Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von faserrausch » 26.11.2011, 08:03

Jetzt vor Weihnachten bin ich ja schwer in's Grübeln gekommen.
Eigentlich hatte ich mir den Jumbo Flyer zu meinem Schacht Ladybug gewünscht, aber gestern wollte ich ihn bestellen und mußte erstmal tief durchatmen ob des Preises.
Sinnvoll fände ich ihn ja, weil ich dann nicht so viel Platz brauche, allerdings sind wir ja auch zwei Spinner zuhause, so daß auch ein zweites Spinnrad nicht verkehrt wäre.
Nun meine Fragen an Euch.
Brauche ich beim Jumbo Flyer zwingend auch 3 Spulen?
Kann ich auf einem Spinnrad wie dem Ashford Country auch normal dünn spinnen? (beim Kiwi passt doch der große auch?)

Wozu benutzt Ihr Euren Jumbo Flyer?

Wollte ja gegen Viren jeglicher Art gewappnet sein, aber nun habe ich mich überall in den Shops umgeschaut und bin nun wieder schwer infiziert ;(
(oder nehme ich das Geld und mache einen Spinnkurs??????-um dann wieder festzustellen, daß ich einen Jumbo-Flyer brauche :totlach: -)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von XScars » 26.11.2011, 08:12

Naja die Frage ist halt warum du ihn haben willst....

Ich habe ein Sidekick (und beschlossen dass ich den Jumboflyer doch auch noch irgendwann brauch) und ein Ashford Tradtional für das ich den Jumboflyer habe. Ich benutzen den Jumboflyer wenn ich dicke Singles spinnen will weil er eine niedrige Übersetzung hat und mehr drauf passt und ich benutze ihn wenn ich Art Yarns spinne und irgendwelches Zeugs einspinne, Coils, Locken oder sowas mache... wobei mir da das Einzugsloch auch schon mal zu klein war, ich glaube das von Schacht ist aber größer als das von Ashford...

Das Country hat doch eher niedrige Übersetzungen, ich stell mir da Dünn spinnen mühsam vor (und demotivierend, weil die Spule wird ja mit dünn nie voll ;) ) ... Wenn du als Artyarns machen willst, würd ich eher als 2. Spinnrad irgendeins mit Deltaflyer kaufen, da bist du viel flexibler... wenn du allerdings dickes Teppichgarn machen willst, ist sicher das country besser...

:wink: Katrin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von anne » 26.11.2011, 08:12

Hallo Faserrausch,

da ich inzwischen stark Artyarn infiziert bin, kann ich dir nur zu einem Jumboflyer raten - allerdings auch tatsächlich nur, wenn du Artyarn machen willst - nur um dicke Knäul zu zwirnen, denke ich nicht, dass sich die Anschaffung lohnt.
Bei den Spulen würde ich dir zwei raten. Es gibt Artyarns, die man hin und her zwirnt und da braucht man eben zwei Spulen - drei sind meiner Ansicht nach nicht nötig, bzw habe ich noch nie gebraucht. Man darf dann halt nicht gerade noch was anderes zwirnen, aber ich hatte noch nie das Gefühl davon gestört zu sein.

Der Countryspinner eignet sich nicht für dünnes Garn - hast du da schon mal einen in live gesehen? Ich finde den total faszinierend und toll, aber es ist ein riesiger Trumm mit einer Mörderspule.

Du kannst auch einige Artyarns mit dem normalen Flyer machen - vielleicht könntest du damit anfangen und dann schauen, ob dir das liegt? Vielleicht könntest du als zweites Rad eines kaufen, das sich günstiger mit einem Artyarnflyer ausrüsten lässt?

Viel Freude bei der Entscheidungsfindung,

Anne

Edith: da war jemand schneller als ich ;)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von schafgarbe » 26.11.2011, 09:12

Da ich nicht an Artyarn interssiert bin, nehme ich den Jumbo Flyer ausschliesslich zum Zwirnen. Ich habe bereits vier Spulen, ich zwirne gerne alles Gesponnene weg, ohne zwischendrin abzuspulen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von faserrausch » 26.11.2011, 09:19

Technisches Dummi ich will kein Teppichgarn spinnen.... in dem Moment, wo ich sowas lese, fällt es mir wie Schuppen von den Augen, hätte ich auch drauf kommen können.
Überlege halt noch das Kiwi, das könnte ich eben auch besser transportieren. Mit meinem (also, unserem, Tochterkind gehört die Hälfte) Käferchen bin ich ja pingelig, ich mag es nicht transportieren, ich mag auch nicht, wenn alle dran rumfummeln.
Und ich möchte Artyarn spinnen und auch gerne mal größere Mengen zwirnen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von Vivi » 26.11.2011, 13:37

Wenn ich das richtig sehe, tendierst du schon eher zu einem Zweitrad, das du auch unterwegs nutzen kannst und auf dem du ArtYarns spinnen, sowie zwirnen kannst.
Richtig?

