
Der Motor selber kann um einige Millimeter verschoben werden, da ja auch die große Kardiertrommel verschiebbar ist. Am Motor ist ein kleines Handrad. So kann ich zum Reinigen der Maschine die Trommeln elektrisch oder per Hand drehen. Wenn die Nadeln kaum ineineander greifen, haben die nämlich einen ziemlichen Schwung drauf.
Das Fußpedal ist wie gehabt, der Trafo ist jetzt in einem Gehäuse, zusammen mit Gleichrichter und ein bisschen Elektronik sowie dem Schalter für die Drehrichtung.
Die Form der Nadeln lässt es zu, dass man Wolle direkt auf die große Trommel "laufen lässt". Dann sortiert die kleine Trommel hervorragend Knubbel etc. aus. Natürlich nur, wenn dei Packer Brush dann weggegklappt ist, sonst drückt die die Knubbel vorher auf die Trommel. Ich werde die Trommeln sicherlich häufiger verstellen, habe aber auch schon alle Einstellungen ausprobiert. Ein test mit Langhaarwolle, Leicester Longwool, ist gut verlaufen.
Insgesamt hat sich der Tausch gelohnt. Ich habe jetzt so viele feine teure Wolle aus den USA hier, da habe ich mich mit der VanDerHave nicht mehr drangetraut. Und zum Kardieren mit Handkarden fehlte mir die Lust.
LG Brigitte