Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Wenn alles fetten nichts hilft, sitzen die Scharniere einfach nciht richtig. Um der Sache auf den Grund zu gehen, würde ich einfach mal eins von beiden ausbauen und schauen, ob es dann immer noch so knarzt. Es dürfte relativ wahrscheinlich sein, dass dann erst mal Ruhe ist. Das wäre natürlich kein Dauerzustand, aber dann wüsste man, dass man die Scharniere anders einsetzen muss, so dass sie nicht "gegeneinander" arbeiten. Die sind wahrscheinlich auf Spannung, unter Umständen sogar mit dem Knecht.
So ein Fehler würde mich bei Majacraft nicht wundern, da die es ja mit Endkontrolle etc. nicht wirklich genau nehmen und eher so "Pi mal Daumen" arbeiten, eigentlich schade, und ärgerlich in dem Preissegment.
LG Brigitte
So ein Fehler würde mich bei Majacraft nicht wundern, da die es ja mit Endkontrolle etc. nicht wirklich genau nehmen und eher so "Pi mal Daumen" arbeiten, eigentlich schade, und ärgerlich in dem Preissegment.
LG Brigitte
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Meine Suzie hat schon eine neue Bestückung, knarzt aber trotzdem ab und an:

Quietschen ... also Metall auf Metall ... gibt es hier nicht.
Grüßles
SaLü

Quietschen ... also Metall auf Metall ... gibt es hier nicht.
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Ich hab mich ja auch zwei Jahre mit einer ständig knarzenden Rose rumgeschlagen. Mit ner fetten Wachsschicht über wirklich allem hab ich es ne Weile ruhig bekommen, aber toll fand ich die Lösung auch nicht.
Vor etwa einem Monat dann begann die Rose bei hohen Geschwindigkeiten extrem zu vibrieren und ich fürchtete schon, dass die Spindelachse verbogen war. Beim Händler stellte sich dann heraus, dass der Wirtel nicht fest genug geschraubt war. Der war nun nicht wirklich lose, hatte aber wohl trotzdem minimalst Spiel.
Seit ich den Wirtel jetzt kraftvoll anziehe vibriert mein Rädchen nicht nur nicht mehr, auch das leidige Knarzen ist verschwunden, weswegen ich vermute, dass auch dieses Geräusch möglicherweise bereits durch leichte Vibrationen im Rad erzeugt wurde. Manchmal knarzt es noch mal kurz, aber das ist dann wirklich Protest gegen den "Tritt", den ich ihr grad verpasst hab (kurz aus dem Rhythmus gekommen oder aus ner ungünstigen Position angetreten).
Ebenfalls kontrollieren würde ich mal, ob einige der Scharnier-Schrauben durchdrehen im Holz. Bei mir ist das der Fall und ich vermute, das könnte Knarzen begünstigen, aber da sie momentan so brav ist, hab ich das "Flicken" verschoben.
Vor etwa einem Monat dann begann die Rose bei hohen Geschwindigkeiten extrem zu vibrieren und ich fürchtete schon, dass die Spindelachse verbogen war. Beim Händler stellte sich dann heraus, dass der Wirtel nicht fest genug geschraubt war. Der war nun nicht wirklich lose, hatte aber wohl trotzdem minimalst Spiel.
Seit ich den Wirtel jetzt kraftvoll anziehe vibriert mein Rädchen nicht nur nicht mehr, auch das leidige Knarzen ist verschwunden, weswegen ich vermute, dass auch dieses Geräusch möglicherweise bereits durch leichte Vibrationen im Rad erzeugt wurde. Manchmal knarzt es noch mal kurz, aber das ist dann wirklich Protest gegen den "Tritt", den ich ihr grad verpasst hab (kurz aus dem Rhythmus gekommen oder aus ner ungünstigen Position angetreten).
Ebenfalls kontrollieren würde ich mal, ob einige der Scharnier-Schrauben durchdrehen im Holz. Bei mir ist das der Fall und ich vermute, das könnte Knarzen begünstigen, aber da sie momentan so brav ist, hab ich das "Flicken" verschoben.