Ich glaube, dass ein günstiges, robustes Rad, das man mit einem ArtYarn Flyer ausstatten kann, in dem Fall eine gute Wahl sein dürfte.
Vielleicht findet sich ja jemand mit Kiwi und großem Flyer, der dazu einen Bericht abgeben kann.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von Kimara » 26.11.2011, 13:46

Hallo Faserrausch,

wenn du Art Yarn spinnen möchtest rate ich, ganz persönlich, dir gleich zu einem Art Yarn fähigen Rad.
Jedes hat seine Vorzüge und liegt immer im eigenen Ermessen.

Es gibt inzwischen einige Art Yarn fähige Räder auf dem Markt:

Babes
Country Spinner
Lendrum
Majacraft (Suzi, Aura ect)
Walther Räder

..um nur 5 zu nennen.

Der Country Spinner ist für Art Yarns geeignet. dicke Garne sind auch ok - einen dünnen Faden habe ich nie hinbekommen.
Er ist also kein Allrounder.
Durch die Riesenspule bekommst du aber Unmengen an Art Yarns auf eine einzige Spule.
Allerdings ist er flügelgebremst - das ist echt nicht ohne.
Ich selbst habe einen und ihn vor meinem Lendrum eigentlich nur dafür genommen.
Seitdem ich das Lendrum complete habe, fristet der CS ein einsames Leben ;)
Das Lendrum hat eine Vollausstattung, die für mich keine Wünsche mehr offen lässt
(Die anderen Räder habe ich alle ausprobiert - sie sind aber nicht *Meins*)

Wenn du allerdings investierst und richtig Art Yarns spinnen möchtest UND nciht auf dem Euro schauen musst,
würde ich dir zu einem *richtigen* Art Yarn Rad raten.
Welches?
Da hilft nur testen testen testen... :)

Meines ist das Lendrum, andere schwören auf Majacraft, wieder anderen nehmen nur den Country Spinner usw...

Liebe Grüße
Claudia

PS: Ich würde dir, je nach Rad, zu 3 Jumbo Spulen raten.
Auf zweien spinne ich mein Garn, auf die Dritte zwirne ich es.
Ich hasse es das Spinnen zu unterbrechen und zwirnen zu müssen :D

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von Nayama » 26.11.2011, 14:12

faserrausch hat geschrieben: Überlege halt noch das Kiwi, das könnte ich eben auch besser transportieren.
Mir fehlt der direkte Vergleich zu anderen Rädern, aber wirklich transportabel finde ich das Kiwi nicht. Sicher, es ist relativ kompakt und robust, in der Wohnung ist es schnell mal rumgetragen und im Auto kann man es einfach anschnallen. Aber über weitere Stecken würde ich es nicht rumschleppen wollen, ebensowenig wie in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Außerdem hat das Einzugsloch vom Kiwi Jumbo Flyer auch "nur" 1,5cm, da bieten andere Hersteller mehr.
Nicht falsch verstehen, ich bin mit meinem Kiwi sehr zufrieden und ich werde mir sicher auch noch den Jumbo Flyer kaufen, aber wären Art Yarns oder besonders dicke Garne mein Schwerpunkt würde ich wohl eher ein anderes Rad kaufen - ich persönlich hab ja eine Schwäche für das Lendrum, aber das ist halt auch eine andere Preisklasse als ein Kiwi mit Jumbo Flyer.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von Klara » 26.11.2011, 14:45

Also für mich ist der Countryspinner in einer ganz anderen Kategorie wie die anderen Räder und wirklich nur für sehr dicke Garne (und ehrlich - was für Teppiche meinen die bei Ashford? Die drei, die ich habe, sind nicht mit ultradicker Wolle gewebt oder geknüpft - teilweise stricke ich mit dickerer...). Da fallen lange nicht alle Effektgarne drunter...

