Mathilde
Glückwunsch zu deinem schönen Rad, wenn ich das richtig sehe, sind in deinem Schwungrad kleine Klappern eingebaut, die bei langsamen Umdrehungen Spinnradmusik machen.
Dickere Fäden kannst du verzwirnen, wenn du die Haken am Flügel etwas aufbiegst, jetzt stehen sie fast wagerecht zum Flügel, vielleicht solltst du sie um 30° aufbiegen, dann läuft der Faden, auch wenn er dicker ist.
Du hast ein ganz normales zweifädiges Spinnrad mit einer festen Übersetzung. Die Rille an der Seite ist "nur" Zierde, aber schön an diesem Rad.
Um die Übersetzung zu ändern müßtest du einen mindestens einen anderen Wirtel haben und dann die Spule mit Bremse betreiben oder besser beides anpassen, also neue Spule und neuen Wirtel. Beide Duchmesser verkleinern, dann dreht sich der Flügel bei gleicher Schwungraddrehzahl schneller.
Die Spulenachse ist bei vielen älteren Spinnrädern geneigt. Ist also konstruktiv so gedacht und solange der Antriebsfaden nicht abspringt auch völlig problemlos.
Das Spulenlager am Wirtel sollte ein bischen Schmierung bekommen. Im Bild sieht es trocken aus. Vielleicht sollten auch die Hauptlager ein bischen Fett abbekommen, Dann läuft alles leicht und das Spinnen macht mehr Spass.
Dein Spinnrad ist ein Traum,

ich liebe diese Spinnräder.
Gruß Mathias