So. Das Modell von SaLüs Hausholzwurm hatte es mir ja schon länger angetan, ich wusste allerdings nicht, dass die Materialbeschaffung der zeitraubendste Aspekt des Ganzen sein kann, wenn man nicht - wie Jürgen - ein ganzes Arsenal technischer Plaste im Keller hat und über Schnappskelette stolpert und so...
Ich Dussel hätte auch schon eher auf die Idee kommen können und habe nun kurzerhand bei eBay nach PE und (weil ich mich aus meinen Schlosserzeiten an die genialen Eigenschaften der Chemieventile erinnerte) und PTFE geguckt - und ein hübsches Päckchen erhalten, das noch für einige Schiebehaken, Gleitlager und ähnliches reichen dürfte.
Weisses und schwarzes PE, Polyamid, mal zu Antesten (sauhart) und - ha! - mein geliebtes
PTFE, das ganze Paket Schnittreste für 'nen Zehner.
Also: vom Teflonklotz ein Stückchen abgesägt (das geht übrigens hervorragend mit der japanischen Blattsäge) und einen Rundling draus gemacht:
...den 9mm-Bohrer in den Reitstock gespannt und durchgebohrt, abgesetzt:
...mit dem 0.7er Bohrer kleine Löchlein für den 1mm-Draht gebohrt, Drahtöse gebogen, durch den Ring geschoben, Enden abgekniffen und schön entgratet, Ausschnitt aus dem Ring gesägt (es gibt auch japanische Stichsägen *g*) und mit dem scharfen Messer hübsch gemacht:
...ausprobiert, und: funktioniert hervorragend!
So, jetzt schieb und drück ich auch wie SaLü, luxuriös mit Teflon.
Schönen Gruss an den Hausholzwurm...