GLG,
Veronika
Veronika
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Vielen Dank für eure vielen Tipps und Anregungen und eure Mühe. Sobald mein Mann wieder daheim ist, werden wir uns ans Werk machen.
Es ist schon ärgerlich, da nicht nur mein Rad "knarzt" und es wohl wirklich öfter vorkommt. Trotzdem liebe ich mein schönes Rad und es lässt sich super spinnen. Das Geräusch nervt und wir werden alles daran setzen, dem Teil die Knatzerei abzugewöhnen.
Staucherfett haben wir noch hier. Das werden wir als erstes mal ausprobieren und die Sache mit den Schrauben auch.
Ich hoffe inständig, dass sich das beheben lässt sonst muss ich noch mit "MickyMäusen" spinnen.
Ich habe mal noch ein Foto des "Übeltäters" gemacht - das sind übrigens die neuen Scharniere, die der Händler geschickt hat. Die alten waren in Messing:

Lg Heike
Es ist schon ärgerlich, da nicht nur mein Rad "knarzt" und es wohl wirklich öfter vorkommt. Trotzdem liebe ich mein schönes Rad und es lässt sich super spinnen. Das Geräusch nervt und wir werden alles daran setzen, dem Teil die Knatzerei abzugewöhnen.
Staucherfett haben wir noch hier. Das werden wir als erstes mal ausprobieren und die Sache mit den Schrauben auch.
Ich hoffe inständig, dass sich das beheben lässt sonst muss ich noch mit "MickyMäusen" spinnen.
Ich habe mal noch ein Foto des "Übeltäters" gemacht - das sind übrigens die neuen Scharniere, die der Händler geschickt hat. Die alten waren in Messing:

Lg Heike
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Hallo Heike und all die anderen,
und wenn das Knarzen vom Holz auf Metall kommt?
Legt doch mal probehalber eine Isolierschicht (Stoff oder Schaumgummistreifen)dazwischen und kuckt ob es dann immer noch knarzt.
Ist ja nur ein Vorschlag der mir gerade so ins Gehirn gefahren ist
Gruß
Waltraud
und wenn das Knarzen vom Holz auf Metall kommt?
Legt doch mal probehalber eine Isolierschicht (Stoff oder Schaumgummistreifen)dazwischen und kuckt ob es dann immer noch knarzt.


Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Waltraud ... ja ... knarzen kommt definitiv von Holz auf Metall ... sonst wäre es quiiietschen *schüttelweilGänshautdenRückenrunterläuft* Vielleicht ist die Idee gar nicht so schlecht ... Filz macht sich dabei eventuell ganz gut ... probieren kann man sowas ganz sicher
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Das sieht aber sehr danach aus, als ob das inke höher sitzt als das rechte. Und so arbeiten sie dann ständig gegeneinander.
LG Brigitte
LG Brigitte
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Brigitte Du könntest Recht haben oder ist das der Blickwinkel?
Wenn man vorne diesen Strich als Anhaltspunkt nimmt ist der Abstand von dem rechten Scharnier weniger.
Gruß
Waltraud
Wenn man vorne diesen Strich als Anhaltspunkt nimmt ist der Abstand von dem rechten Scharnier weniger.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Hallo Heike - bitte kein Öl in die Scharniere geben.
Ich habe Tritte gesehen, da ist nach zweimaligem Ölen das Öl auf der Oberseite des Trittes zu sehen gewesen
Ob das Scharnier nicht i.O. ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Aber Herr Hennecke hatte das, was du schilderst mit anderen Schrauben gelöst.
Vielleicht rufst du ihn einfach mal an.
Bei meinen knarzenden Tritten hat eine selbsthergestellte Seife sehr gut geholfen.
Einfach Schrauben lösen und Fett in das Loch (der Schraube) geben. Schraube *einseifen*, wieder reinschrauben
und das Knarzen war vorbei.
Wenn das nichts nützt, würde ich die Scharniere mal nachschauen lassen.
Nicht jedes Problem kann man mit Öl lösen... ob gelernt oder nicht gelernt ^^
Ich drücke dir die Daumen, das sich dein Problem schnell beheben lässt
Liebe Grüße
Claudia
Ich habe Tritte gesehen, da ist nach zweimaligem Ölen das Öl auf der Oberseite des Trittes zu sehen gewesen

Ob das Scharnier nicht i.O. ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Aber Herr Hennecke hatte das, was du schilderst mit anderen Schrauben gelöst.
Vielleicht rufst du ihn einfach mal an.
Bei meinen knarzenden Tritten hat eine selbsthergestellte Seife sehr gut geholfen.
Einfach Schrauben lösen und Fett in das Loch (der Schraube) geben. Schraube *einseifen*, wieder reinschrauben
und das Knarzen war vorbei.
Wenn das nichts nützt, würde ich die Scharniere mal nachschauen lassen.
Nicht jedes Problem kann man mit Öl lösen... ob gelernt oder nicht gelernt ^^
Ich drücke dir die Daumen, das sich dein Problem schnell beheben lässt

