Russian Spindel, wer hat eine?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von shorty » 07.12.2011, 10:45

Ja man spinnt unterstützt, supported, aufgesetzt :-)
Dadurch hat man kein Fallspindelgewicht, sprich keinen Zug , ausser den der eigenen Hände beim Ausziehen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Idefix » 07.12.2011, 10:53

Hallo Karin,
lieben Dank für Deine Antwort :gut: . Ich werde mir aber wohl noch keine davon zulegen. Ich übe mal zuerst mit meinen neuen Errungenschaften, wenn sie dann da sind. Obwohl ......... , üben könnte ich ja auch mit einer solchen Schönheit :O .
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von Spinnkarpfen » 07.12.2011, 11:41

Hallo Salue,

ich habe auch am Anfang trocken geübt und immer wieder Videos angesehen. Ich habe mir immer einen Punkt rausgegriffen, Handhaltung, Zugrichtung, Drehbewegung...., auf die ich mich besonders konzentriert habe beim üben. Dannn wurde es immer besser.
Ich kann es inzwischen beidhändig einigermaßen, von gut bin ich noch weit weg, aber es macht mir Spaß.

Nicht aufgeben und viel Erfolg
Monika

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 07.12.2011, 11:53

Ich habe bei meiner Russischen als erstes Samojedenwolle (Geschenk vom Wollshop Mohring bei einer Bestellung) verarbeitet. Die ist/war sehr kurzstapelig und fluffig.
Das beherrschen des langen Auszugs ist da natürlich Bedingung, den habe ich mir auf you tube und meiner Polonaise ein WE vorher beigebracht, daher ging es dann auch unterstützt/supported.

Momentan habe ich Baumwolle im Kammzug auf der Tibetischen, die ist ja auch supported und das geht einmalig.
Generell eignen sich ja Fasern dafür die recht kurzstapelig sind, weil ja so gut wie kein Zug ausgübt wird, oder besser gesagt man kann ihn schön dosieren.
Man kann natürlich auch langstapelige darauf spinnen, da eignet sich dann wieder die Fallspindel besser.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 07.12.2011, 15:21

Nö, Katja ... zwingend notwendig ist der lange Auszug nicht ... guckst Du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=l7EPregw ... re=related
Das läuft hier in einer Dauerschleife, weil es das einzige Video war, wo das Ganze mal aus Spinnersicht gezeigt wird ... die meisten zeigen von vorne und das nutzt mir Blödie ja nun mal gar nie nix ... ich brauche es eigentlich live, in Farbe und mit Anfassen :D
shorty hat geschrieben:Nur ne kurze Zwischenfrage, mit welchem Material übst Du.
Und wie hältst Du die Hand bzw. die Finger?

Wir haben da nur zur Info ich glaub 1 Stunde leer geübt , zu Anfang. Dachte schon, mir fällt die Hand vom leer üben ab :-)))
Karin
Ja, das mit dem leer üben hatte mir Regina erzählt und so habe ich das natürlich auch brav gemacht ... aber wohl eher falsch, denn hier ist ja niemand, der mich korrigiert. Aaaaaber ... so schnell gebe ich nicht auf :]

Faser ... hmmm ... ich meine, das war Polwarth(?) ... hab mir von nem grünen Kuschelzopf Faserbüschel abgezogen und in ein Häufchen zusammengelegt ... das hatte irgendjemand (die Beyenburgerin?) geschrieben, dass man das so machen soll. Nun gut ... es hat noch nicht funktioniert ...
Die Hand ... hmmm ... ja ... ich versuche es genauso, wie in dem Video ... die Spindel in der Linken, die Rechte hat die Fasern ... obwohl am Spinnrad bei mir die Linke die Fasern hält :fear: Ich kann halt bisher nur versuchen zu kopieren ... nicht selber handeln :O

Also ... ich übe jetzt wieder trocken, um überhaupt diesen Bewegungsablauf hinzubekommen ... der ist mir wirklich noch sehr fremd und da muß viel mehr 'Automatik' rein ... sowas dauert halt :)

Falls noch jemand ein Video kennt, wo man aus Sicht der Spinnerin auf die Spindel guckt ... bitte den Link reinstellen ... jeder Beitrag in der Richtung könnte helfen :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 07.12.2011, 15:29

Naja, also ich hab die Fasern trotzdem in der linken Hand, wie auch beim Spinnrad.... und ich spinne auch etwa so wie in dem Video, allerdings nicht so schön ... bin da auch noch ungeübt... das ist schon so eine Art langer Auszug, denn man zieht ja die Fasern mit der Hand aus, die die Fasern hält, die 2 Hand (in dem Video die linke) unterstützt ja nur und schubst die Spindel an...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von shorty » 07.12.2011, 15:45

