Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 15.11.2011, 21:08

Verdandi hat geschrieben:Sie ist einfach herrlich - und es muss doch ein absolut cooles Gefühl sein, etwas Neues in die Spinnwelt gebracht zu haben!

Ich freu mich für dich.

Freundliche Grüße
Christa
Hallo Christa,

klar ist es toll, daran teilzuhaben, wenn etwas Neues entsteht und ich habe die Entstehungszeit sehr genossen.
Aber für mich wiegt es viel schwerer, endlich mein Rad hier zu haben, mit dem ich all meine liebsten Spinnereien verwirklichen kann.

Tom hat außerdem während unserer Färbeorgie mit Ella und Anna noch eine kleine Neuheit für seine Räder gebastelt, die ich jedoch erst ein wenig testen muss, bevor ich sie ganz offiziell vorstellen mag. :O

Ich finde es toll, dass euch mein ganz persönliches Spinnrad so gut gefällt.
Irgendwie ist man da gleich nochmal so gespannt, wenn man die Erste mit solch einem Rad ist.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 19.11.2011, 14:18

So ihr Lieben,

inzwischen ist eine Liste mit den Einstellungen für verschiedene Übersetzungen entstanden.
Ich war fleißig und bin echt zufrieden - das entsprechende Bild findet ihr dann im Spinnradlexikon.
Vielleicht komme ich morgen dazu, die entsprechenden Optionen mal zu fotografieren, damit es zukünftigen Spinnerinnen eines Crazy Ella einfacher haben, auf Anhieb durchzublicken.

Außerdem habe ich herausgefunden, dass ich doch noch richtig dünn spinnen kann - am vorherigen Rad war das wegen fehlender hoher Übersetzungen keine Freude.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Beyenburgerin » 19.11.2011, 15:00

Hallo Vivi,

sehe ich das richtig dass man den Spinnkopf auch abnehemn kann wie bei den anderen Spinnrädern? Sowie die Spannung einstellen, und das an den dicken Knopf unter der Bremse?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 19.11.2011, 15:15

Hallo Brigitte,

der Spinnkopf ist der gleiche wie bei den anderen Walther Rädern.
Wenn man möchte, kann man den Spinnkopf natürlich auch etwas höher festschrauben - ich glaube das meinst du, oder?

Beim zweifädigen Antrieb habe ich zum Einen drei Rillen zur Einstellung der Fadenspannung des Spulenriemens.
Außerdem kann man an dieser Stelle auch mit strammeren (kürzeren) Riemen arbeiten, um den zweifädigen Einzug zu erhöhen.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 30.12.2011, 14:28

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich am Crazy Ella verschiedenste Fasern versponnen.
Wer hätte es gedacht: Bis jetzt habe ich noch nichts finden können, dass mir an diesem Rad nicht absolut Spaß gemacht hätte.
Der Einzug lässt sich im zweifädigen Antrieb durch das Umlegen des Spulenriemens ganz wunderbar regulieren.
Und Spinnen im Langen Auszug geht so schnell, dass ich es selbst kaum fassen kann.

Bedürfnis nach einem anderen Rad? Fehlanzeige.
Meine Schwedin dient derzeit nur als Deko.
Wird sich aber wieder ändern, sobald ich für die große Nordin neue Spulen besitze.

Besonders gut am Crazy Ella gefällt mir, dass ich wirklich ganz entspannt treten kann und das Rad mit seinen höheren Übersetzungen (1:30 ist einfach schön für Seide!) von ganz allein dafür sorgt, dass man auf genug Umdrehungen kommt, um wunderbar fein spinnen zu können.
Man ist es sonst gar nicht gewohnt, so entspannt langsam treten und gleichzeitig flott spinnen zu können.
Gestern habe ich aus nostalgischen Gründen mal auf 1:7 runtergeschaltet, was mir zu Beginn meiner Spinnerei als absolut angemessen vorkam.
Eins ist klar: Diesem Tempo bin ich, was normales Spinnen angeht, definitiv entwöhnt.
Unter 1:15 spinne ich im Alltag gar nicht mehr.
Wird Zeit, dass der ArtYarn Kurs anrückt - dann kann ich auch endlich wieder die niedrigen Übersetzungen nutzen.
Und selbstverständlich wird dann ausgiebig über die ArtYarnerei am Crazy berichtet.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

TragBar

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von TragBar » 31.12.2011, 00:49