Liebe Grüße
Claudia
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Weicht das Fett im Schraubenloch das Holz nicht auf?
Ich hab von Herrn Hennecke neue Schrauben bekommen und zumindest bei mir hat das gar keine Abhilfe geschaffen. Meine Scharniere sitzen auch nicht hundertprozentig gleich und Herr Hennecke hat das Problem damals dort vermutet. Majacraft hat aber von "in der Toleranz" gesprochen.
Da mein Rad nach Festziehen des Wirtels das Knarzen praktisch eingestellt hat, vermute ich, dass sie damit sogar Recht hatten.
Ich hab von Herrn Hennecke neue Schrauben bekommen und zumindest bei mir hat das gar keine Abhilfe geschaffen. Meine Scharniere sitzen auch nicht hundertprozentig gleich und Herr Hennecke hat das Problem damals dort vermutet. Majacraft hat aber von "in der Toleranz" gesprochen.
Da mein Rad nach Festziehen des Wirtels das Knarzen praktisch eingestellt hat, vermute ich, dass sie damit sogar Recht hatten.
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen? Wer bitte ist Herr Hennecke?
Ich habe meine Suzie gebraucht gekauft und mein Vorgänger hatte die Schrauben schon getauscht. Ich bisher einmal gewachst. Das Knarzen ist hier nicht durchgängig, tritt aber immer mal wieder auf ... und ich mache schon Balistol an die beweglichen Teile der Scharniere, aber ganz gezielt und in Minidosierung und nicht nach dem Motto: viel hilft viel! Bisher habe ich keinen (Öl)Schaden am Tritt!
Habe nochmal meinen Wirtel geprüft ... der sitzt bombenfest
Und ein bissel Vorsicht ist da schon geboten ... nach fest kommt ab ... man kann sich das gute Stück Madenschraube auch vergrangen.
Grüßles
SaLü
Ich habe meine Suzie gebraucht gekauft und mein Vorgänger hatte die Schrauben schon getauscht. Ich bisher einmal gewachst. Das Knarzen ist hier nicht durchgängig, tritt aber immer mal wieder auf ... und ich mache schon Balistol an die beweglichen Teile der Scharniere, aber ganz gezielt und in Minidosierung und nicht nach dem Motto: viel hilft viel! Bisher habe ich keinen (Öl)Schaden am Tritt!
Habe nochmal meinen Wirtel geprüft ... der sitzt bombenfest

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Herr Hennecke ist der Besitzer der Wollfabrik und verkauft unter anderem Majacraft-Räder. Somit war er für einige von uns Ansprechpartner bei Problemen. 
Das ich was kaputt machen könnte, hab ich auch befürchtet und hab deswegen wohl zu sachte angeschraubt. Jetzt zieh ich nachdem ich denke es ist fest, noch einmal kurz nach. Aber das war zumindest bei dir ja leider nicht das Problem.
Bin schon erstaunt hier zu lesen, wie viele das Problem mit dem Knarzen haben. Im Majacraft-Forum auf Ravelry hört man nur ganz selten davon und löst teilweise Empörungswellen aus, wenn man sich beklagt.
Ich vermute, dass die Kombination von Trittaufhängung und weichem Holz das Knarzen begünstigt. Mit jedem Treten hat man Zug auf den Scharnieren. Da bewegen sich die Schrauben doch sicher auch mal im weichen Holz und schon knarzt es. Aber das die Aufhängung nicht grade das gelbe vom Ei ist, wurde hier ja auch schon von den technischer versierten bestätigt.

Das ich was kaputt machen könnte, hab ich auch befürchtet und hab deswegen wohl zu sachte angeschraubt. Jetzt zieh ich nachdem ich denke es ist fest, noch einmal kurz nach. Aber das war zumindest bei dir ja leider nicht das Problem.
Bin schon erstaunt hier zu lesen, wie viele das Problem mit dem Knarzen haben. Im Majacraft-Forum auf Ravelry hört man nur ganz selten davon und löst teilweise Empörungswellen aus, wenn man sich beklagt.