Wenn's 'ne preiswerte Lösung sein soll, würde ich zu einem gebrauchten S10 oder ähnlich raten. Die haben ein grosses Einzugsloch, um 30 % mehr Spulenvolumen als die Schachtnormalspule, und sind fast unkaputtbar. Und halbwegs dünne Garne kann man auch damit spinnen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von shorty » 26.11.2011, 17:41

Noch als Zusatz zu dem schon bereits Geschriebenen.
Wenns um s Zwirnen geht, beobachten mit welcher Geschwindigkeit man zwirnt.
Für mich sind so gut wie alle Räder mit großen Spulen oder auch mein bulky Flyer vom Lendrum zum Zwirnen von dünnem bis mitteldickem Garn eigentlich ungeeignet, da sie eine sehr niedrige Übersetzung haben und ich schneller zwirne als spinne.
Da hilft mir dann auch die riesige Spule nichts , wenn ich ewig treten muss.

Wie gesagt, ist ja verschieden, aber eben als Überlegung.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von faserrausch » 26.11.2011, 18:22

Ich danke Euch. Überlege ja auch immer noch eine Anna als Zweitrad, da hätte ich auch genug Zeit zum Zusammensparen :totlach:
Eigentlich wollte ich ja keine Herde, aber irgendwas verleitet mich gerade....werde also erstmal die Augen offen halten, was mir so begegnet und beim nächsten Spinntreffen genau auf die anderen Räder schauen....oder doch den Jumbo Flyer... :?: :?:
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von Vivi » 26.11.2011, 19:32

In dem, was Karin beschrieben hat, sehe ich die Walther Räder (also auch des Anna) im Vorteil:

Man steckt beim Vario Kopf einfach einen größeren Flyer und eine größere Spule von vorne auf den Spinnkopf.
Die Übersetzungen bleiben gleich.
Bei meinem Crazy Ella beispielsweise mit dem standartmäßigen mittleren Wirtel bis zu 1:30.
Und zum Reisen ist sie durchaus kompakt genug.
Damit zwirnt es sich absolut flott - auch mit den großen Spulen.

Für das Anna gibt es ja ein nachrüstbares Zwischengetriebe - da kann man immerhin bis 1:20 spinnen und zwirnen.

Das vielleicht nur als Denkansatz.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von shorty » 26.11.2011, 19:37

Ja das ist ne prima Sache, sehe ich ebenso.

Wobei man bedenken muss, ( nicht aufs Anna oder die Ella gemünzt, da diese super leichtläufig) dass sich große Flügel mit viel Füllung schwerer treten lassen. Der Luftwiderstand ist größer, Vibrationen und Unwucht machen sich stärker bemerkbar.


Mir ist im Grunde überhaupt nicht nach mehr Spulenumfang, ich find dicke Stränge unpraktisch,( weniger hübsch und länger trocknend) ich mach teilweise nicht mal meine relativ kleinen Lendrum Spulen voll;-)
Ist aber ne Macke. :O :O

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von Vivi » 26.11.2011, 20:10

Oh,

persönliche Macken kenne ich auch.
Und die Vorlieben (optisch wie technisch) sind natürlich von Person zu Person unterschiedlich.
Insgesamt bin ich aber wirklich froh, ein Rad zu haben, das alle Eventualitäten abdeckt.
Dünn gesponnen und gezwirnt habe ich auch auf meinem Henkys - aber es ist schon beeindruckend, wie zauberleicht es sich auf dem Crazy Ella spinnt.

Ich finde es toll, mit einem Rad unterwegs zu sein, welches wirklich vielseitig und zugleich gut transportabel ist.

Umbauten am Spinnrad mag ich überhaupt nicht.

Beim Varioflyer nimmt man die Spulenbremse runter, zieht Flügel und Spule aus dem Spinnkopf, steckt den großen Flügel nebst Spule rein und hängt die Bremse wieder auf. Fertig.

Beim Sidekick hat mir das etwas fummelige Wechseln der Spulen nicht gefallen.
Im nächste Jahr steht mir definitiv ein ArtYarn Kurs ins Haus - da gefällt mir der Gedanke gut, die ArtYarns auf meinem gewohnten Rad mit hohem Wohlfühlfaktor spinnen zu können.
Im Verhältnis empfinde ich den großen Flyer von Schacht ebenfalls als ziemlich teuer.

Edit: Ich habe eben gesehen, dass Schacht Jumbospulen €39 kosten - das finde ich schon unverschämt teuer. :eek:

Für meine bezahle ich inklusive Kugellager €19.
Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schacht Jumbo Flyer oder gleich ein neues Spinnrad

Beitrag von faserrausch » 27.11.2011, 09:47

Um das Ganze zum Abschluß zu bringen. Ich habe nun den Jumboflyer bestellt :)) . Das Käferchen ist doch mein Lieblingsrad und wenn ich es nicht tranportieren mag, dann kommt eben wieder eine Handspindel zum Einsatz.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“