Also ich würde raten, die gleiche Handhaltung wie biem Spinnrad zu nehmen.
Ich treibe rechts an und halte die Fasenr links wie beim Spinnrad auch.
Noch ein Tip, bei dem Video stört mich die kurze Laufzeit, die meines Erachtens dadurch bedingt ist, dass sie wie im kurzen Auszug mit der Anschubshand immer an die Faser geht, und die Spindel abbremst
Finde ich suboptimal. Man muss dadurch viel öfter antreiben.
Sieht irgendwie hektisch aus.
Aber ist wohl wie so vieles Gechmackssache.
ich orientier mich da eher an dem :
http://www.youtube.com/watch?v=s8j7aazs ... re=related
auch wenn nicht aus der von Dir gewünschten Perspektive.

Mir würde es schwer fallen, die Spindel am laufen zu halten, überhaupt stabil, wenn ich mit der Hand ständig hin und hergehe.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 07.12.2011, 16:20

shorty hat geschrieben:...
Sieht irgendwie hektisch aus.
...
Es ist hektisch ... wie bei mir :O :D
... und das macht mich 'wuschig' ...
Aber am Anfang am Rad war auch alles hektisch und soooooo viel auf einmal ... ;)
shorty hat geschrieben:...
Mir würde es schwer fallen, die Spindel am laufen zu halten, überhaupt stabil, wenn ich mit der Hand ständig hin und hergehe.
...
Ich werde es nochmal anders versuchen ... bin ja noch gaaaaanz am Anfang, da fällt das Ausprobieren nicht so schwer. Wenn sich erstmal was eingefahren hat, dann kriege ich das nur sehr schlecht aus meinem Bewegungsablauf wieder raus ... also jetzt wieder rechts schubsen :)

Die ersten Würmchen hatte ich geknipselt:

Bild

... inzwischen ist die Spindel aber schon wieder leer zum Üben :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 07.12.2011, 16:28

Ich finde übrigens dass sich die Russischen Spindeln meistens etwas besser drehen, wenn dann mal was drauf ist...

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 07.12.2011, 16:41

Aaalso ... wenn ich so richtig albern mache und die Spindel wie einen Kreisel benutze, dann dreht sie leer wie verrückt und (fast) ohne Ende ;) Wenn ich aber versuche, die Hand so zu halten, wie in den Videos, dann dreht sie viiiiiel kürzer ... ich habe das auf meine ungeübten Bewegungen geschoben ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von XScars » 07.12.2011, 16:50

Ich finde die Videos von Sooza auch sehr gut
http://www.youtube.com/watch?v=LEJjcq8r ... re=related
(gibt auch noch diverse andere)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von SaLue » 07.12.2011, 17:50

Dies hier hab ich grad entdeckt ... ist zwar megakurz, aber erstens die Spindel rechts und zweitens fast aus Spinnersicht :gut: :))

http://www.youtube.com/watch?v=qShgV1LU ... re=related

Grüßles
SaLü

Tante Edtih meint:
mit Link macht sich so ein Posting dann wohl besser :D
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von shorty » 07.12.2011, 18:46

So ähnlich spinne ich im übrigen auch, wenn auch noch nicht ganz so flüssig, aber von der Technik generell.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 07.12.2011, 20:12

Also, ich spinne so wir Fleegle oder wie Sooza, für mich ist das ein langer Auszug auf der Handspindel, denn länger ist mein Arm nicht.

Ich dosiere den Drall mit der linken Hand die auch anschubst und stützt (so leicht als möglich um die Spindel nicht zu bremsen), mit der rechten Hand halte ich das Spinnfutter und ziehe aus.

So wie im Video mit der Orenburg Spindel habe ich begonnen, park and draft im weitesten Sinne.

Ich liebe es Fleegle und Sooza zuzusehen, ist für mich so harmonisch, daher habe ich geübt es so hinzukriegen und es gelingt mir schon recht gut. Das Spinnen ohne großartig zu unterbrechen und abzusetzen ist für mich sehr reizvoll.
Die einzige Unterbrechung ist, wenn ich den fertigen Faden aufwickle.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von shorty » 07.12.2011, 20:17

Langer Auszug hat weniger mit der Armlänge zu tun.

Es gibt wohl wie beim Spinnrad auch verschiedene Arten langer Auszug.
Die einen behaupten richtig woolen ist nur einhändig, andere behaupten das Gegenteil :-)))

Ich finds halt praktischer wenn die eine Hand nur für die Spindel zuständig ist.Wichtig ist aber nur, dass man selber zurecht kommt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“