Variokopf von Tom Walther...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 04.12.2011, 10:07

Ich habe mein Gesponnenes gestern auf eine Haspel gewickelt, weil es so einen starken Drall hat - habe eine alte Haspel, die ich mal ersteigert habe...

Da kann es sich nun ausruhen, bis die nächste Spule voll ist... ich hoffe, dann ist die neue Wolle da, mit der ich verzwirnen will...

Ich versuche es dann zum Knäuel zu wickeln und zu verzwirnen - ob da was Gescheites bei herauskommt... :?:

Also bin ich haspelmäßig fürs Erste versorgt... allerdings möchte ich schon die Lazy Kate und eventuell die Haspel von Tom haben... nur kann ich mir das noch nicht so vorstellen, wie das mit der Lazy Kate und dem Zählwerk funktionieren soll - ich denke, da muss das Garn dann schon so ausgewogen sein, dass man direkt haspeln kann - also nicht Anfängergarn...

LG

Ururmel

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 15.12.2011, 22:08

Also ich habe nun gesponnen - und verzwirnt - und es sieht für den Anfang schon recht gut aus - nun ruht es auf der Haspel und danach werde ich es wohl baden...

Was mir aber Sorge bereitet ist, dass beim Tom wohl eine Schraube locker ist - also die vom Hauptholm - der wackelt plötzlich erst weniger nun doch definitiv mehr... Muss mir ersmal so einen dicken Imbusschlüssel besorgen und hoffe, dass ich es festziehen kann...

Kennt Ihr das auch, dass Schrauben sich lockern - also regelmäßig ?

LG

Ururmel

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Beyenburgerin » 15.12.2011, 22:14

Meinst du die, mit der man den Spinnkopf feststellt? Oder welche?
Hast du beide Haken auf dem Spinnflügel, damit keien Unwucht entsteht?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Scilla » 15.12.2011, 22:21

Ururmel hat geschrieben:Ich habe mein Gesponnenes gestern auf eine Haspel gewickelt, weil es so einen starken Drall hat - habe eine alte Haspel, die ich mal ersteigert habe...

Da kann es sich nun ausruhen, bis die nächste Spule voll ist... ich hoffe, dann ist die neue Wolle da, mit der ich verzwirnen will...

Ich versuche es dann zum Knäuel zu wickeln und zu verzwirnen - ob da was Gescheites bei herauskommt... :?:

Also bin ich haspelmäßig fürs Erste versorgt... allerdings möchte ich schon die Lazy Kate und eventuell die Haspel von Tom haben... nur kann ich mir das noch nicht so vorstellen, wie das mit der Lazy Kate und dem Zählwerk funktionieren soll - ich denke, da muss das Garn dann schon so ausgewogen sein, dass man direkt haspeln kann - also nicht Anfängergarn...

LG

Ururmel
Das Zählwerk ist für die Haspel, hat nichts mit der Lazy Kate zu tun. Die Lazy ist ja auf den Füßen der Haspel untergebracht und ist gebremst. Ich hab eine von Tom seit dem Sommer und hab es nicht einen Tag bereut, wenngleich sie ja nicht ganz billig ist. Ich hab mich für die 1,5m Spannweite entschieden und bin echt glücklich, vor allem über das Zählwerk, wenn man Projektwolle spinnen will ist das fast unerläßlich, ich würde mich ja nur verzählen...LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 15.12.2011, 23:41

Hallo Brigitte,

nein, nicht die Schraube für den Spinnflügel - die Schraube für den Hauptholm, die untendrunter ist...

welche Haken meinst Du?

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 15.12.2011, 23:59

Danke Scilla !

LG

Ururmel

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Beyenburgerin » 16.12.2011, 14:19

Also die dicke Schraube mit Holzummantelung? Nein, die rappelt sich bei mir nicht los.

Ich meine die Schiebehaken an den Spinnflügelarmen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von waltraudnymphensittich » 16.12.2011, 14:39

Hallo Ururmel
ruf doch einfach Tom an und erklär ihm was nicht richtig ist.
Er hilft Dir bestimmt weiter.
Bei meiner Anna wackelt nix die steht fest wie der Fels in der Brandung.
Liebe Grüße
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 16.12.2011, 15:46

Hallo Ihr Lieben,

ich habe heute im Baumarkt den passenden Inbusschlüssel gekauft - dachte immer es heißt Imbus... - Schraube festgezogen und nu ist es besser. Mal schauen, ob die Schraube jetzt durchhält ?(

Tom hatte ich schon kontaktiert - von ihm wusste ich auch die Schraubengröße - ich wollte das Spinnrad nicht kippen und traue mich auch noch nicht Spulen zu wechseln :O - es wird behandelt wie ein rohes Ei :O

Danke für Eure Tips :)

Heute kann ich den Rest Wolle zwirnen und dann geht es wieder ans Spinnen.

Das Zwirnen ist nicht so mein Ding - es geht gut - ich kann es wohl auch - ob es richtig ist, oder zu viel Drall wird sich noch zeigen - aber spinnen macht irgendwie mehr Spaß.

Meine Kollegen machen sich schon Sorgen, dass ich in Wolle ersticken könnte - soviel wie ich bestellt habe... sie wissen ja nicht, wieviel schon auf Lager liegt - also gekaufte... :eek:

Aber ich sag immer "INFLATION" - gut, die Motten könnten mir einen Strich durch die Rechnung machen... :evil:

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“