Interlude von Kromski

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Interlude von Kromski

Beitrag von Fiall » 18.11.2011, 09:07

Ist die Lazy Kate nicht störend, wo sie positioniert ist? Und 20:1 ist echt das Maximum, was man aus dem Rad rausholen kann?

Find ich immer schade, bei so großen Schwungrädern. Da sollte doch mehr machbar sein. Mein Symphonie kommt mit dem kleinsten Wirtel immerhin noch auf 25:1. Aber es ist schon schräg, dass mittlerweile die Bockräder höhere Übersetzungen haben, als die Ziegen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Interlude von Kromski

Beitrag von shorty » 18.11.2011, 09:18

Ist wohl technisch so , dass wenn man den Umfang des Schwungrades betrachtet, doppelt so groß schon schwierig wird.( Böcke so bis ca 48-50 cm Durchmesser, gibt klar auch Ausnahmen nach oben und unten))
Im Gegenzug aber halb so kleiner Wirtel kein Problem ist.
Im Grund müsste aber technisch mit kleinem Wirtel ne Ziege mit großem Schwungrad ordentlich schnell möglich sein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Interlude von Kromski

Beitrag von thaqs » 18.11.2011, 09:28

Klara hat geschrieben:Thaqs, wenn du so guten Kontakt zur Quelle hast, kannst du rausfinden, ob das Holz irgendwo geklebt wurde oder ob man das Rad mit Leinöl behandeln kann (wenn man die nackte Version kauft)? Und die Spulen sind die gleichen wie für die anderen Kromskis? Äh, und auf dem Foto hat das Interlude 4 Spulen - wird es so geliefert? Und kann man's mit dem schnelleren Flügel statt dem normalen haben? Denn der Unterschied ist so klein, dass es sich meiner Meinung nach nicht rentiert, beide zu nehmen. Und WAS für Lager hat das Antriebsrad (New Voyager schreibt nur "bearings" - dass es Lager hat, hatte ich mir schon gedacht...)

Ciao, Klara
Hast PN
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Interlude von Kromski

Beitrag von Kattugla » 26.11.2011, 20:50

Ich habe beim Wollschaf angefragt:
Das Wollschaf hat geschrieben:Guten Abend,
wir sind etwas langsam, oder haben zu viel Arbeit.

Anbei senden wir ein Bild
und leider auch den Preis

Unlackiert 285 Euro
Lackiert 330 Euro
Walnuß oder Mahagoni 350 Euro

Zu Bestellen ab Morgen.................

Mit freundlichen Grüßen

Lauer Michael
:)

Das Bild war das gleiche wie das von Tanja.
Sooo. Jetzt hibbel ich dann schonmal aufs nächste Hibbeln... :O
Das neue Kromski gibts erst, wenn das alte Kromski umgezogen ist...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Interlude von Kromski

Beitrag von Vivi » 26.11.2011, 21:00

Sehe ich das richtig, dass das Rad sich nicht zweifädig betreiben lässt?
Das finde ich etwas schade - gerade zweifädiges Spinnen macht mir bei eher großen Ziegen besondere Freude.

Insgesamt eine schöne, kompakte Ziege, die sicher Freude machen wird.
Dass viele große Ziegen im Vergleich eher durchschnittliche Übersetzungen haben, ist ja schon länger bekannt.
Und dass mein kleines modernes Rad hier deutlich höhere Übersetzungen aufweist, irritiert mich immer wieder.

Ich denke, dass Ziegen aber auch ihren ganz eigenen Reiz haben - und bin auf erste Spinnberichte sehr gespannt.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Interlude von Kromski

Beitrag von thaqs » 05.12.2011, 17:54

Kattugla hat geschrieben: [edit] ich Schussel ich. Tanja hats ja schon. Ähmm: @Tanja: kannst Du mir schonmal so eine Schönheit in Walnuss warmhalten, bis meine Friederike in den Süden umgezogen ist? *wimpernklimper* :O
Gibts dann aber nochmal ganz offiziell, die Bestellung...
Nur mal so ... heute kam ein Paket von Kromski mit einem Interlude in Walnuss ...
Habs noch nicht aufgemacht.

edit: hab mal kurz reingeschaut - die Farbe passt schon mal. 8)
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“