Ich vermute, dass die Kombination von Trittaufhängung und weichem Holz das Knarzen begünstigt. Mit jedem Treten hat man Zug auf den Scharnieren. Da bewegen sich die Schrauben doch sicher auch mal im weichen Holz und schon knarzt es. Aber das die Aufhängung nicht grade das gelbe vom Ei ist, wurde hier ja auch schon von den technischer versierten bestätigt.
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Danke für die Aufklärung um Herrn Hennecke, FiallFiall hat geschrieben:Herr Hennecke ist der Besitzer der Wollfabrik und verkauft unter anderem Majacraft-Räder. Somit war er für einige von uns Ansprechpartner bei Problemen.
Das ich was kaputt machen könnte, hab ich auch befürchtet und hab deswegen wohl zu sachte angeschraubt. Jetzt zieh ich nachdem ich denke es ist fest, noch einmal kurz nach. Aber das war zumindest bei dir ja leider nicht das Problem.
Bin schon erstaunt hier zu lesen, wie viele das Problem mit dem Knarzen haben. Im Majacraft-Forum auf Ravelry hört man nur ganz selten davon und löst teilweise Empörungswellen aus, wenn man sich beklagt.
Ich vermute, dass die Kombination von Trittaufhängung und weichem Holz das Knarzen begünstigt. Mit jedem Treten hat man Zug auf den Scharnieren. Da bewegen sich die Schrauben doch sicher auch mal im weichen Holz und schon knarzt es. Aber das die Aufhängung nicht grade das gelbe vom Ei ist, wurde hier ja auch schon von den technischer versierten bestätigt.

Selber habe ich bisher nur mit Wollinchen Kontakt aufgenommen ... zwecks Spulenbestellung, nicht zur Problemlösung ... von dort kam nämlich meine Suzie ursprünglich und so bin ich dort 'hängengeblieben'

Oh ... eine Majacraft-Gruppe bei Ravelry ... aber wohl in Englisch, oder? Ich gebe zu ... das ist mir zu anstregend, wenn ich schnelle Hilfe suche ... da baue ich dann doch auf meine Muttersprache und selbst dann kommt es ja noch oft genug zu Mißverständnissen ... da brauche ich das nicht noch zusätzlich erschwert durch die Fremdsprache

Ich sehe die Knarzerei nun auch nicht als spezifisches Problem bei Majacraft ... das tritt halt da auf, wo Holz und Metall in Bewegung aufeinander treffen ... ich mags nicht wirklich, also muß ich etwas dagegen tun ...
Wenn sich das nach der Wachserei nicht gelegt hätte, wäre sicher eine Umarbeitung auf den Plan gekommen ... aber so, wie sich das jetzt hier gestaltet, kann ich damit leben.
Ich hoffe, dass Lavendelschaf und ihr Mann das auch befriedigend für sich lösen können

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Huhu Claudia,Kimara hat geschrieben:Hallo Heike - bitte kein Öl in die Scharniere geben.
Ich habe Tritte gesehen, da ist nach zweimaligem Ölen das Öl auf der Oberseite des Trittes zu sehen gewesen![]()
Ob das Scharnier nicht i.O. ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Aber Herr Hennecke hatte das, was du schilderst mit anderen Schrauben gelöst.
Vielleicht rufst du ihn einfach mal an.
Bei meinen knarzenden Tritten hat eine selbsthergestellte Seife sehr gut geholfen.
Einfach Schrauben lösen und Fett in das Loch (der Schraube) geben. Schraube *einseifen*, wieder reinschrauben
und das Knarzen war vorbei.
Wenn das nichts nützt, würde ich die Scharniere mal nachschauen lassen.
Nicht jedes Problem kann man mit Öl lösen... ob gelernt oder nicht gelernt ^^
Ich drücke dir die Daumen, das sich dein Problem schnell beheben lässt![]()
Liebe Grüße
Claudia
das sind die neuen Scharniere und Schrauben von Herrn Henneke. Im Sommer bin ich ja nur bei den Lammtagen und beim Handwerkermarkt dazu gekommen zu spinnen und da war es sooo laut, dass ich nichts bemerkt habe. Jetzt, wo wieder Ruhe eingetreten ist und es in unserem Wohnzimmer ziemlich hallt ist das Knrarzen wirklich so unangenehm, dass es nervt.
Am Wochenende (dann ist Uwe aus Schweden wieder da) werden wir in aller Ruhe mal ausprobieren. Nein, ölen werde ich nicht - das mit dem Staucherfett ist vielleicht etwas.
Kann auch sein, dass das eine Scharnier eine Winzigkeit höher liegt. Die Schrauben mit Wachs zu behandeln könnte vielleicht auch helfen.
Derweil lasse ich das gute Rad erst mal stehen und stricke

Lg Heike
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Brigitte und Waltraud könnten evtl. Recht haben. Ich habe mir das noch mal genau angesehen, aber so 100%ig kann ich das nicht sagen. Ich werde mal versuchen, ein besseres Bild zu machen.
Lg Heike
Lg Heike