Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von pfefferkorn » 22.12.2011, 14:26

So, ich habe nun 500 g naturfarbenen Kammzug versponnen und zum Teil auch verzwirnt.

Zu Weihnachten möchte ich gern einen gefärbten Kammzug verspinnen und nun HIIIIIIIILLLLLLFE!
Ich habe nämlich keinen blassen Schimmer wie ich`s beginne, wie werden die Farbverläufe schön.
Den Zopf habe ich augelöst und nun sind ja immer so ca. 5-10 cm in einer Farbe. Da kriege ich ja ne Menge Faden raus.
Hier mal ein Bild von dem Dingens (vielleicht hats jemand von Euch gemacht):
Ich möchte als Endziel ein schön in allen Farben des Kammzuges meliertes Garn. Geht dies ?
Ein hilfebedürftiges
Pfefferkorn
IMG_2608.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pfefferkorn am 22.12.2011, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von anne » 22.12.2011, 14:30

Hallo Pfefferkorn,

da gibt es eine Reihe verschiedener Möglichkeiten - und alle haben etwas unterschiedliche Ergebnisse.

Du könntest den Kammzug so gut wie es geht hälftig der Länge nach teilen - wenn du dann beide Teile auf zwei Spulen spinnst und nachher miteinander verzwirnst bekommst du halbwegs einen Farbverlauf, wo sich die Farben aber auch immer wieder mischen werden. Wenn ich das so mache, werfe ich oft schon mal ein Stück Faden von einer Spule weg, damit die reine Kombi wieder hinkommt.

Du könntest ihn am Stück wegspinnen und dann navajo- verzwirnen. Da gibt es eine super Anleitung von chantimanou bei y**t+++e. Da bleibt der Farbverlauf dann deutlich klarer erhalten, das Garn ist dann aber auch dreifädig und das ist nicht so leicht wie normales verzwirnen.

Du könntest ihne aber auch am Stück wegspinnen und als Single verwenden - da käme es dann darauf an, dass der nicht zu viel Drall bekommen darf und trotzdem stabil bleiben muss.

Du hast also die Qual der Wahl :)

Schöne Grüße,

Anne

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von XScars » 22.12.2011, 14:35

es gibt auch noch fraktal spinnen... da bekommt man gemischte teile und einfarbige teile... man teilt den kammzug der länge nach in 2 teile. Den einen Teil verspinnt man dann direkt so, die anderen Hälfte teilt man noch ein paar mal der Länge nach und spinnt die stücke dann nacheinander... dann werden die beiden singles verzwirnt...

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von anjulele » 22.12.2011, 14:38

... oder du verspinnst den Kammzug (egal wie) und zwirnst mit etwas ganz anderem. (Für den Fall färbe ich fast immer Seidenhankies mit, die ich dann bunt gemischt verspinne.)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von Klara » 22.12.2011, 14:42

Wenn dir die einfarbigen Abschnitte zu lange werden, wenn du den ganzen Kammzug verspinnst, kannst du ihn auch in schmale Streifen teilen. Ob Navajozwirnen schwieriger ist als normales Zwirnen kann man sich streiten - man kriegt leichter genügend Drall (eben weil dreifach), man muss nicht mit zwei Spulen - und zwei Fäden, die sich miteinander verknoten - kämpfen, und übrig bleibt auch nichts. Luftmaschen mit den Händen häkeln sollte man allerdings schon können, bevor man sich ans Navajo-Zwirnen macht. Beim Navajo-Zwirnen wird übrigens jeder Farbabschnitt auf etwa ein Drittel seiner Ursprungslänge gekürzt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von pfefferkorn » 22.12.2011, 14:42

anjulele hat geschrieben:... oder du verspinnst den Kammzug (egal wie) und zwirnst mit etwas ganz anderem. (Für den Fall färbe ich fast immer Seidenhankies mit, die ich dann bunt gemischt verspinne.)
Diese Seidenhankies habe ich auch schon gesehen. Wusste aber gar nichts damit anzufangen.
Bin da auch jetzt noch ein "Blöd-Korn"!!!
LG
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von Sanja » 22.12.2011, 14:43