Ich muss ich mal anschließen hier und berichten, dass ich ja grundsätzlich lieber zweifädig spinne, allerdings ist der absolut unkomplizierte "Umbau" von zweifädig auf einfädig (nutze ich sehr gern zum zwirnen) absolut schnell und so einfach - es macht einfach Spaß. Bisweilen habe ich BFL/Seide, Polwarth, Mohair und Seide gesponnen und es macht einfach Spaß! Und wie du schon sagtest, Vivi: entspannt und laaaaaangsaaaaaam ohne Anstrengung (!!!) treten und trotzdem schnell spinnen ist perfekt für Seide - aber auch für alle anderen Garne (und sogar für den langen Auszug im zweifädigen Betrieb :D) und natürlich perfekt für mich :D
Ich freu mich einfach so und ich freu mich auch auf den ArtYarnKurs! Ich bin bestens gerüstet :)

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Isabellchen » 31.12.2011, 09:56

Hallo Vivi,
als totaler "newbie" bin ich grade dabei, mir einen Überblick über verschiedene Spinnräder und Ausführungen zu erarbeiten, was ja angesichts der Fülle der Möglichkeiten gar nicht so einfach ist ;)
Ich hätte gerne gewusst, was das "crazy Ella" von dir zu einer "normalen" Ella, wie sie regulär von Walther angeboten wird, unterscheidet. Du schreibst, dass es dein persönliches Spinnrad geworden ist, d.h. du hast diverse Einzelteile selbst zusammengestellt? Oder ist das Spinnrad von dir eher so was wie ein Prototyp? Hat es einen (technischen) Grund, warum die Schwungräder von deinem Spinnrad keine Ausfräsungen haben, also "einfach" nur Scheiben sind?

Bin sehr neugierig, gell ;) Aber nu so kann ich halt dazu lernen :O
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Beyenburgerin » 31.12.2011, 10:59

Ich bin zwar nicht Vivi, kann aber sicherlich auch einiges beantworten.

Vivi hat das Spinnrad mit entwickelt. Es ist ein Spinnrad, das alles kann. Das kann das Ella zwar im Prinzip auch, nur etwas anders. Das Crazy Ella ist niedriger, das normale Ella würde mit einem Zwischengetriebe ziemlich hoch. Das Crazy Ella kann alles, auch ziemlich langsam. DAs ist beim Ella etwas schwierig, weil das mit höheren Übersetzungen ausgestattet ist.

Was die Ausschnitte angeht, so gibt es einen Mindestradius" für die "Ecken". Das ist bei so kleinen Schwungrädern schwierig umzusetzen. Auf dem großen vielleicht noch, aber auf den kleinen dann nicht mehr. Ob so ein Mischmasch dann optisch gut aussieht, ist die Frage.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Isabellchen » 31.12.2011, 11:56

Hallo Brigitte,
danke dir für die ausführliche Beschreibung! Jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer :)
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 31.12.2011, 15:56

Nun möchte ich mich aber doch noch gerne selbst dazu melden.
Mein Crazy Ella stellt das erste Rad dieser Bauart dar, ist also eine Art Prototyp.
Inzwischen habe ich es ausgiebig getestet und es kann bei Tom bestellt werden.

Das Crazy Ella unterscheidet sich für mich in folgenden Punkten vom klassischen Ella:

Das Crazy Ella hat ein eingebautes Zwischengetriebe, welches ursprünglich zur Erhöhung der möglichen Übersetzungen dient.
Tom hat hier aber noch eine "Slow"-Funktion eingebaut, die es erlaubt, ohne Wirtelaustausch, also nur durch das Umlegen des Riemens am großen Rad, besonders langsam zu spinnen.
Damit ergeben sich für das Crazy Ella allein durch das Umlegen der Riemen Übersetzungen von 1:2,5 bis 1:30.

Mir war es wichtig, am Rad selbst möglichst viele Möglichkeiten bei möglichst wenig auszutauschenden Teilen spinnen zu können.

Zudem liegt die Einzugshöhe beim Crazy Ella nochmal ein Stück niedriger als beim Ella.
Ich spinne gerne von der Couch aus und finde es schön, Einsicht auf die Spule zu besitzen.
Beides klappt am Crazy Ella super.

Die Tritte wurden beim Crazy Ella auf meinen Wunsch hin deutlich breiter gestaltet als bei der klassischen Ella.

