade wenn die Unterwolle sehr fein ist, hängt da schon einiges vor dem Waschen zusammen.

Schön, daß Du das berichtet hast, wäre jetzt auch mein nächster Versuch. Ich spüle die Wolle (1 kg

Der Gerechtigkeit halber muß man aber auch sagen, daß die Wolle häufig schon auf dem Schaf gefilzt hat, gerade wenn die Unterwolle sehr fein ist, hängt da schon einiges vor dem Waschen zusammen.
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
ich bin mit Soda nicht so hektisch wie manch anderer hier, ich mach das frei Schnauze, ich würd sagen so auf 1kg würd ich so nen Meßbecher vom Waschmittel voll nehmen. Wenns nicht genug entfettet machste das Ganze eben nochmal. Spüli find ich gut gegen den letzten Dreck. es war Soda von der bekannten Drogoriekette "md" für 99 cent.
Ich denke wenn es auf dem Schaf schon filzt, geht es als Rohwolle aber noch besser auseinander, weils ja noch Fett hat, wie später. Hab da genug Lehrgeld in Form von Zeit und Geduld gezahlt.
Die Wolle, insg. 10kg gehen zum maschinellen verspinnen und sind Grundausstattung für den Hofladen, den meine Freundin eröffnen wird. Mal schauen wie sie wird.
LG Scilla
Ich denke wenn es auf dem Schaf schon filzt, geht es als Rohwolle aber noch besser auseinander, weils ja noch Fett hat, wie später. Hab da genug Lehrgeld in Form von Zeit und Geduld gezahlt.
Die Wolle, insg. 10kg gehen zum maschinellen verspinnen und sind Grundausstattung für den Hofladen, den meine Freundin eröffnen wird. Mal schauen wie sie wird.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich kann bestätigen das die Locken sehr schön glänzend sind. Mal sehen wie sie kardiert bei mir aussehen und sich beim Spinnen verhalten.
@Scilla: Da fühl ich mich aber unter Druck gesetzt jetzt, ich glaub ich brauch ne Gruppentherapie
LG Lilly
@Scilla: Da fühl ich mich aber unter Druck gesetzt jetzt, ich glaub ich brauch ne Gruppentherapie




LG Lilly
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
@Lilly66 ja am 2.2. sind wir für dich da, du kannst dann gern im Stuhlkreis über all deine Probleme reden
abduck Scilla


abduck Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- hasimausi1972
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 12.06.2010, 20:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86485
- Wohnort: Biberbach
Re: Rohwolle waschen
lach aber nur, wenn Du den Redestab in die Hand bekommst ;o))
ich bin zu weit weg.. lach
LG und ein Lächeln Danie
ich bin zu weit weg.. lach
LG und ein Lächeln Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
-
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 18.02.2011, 11:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88299
Re: Rohwolle waschen
Gut daß ich hier gelesen habe.
Da werde ich mein Gotlandwolle sehr vorsichtig behandeln. Ich hätte garantiert das ganze Kilo verfilzt.
Herzlichen Dank für Eure Waschanleitung.
LG Sylvia
Da werde ich mein Gotlandwolle sehr vorsichtig behandeln. Ich hätte garantiert das ganze Kilo verfilzt.
Herzlichen Dank für Eure Waschanleitung.
LG Sylvia
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Rohwolle waschen
Ich wasche meine Rohwolle mit normalem Waschmittel. Den Tipp habe ich von Godosars, denn da wollte ich demnächst meine Wolle hinfahren zum Kardieren und die meinten eben auch, die Wolle müsse so gut wie fettfrei sein. Sie selber machen das mit normalem Waschmittel, zwei mal waschen und ausspülen.
Bin mit meiner Wolle sehr zufrieden, sie ist nicht ausgetrocknet oder so. Mit Spüli hab ich vorher gemacht, aber die riesigen Mengen... und es schäumt mir zuviel.
liebe Grüße
Cathrin
Bin mit meiner Wolle sehr zufrieden, sie ist nicht ausgetrocknet oder so. Mit Spüli hab ich vorher gemacht, aber die riesigen Mengen... und es schäumt mir zuviel.
liebe Grüße
Cathrin
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Bei der Lanolinmenge in der Wolle schäumt da nix mehr
Habe noch 2 mal kurz in Waschsoda- Wasser eingeweicht vor allem in kaltem Wasser. Dann blieb das Wasser sauber.
Aber ich habe ordentlich Filz drin. Was nicht so schlimm ist, da ich ja die Locken haben wollte und die sind TOLLLLLL.
Ich kann auf Jahre Zwerge, Hirten und co herstellen.
Ein bischen habe ich gekämmt und schon gesponnen, ging wunderbar.

Habe noch 2 mal kurz in Waschsoda- Wasser eingeweicht vor allem in kaltem Wasser. Dann blieb das Wasser sauber.
Aber ich habe ordentlich Filz drin. Was nicht so schlimm ist, da ich ja die Locken haben wollte und die sind TOLLLLLL.
Ich kann auf Jahre Zwerge, Hirten und co herstellen.
Ein bischen habe ich gekämmt und schon gesponnen, ging wunderbar.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Rohwolle waschen
Hallo,
habe mich jetzt hier durchgelesen, weil ich schon gesponnene Wolle bekommen habe, die aber derart fettig war, dass ich sie so nicht weiterverarbeiten wollte.
Vielleicht wäre das auch nicht so gut zum Färben? Da habe ich keine Ahnung.
Ich habe die Variante "Spüli" genommen, weil das verfügbar war. Bevor da was schäumt, braucht man wohl den Monatsvorrat.
Jedenfalls lieben Dank für die vielen Infos hier! Das wollte ich eigentlich sagen.
LG Liv
habe mich jetzt hier durchgelesen, weil ich schon gesponnene Wolle bekommen habe, die aber derart fettig war, dass ich sie so nicht weiterverarbeiten wollte.
Vielleicht wäre das auch nicht so gut zum Färben? Da habe ich keine Ahnung.

Ich habe die Variante "Spüli" genommen, weil das verfügbar war. Bevor da was schäumt, braucht man wohl den Monatsvorrat.
Jedenfalls lieben Dank für die vielen Infos hier! Das wollte ich eigentlich sagen.
LG Liv
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rohwolle waschen
Genau, zum Färben muss die Wolle entfettet sein. Egal wie und egal, ob das Monate oder Jahre vorher passiert ist, oder sie gerade frisch gwaschen wurde. Nass wird sie dann ja eh.allewetter hat geschrieben: Vielleicht wäre das auch nicht so gut zum Färben? Da habe ich keine Ahnung.![]()
Lg
anjulele