Wenn Du möglichst bunt willst, kannst Du auch einfach halbieren (quer zur Faser, nicht längs splitten) und das einfach hintereinanderweg spinnen und dann miteinander verzwirnen. Also bei 100g Kammzug die ersten 50g auf die eine, die anderen auf die zweite Spule, und dann zusammenzwirnen. Das wird dann komplett unvorhersagbar, Du kannst gleichfarbige und auch melierte Abschnitte haben.
Weißt Du denn schon, was Du draus machen willst? Für Tücher sind Verläufe toll, aber für z.B. zwei Handstulpen ist meliert vielleicht besser...
Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von shorty » 22.12.2011, 14:53

Hier noch ein link zur Vervollständigung.
meiner Meinung nach das beste Video zum navajo Zwirnen
http://www.youtube.com/watch?v=JmlwtojL ... re=related

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von Eurasierwolle » 22.12.2011, 16:06

Das ist ja ein gaaanz tolles Video!! Es kommt eben auf die "Kleinigkeiten" an, hier wird die Handhaltung wirklich anschaulich und ausgiebig gezeigt! Die Ruhe in der Bildführung wirkt auch "beruhigend"!! DANKE für den tollen Link, shorty!
Ganz wichtig beim Navajo-Zwirnen: Immer schön LANGSAM treten!!! Bis man das Schlaufen-Häkeln ohne jegliche Anspannung in flottem Tempo wirklich beherrscht, dauert es eine Weile. Wenn man dann dazu neigt, zu schnell zu treten, bekommt der Zwirn unweigerlich mehr Drall, als ihm gut tut. Und mit den Händen kommt man auch nicht mehr hinterher, die Anspannung wird schnell zur Verkrampfung! Dann hilft nur noch Anhalten, tief durchatmen, alles neu sortieren und dann wieder langsam starten... :D
Bei mir ist Navajo-Zwirnen bei bunten Kammzügen mit Farbverläufen inzwischen zur Lieblingstechnik geworden, aber ein so gut gefilmtes Video bringt auch für mich neue Erkenntnisse!! Es sieht ja sooo leicht aus... aber Voraussetzung für diese Leichtigkeit ist ein langsames Trettempo, das den Händen genug Zeit lässt.

Viel Spaß und Geduld beim Ausprobieren
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von shorty » 22.12.2011, 16:13

Sehe ich wie Du, bei den meisten Navajo Vidoes sind mir die Handbewegungen zu raumgreifend, auch bei Chanti.
Ist viel weniger anstrengend, in dieser ganz ruhigen Form.

Leider kannte ich das Video noch nicht, als ich navajo lernte, sprich mache da auch viel zu viel herum, und beherrsche das bei weitem nicht so schön. Mal eingeübtes lässt sich sehr schwer abändern.
Deshalb mein Tip.

Ich zwirne sehr selten so, verspinne nicht viele Farbverlaufgarne.
Wie bereits mehrfach erwähnt gefällt mir bei dreifädig normal gezwirnt besser. Ich gehöre nicht zu denen , die navajo gut genug beherrschen, dass man da keinen Unterschied sieht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von anne » 22.12.2011, 16:26

Das ist ein geniales Video - zum Glück habe ich erst ein Probenavajo gemacht, so dass ich leicht umlernen kann. Ich fand das nämlich so unerfreulich vom Zwirngefühl, dass ich mich bislang gedrückt habe, obwohl ich Farbverläufe sehr mag!

Ich freue mich auf das Ausprobieren - vielen Dank!

Anne

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von pfefferkorn » 22.12.2011, 16:41

Ja, durch dieses Video habe ich mir getraut auch gleich mein erstes gesponnenes Garn Navajo zu verzwirnen. Es sind so wunderbar ruhige ausgeglichene Bewegungen!
LG
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von Spinnmaus » 22.12.2011, 18:33

das Video ist super. Ich hab mich noch nie an navajo zwirnen getraut, aber bei diesem Video bekomm ich richtig Lust drauf.

Vielleicht finde ich mal an den Feiertagen eine ruhige Minute um das auszuprobieren, bunt gefärbte Kammzüge liegen hier ne Menge rum.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug?

Beitrag von faserrausch » 23.12.2011, 08:15

Sehr schönes und aufschlußreiches Video, danke dafür.
Ich habe bisher immer nur mit der Handspindel navajo gezwirnt, da geht das nicht so schön fließend.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: Wie verspinne ich gefärbten Kammzug? FERTIG!!

Beitrag von pfefferkorn » 27.12.2011, 14:37

Nun ist es fertig und genau so, wie ich es haben wollte.
Bin s..glücklich!
IMG_2621.JPG
Liebe Grüsse
Pfefferkorn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“