Das zweite Antriebsrad befindet sich beim Crazy Ella ja nicht genau oberhalb, sondern nach links versetzt am Querholm.
Ausschnitte in den Rädern wollte ich nicht haben mir gefallen die glatten Räder besser.
Zumal mein Hauptrad noch eine besonders schöne Maserung hat.
Außerdem hat das kleinere Rad nur 19cm statt 22cm (-> klassisches Ella) Durchmesser - da dürfte es aus bereits genannten Gründen schwierig werden, Ausfräsungen zur verwirklichen.
Im großen Rad wäre das jedoch kein Problem.

Mir hat der schnelle und unkomplizierte Spulenwechsel beim Varioflyer super gefallen.
Den gibt es aber auch beim klassischen Ella. Oder eben den traditionellen zweifädigen Spinnkopf.

Zum Schluss wurde der Fußteil des Spinnrades komplett überarbeitet.
Das Ganze ist moderner - besonders in Verbindung mit den breiteren Tritten.
Mir persönlich gefällt es so besser - und die breiten Tritte sind einfach unglaublich bequem.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Isabellchen » 01.01.2012, 12:34

Hallo Vivi,
vielen Dank für die genaue Beschreibung! Ich finde deine "crazy Ella" wirklich sehr schön! Und so bin ich auch auf die Walther Spinnräder nochmals aufmerksam geworden - sie sind wirklich toll. Da die Wartezeit aber so lange ist, werde ich wohl erst mal ein anderes Rad kaufen müssen und dann, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe, gibt es vielleicht ja 2013 für mich auch mal so ein "High-Tec-Rad". Deine Begeisterung steckt wirklich an!!! :lol: ;)

Aber jetzt back ich erst mal kleine Brötchen :]
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Sanja » 01.01.2012, 14:28

Wow, ist das geil. :eek: Ich bin gerade total platt und kann echt verstehen, Vivi, dass Du so offensichtlich glücklich bist mit diesem Rad. Ich bin ja keine Freund von Herdenhaltung und mit meinem Traddi sehr zufrieden, aber ich komme immer mehr zu der Überzeugung, wenn ich mir nochmal ein anderes Rad kaufe, das kein Reiserad ist, wird es a) eines von Tom Walther, b) eine Ella - und ich glaube, nach diesen Bildern wahrscheinlich eine Crazy Ella. Das ist wirklich mal ein All-in-one, und bei den Walther-Rädern weiß ich auch, dass die Verarbeitung absoilut topp ist und es keine Zicken gibt wie bei manch anderen teuren Rädern.
Na, dann mal noch ganz viel Spaß mit diesem Traumrad!
Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 01.01.2012, 15:36

Hallo ihr zwei,

es freut mich sehr, dass euch das Rad so gefällt.
Seit Sara auch an einem Crazy Ella spinnt, freut es mich noch ein klein wenig mehr, dass es dieses Rad gibt.
Es ist das Eine, selbst unglaublich glücklich mit diesem Rad zu sein. Ein geniales Gefühl.
Aber es ist auch toll zu sehen, wenn eine andere Spinnerin damit ebenso zufrieden ist und ihrem Hobby nun ganz uneingeschränkt nachgehen kann.

@Isabellchen:
Ich kann gut verstehen, dass man auf das erste eigene Spinnrad nicht so lange warten möchte.
Mir ging es da nicht anders.
Aber es gibt ja zum Glück genug preiswerte und gut geeignete Anfängerspinnräder, die man später problemlos wieder abgeben kann.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von simone40 » 06.01.2012, 16:15

Vivi hat geschrieben:
Tom hat außerdem während unserer Färbeorgie mit Ella und Anna noch eine kleine Neuheit für seine Räder gebastelt, die ich jedoch erst ein wenig testen muss, bevor ich sie ganz offiziell vorstellen mag. :O

Liebe Grüße,

Vivi
und ???? schon getestet ????? ich bin neugierig was es ist und hing gerade wieder bei den Youtube Videos rum :] wirklich ein tolles Rad
lg simone

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Marion4958 » 18.01.2012, 16:38

Hallo Vivi,

dank Deiner genauen Beschreibungen, hab ich heute eine Crazy Ella in Ahorn bestellt. Yiepiehhhhh!!!

Nun heißt es wirklich sehnsüchtig warten...gut das ich das Kiwi und Fantasia zum weiteren Üben hab.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“