Fantasia hat geschrieben:Hallo Isabellchen,
ich habe damals mein Louet mit "Ringelblumensalbe" leicht gefettet -
Hallo Fantasia,
danke für den Tipp - hab ich gleich nachgemacht
Sodele - und jetzt kommen mal Bilder von meinen ersten Schritten. Inzwischen bin ich auch stolze Besitzerin einer Nostepinne und übe mich demnach also auch im händischen Wickeln. Ich mag einfach alles, was mit Handarbeit zu tun hat. Natürlich geht es mit einem Wollwickler schneller und ist auch für mich auf Dauer unumgänglich. Trotzdem gehört es dazu und ich mach das mit Hingabe
Folgende Bilder sind chronologisch aufgeführt:
Hier mal zwei Knäuel aus einer günstigen (und sehr kratzigen) Übungswolle, mein erstes Spinnergebnis auf dem Louet S10:
Und dann der Knäuel der dritten Spule Übungswolle gefolgt von einem Probekammzug BFL:
Darauf habe ich mich dann an einen roten Kammzug getraut, den ich dann heute noch gewickelt habe:
Und hier die Entwicklungsparade:
Ich war sehr erstaunt, wie sich verzwirnte Wolle nach dem Entspannungsbad entwickelt. Das ist ja sowas von fluffig! Das will man gar nicht mehr aus der Hand legen! Ich hoffe, ich hab beim Wollewickeln nicht zu fest angezogen - nicht dass da was an "Fluffigkeit" verloren geht...
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden. Nebenbei muss ich noch viel stricken, d.h. das Spinnen geht nur langsam voran (aber stetig).