Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 08.11.2011, 15:09

Kann man die Woll- Locken vom Gotlandlamm ( gibt es beim Wollschaf ) eigentlich auch so spinnen? oder müssen die erst kardiert werden? Vom kardieren habe ich nämlich null Ahnung ......
Jeannette

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Miriam » 08.11.2011, 21:02

Die Locken von Lille-far, die Cherubina genannt hat, habe ich auch, sie haben super Farbtöne von Cremeweiß bis Dunkelgrau. Ich habe sie bisher zum Filzen und zum Spinnen von "Schäfchengarn" verwendet.
Ich denke, solche Locken sind eher zum Einfilzen oder für Effekte geeignet; wenn du sie mit der Hand glättest und spinnst, ist das wahrscheinlich sehr viel Vorbereitungsarbeit, und sie verlieren natürlich ihren schönen "Locken-Charakter". Zum Spinnen hatte ich bisher auch nur Guteschaf, und es ist, wie schon erwähnt, eher glatt und glänzend als wirklich weich, ich mag es aber sehr gern. Übrigens ist die Wolle sehr schwer, mein Freund hat einen dicken Wollstoff draus gewebt, und der wiegt richtig viel.
Die Seite mit den ostfriesischen Gotland-Pelzschafen ist ja interessant, vielleicht frage ich da auch mal an :) und die Lämmer sind natürlich sooo süß, mich hat gewundert, dass auch braun-gefleckte dabei sind.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 08.11.2011, 21:15

Ich habe schon Antwort auf meine mail bekommen. Gotlandpelzschafwolle gibt es erst nächstes Jahr Mai/Juni wieder.Das ist vielleicht schwierig daran zu kommen. Seit Stunden sitze ich hier schon an meinem Laptop und versuche irgendwo Kammzüge zu bestellen. Keine Chance. Ich habe mehrere Züchter angeschrieben, vielleicht habe ich ja irgendwo noch Glück. Gotlandpelzschafwolle scheint eine echte Marktlücke zu sein......
LG Jeannette

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Lockige » 08.11.2011, 22:38

Fürs nächste Frühjahr kann ich versuchen noch eine Quelle für Pelzschafwolle aufzutun. Es wird dann aber Rohwolle sein. Wenn ich Erfolg habe, melde ich mich natürlich.
Ansonsten kann ich Euch nächstes Jahr die Wolle von einigen meiner Schafe anbieten, ein paar von ihnen sind Guteschaf x Pelzschaf-Mixe.
Aber ich melde mich, wenn es im nächsten Jahr wieder so weit ist.
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 09.11.2011, 09:10

Ich habe Wolle bekommen. in mittelgrau 500g Gotlandpelzwolle und 500g Gotlandpelzlammwolle. fertig kardiert. Ich bin sooo gespannt wie die ist.
LG Jeannette

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Simone » 09.11.2011, 10:26

Das ist ja schön. Wo hast Du sie denn her ?


Liebe Grüsse
Simone

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 09.11.2011, 10:33

Ich habe da so eine Seite im Internet gefunden. Irgendwas mit Züchtern und da stand dann der Name Karin Hentzschel und die Telefonnummer 04661 - 2506. Da habe ich heute morgen angerufen. Und die hatte noch welche (normale Gotlandpelzschafwolle und sogar auch Lammwolle ) und schickt sie mir nun zu. Ich bin ja sooo gespannt. Hoffentlich dauert das nicht so lange - Geduld ist nicht gerade mein Ding wenn ich auf Wolle warte.
LG Jeannette

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Svalkatla » 10.11.2011, 22:34

Ich war ja vor ein paar Wochen im Urlaub auf Adelsö...da liefen gaaanz viele pelzige Gotländer rum zwischen den Wikinger-Ruinen :) Ich habe auch etwas rumgefragt, weil ich etwas Wolle mit nach Hause nehmen wollte, aber leider habe ich keinen der Schäfer angetroffen :( In Stockholm auf Gamle Stan gibt es ein zwei Geschäfte mit Pelzen, aber leider nicht mit Rohwolle. In die Pelze hätte ich mich soooo reinlegen können. Ein echter Traum!!!
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
Pelzschaf
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 04.01.2012, 22:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09514
Wohnort: Reifland
Kontaktdaten:

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Pelzschaf » 04.01.2012, 22:36

Hallo, ich habe eben aufmerksam eure Diskussion gelesen und wollte nur kurz darauf hinweisen, dass ich Züchter von Gotländischem Pelzschaf (!) bin.
Seit kurzen habe ich auch eine eigene Website (http://www.gotlandschafwolle.de) die sich zwar noch am Anfang befindet, über die man aber Gotlandschafwolle von mir beziehen kann.

Und, ja, ich habe Wolle da. ;-)


Gruß Marcus

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 05.01.2012, 07:58

Oh gut zu wissen. Welche Farben denn und ist die Wolle spinnfertig, also fertig kardiert?
LG Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 05.01.2012, 08:26

@ Marcus
Ich habe mal auf Deine Seite geguckt und gesehen das Du auch Coburger Fuchs hast. Bietest Du auch Coburger Fuchslammschafwolle an? Und wenn ja auch fertig kardiert , also auch spinnfertig?
LG Jeannette

Benutzeravatar
Pelzschaf
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 04.01.2012, 22:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09514
Wohnort: Reifland
Kontaktdaten:

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Pelzschaf » 05.01.2012, 12:48

Kardierte Wolle kann ich auch liefern, jedoch derzeit nur auf Bestellung.
Coburger Fuchsschaf Lammwolle hab ich auch, allerdings ist die dieses Jahr relativ kurz geraten.

Wenn ich die Wolle kardiere/ kardieren lasse, dann könnte ich sie natürlich auch sortieren. Die Farben variieren von Schwarz bis fast weiß über alle Grautöne wobei die Lammwolle meist dunkler ausfällt da die Schafe erst über den Winter die hellere Färbung bekommen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Marcus

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von waltraudnymphensittich » 05.01.2012, 14:44

Hallo Marcus kuck mal in Deine E-Mails rein da hab ich Dir geschrieben.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von netta01 » 05.01.2012, 14:46

Bist begehrt Marcus, ich habe DIr auch eine mail geschrieben.
Jeannette :)

Benutzeravatar
Eisbaer
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2011, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71735
Wohnort: Eberdingen

Re: Gotlandwolle - Gotlandlammwolle

Beitrag von Eisbaer » 05.01.2012, 17:13

Bearbeitet aufgrund der Forenregeln
Karin

LG
Eisbaer

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“