australmerino- Mulesing- Peta
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Ich hab gott sei dank auch noch nie Madenbefall gehabt, aber bei Hitze und feuchter Pipiecke reichen ein paar Stunden.
http://www.diebrain.de/k-hitze.html#maden
"Myiasis = Fliegenmadenbefall
Verschiedene Arten von Schmeiss- und Fleischfliegen legen in der warmen Jahreszeit ihre Eier bevorzugt in harn- oder kotverschmiertem Fell ab. Die aus den eiern geschlüpften Maden ernähren sich vom Gewebe Ihres Kaninchens, fressen die Haut auf nud bohren tiefere Gänge in das rohe Fleisch. Diese massenhaften Ansammlungen von Maden findet man dann um den After, im Schenkelspalt und auf dem Rücken.
Natürlich können auch nur in der Wohnung gehaltene Kaninchen betroffen sein.
Bitte kontrollieren Sie in der warmen Jahreszeit täglich Ihr Kaninchen auf der Bauch-und Rückenseite nach Feuchtstellen ( durch Durchfall, Blasenentzündung oder schlecht gereinigte Einstreu ) und Fliegenmaden.
Ich bin stinksauer, wenn diese armen Tiere, die oftmals nicht mehr gerettet werden können, wegen Nachlässigkeit bei der Haltung und Pflege, so jämmerlich leiden müssen und bei lebendigem Leibe aufgefressen werden"
http://www.tierarzt-dr-zehentbauer.de/w ... ankheiten/
http://www.diebrain.de/k-hitze.html#maden
"Myiasis = Fliegenmadenbefall
Verschiedene Arten von Schmeiss- und Fleischfliegen legen in der warmen Jahreszeit ihre Eier bevorzugt in harn- oder kotverschmiertem Fell ab. Die aus den eiern geschlüpften Maden ernähren sich vom Gewebe Ihres Kaninchens, fressen die Haut auf nud bohren tiefere Gänge in das rohe Fleisch. Diese massenhaften Ansammlungen von Maden findet man dann um den After, im Schenkelspalt und auf dem Rücken.
Natürlich können auch nur in der Wohnung gehaltene Kaninchen betroffen sein.
Bitte kontrollieren Sie in der warmen Jahreszeit täglich Ihr Kaninchen auf der Bauch-und Rückenseite nach Feuchtstellen ( durch Durchfall, Blasenentzündung oder schlecht gereinigte Einstreu ) und Fliegenmaden.
Ich bin stinksauer, wenn diese armen Tiere, die oftmals nicht mehr gerettet werden können, wegen Nachlässigkeit bei der Haltung und Pflege, so jämmerlich leiden müssen und bei lebendigem Leibe aufgefressen werden"
http://www.tierarzt-dr-zehentbauer.de/w ... ankheiten/
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Unsere Kaninchen waren wie gesagt zu dieser Zeit tagsüber draußen auf der (trockenen) Wiese, nachts in einem ebenfalls trockenen Stall mit der üblichen Einstreu (Katzenstreu), die wir regelmäßig erneuert haben.
Anscheinend ist es dennoch passiert, sicher auch aufgrund meiner Unerfahrenheit.
Anscheinend ist es dennoch passiert, sicher auch aufgrund meiner Unerfahrenheit.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Na ja eben, ein halbwegs ordentliches Kaninchen hat genausowenig ein harn- oder kotverschmiertes Fell wie ein Hund oder eine Katze...
Anna, du weisst doch gar nicht, woran dein Kaninchen gestorben ist! Das kann sich genauso von den Stallhasen irgendeine Infektion eingefangen haben (für die besagte Stallhasen gesunde Träger waren), oder unter Umständen auch einfach am Umzugsstress gestorben sein. Kaninchen sind leider empfindlich und sterben schnell - andererseits vermehren sie sich auch leicht und schnell. Das hat die Natur schon gut geregelt... Kinder und Kaninchen halte ich allerdings für keine gute Kombination.
Ciao, Klara
Anna, du weisst doch gar nicht, woran dein Kaninchen gestorben ist! Das kann sich genauso von den Stallhasen irgendeine Infektion eingefangen haben (für die besagte Stallhasen gesunde Träger waren), oder unter Umständen auch einfach am Umzugsstress gestorben sein. Kaninchen sind leider empfindlich und sterben schnell - andererseits vermehren sie sich auch leicht und schnell. Das hat die Natur schon gut geregelt... Kinder und Kaninchen halte ich allerdings für keine gute Kombination.
Ciao, Klara
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Ich auch nicht, aber unsere Kinder waren zu der Zeit schon groß. Dass Kaninchen als Gefährten für Kinder empfohlen werden, hängt wohl hauptsächlich damit zusammen, dass Kaninchen sich nicht zur Wehr setzen, wenn sie sich belästigt fühlen, wie es etwa Katzen tun.
Ein kleiner Scherz am Rande: Mein Neffe ist damals noch unterwegs gewesen, um für uns ein Kaninchen zu besorgen, das genauso aussieht wie das verstorbene. Er meinte, wir würden den Unterschied vielleicht gar nicht merken, wenn wir zurückkommen. Gott sei Dank hat meine Schwägerin ihn gebremst; die Idee war nicht wirklich gut.
Gruß von Anna
Ein kleiner Scherz am Rande: Mein Neffe ist damals noch unterwegs gewesen, um für uns ein Kaninchen zu besorgen, das genauso aussieht wie das verstorbene. Er meinte, wir würden den Unterschied vielleicht gar nicht merken, wenn wir zurückkommen. Gott sei Dank hat meine Schwägerin ihn gebremst; die Idee war nicht wirklich gut.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Hmm, also meine Kaninchen kratzen und beissen, wenn ihnen was nicht passt (Monty Python haben in den Rittern der Kokosnuss das Wesen der Angorahäsin genau erfasst...) Und während Katzen durchaus manchmal schmusen wollen, habe ich das Gefühl dass Kaninchen es grundsätzlich hassen, hochgenommen zu werden.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Kommt auf die Kaninchen an, Fakt ist doch kein Tier sollte als Ersatz zum Stofftier gehalten werden.
Kaninchen können bis zu 13 Jahre alt werden, sterben also nicht schnell! Man kann Wildkaninchen nicht mit Hauskaninchen in Sachen Lebenslänge vergleichen. Impfen sollte man natürlich gegen RHD und Myxo...
Kaninchen können bis zu 13 Jahre alt werden, sterben also nicht schnell! Man kann Wildkaninchen nicht mit Hauskaninchen in Sachen Lebenslänge vergleichen. Impfen sollte man natürlich gegen RHD und Myxo...
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: australmerino- Mulesing- Peta
@ Anna: wenn Du die Wunde mit Blauspray behandelt hast, glaube ich nicht so recht an Maden. Wenn es nämlich etwas gibt, was Fliegenmaden gar nicht mögen, ist es Blauspray.
Und Fliegenmaden sonst: Im Sommer, wenn unsere Kälber vielleicht noch Durchfall haben, kommt es öfter vor, das ich so einen Patienten wegen Madenbefall baden, trocknen und absammeln muß. Ich hatte zwar bisher Glück und habe die Viecher immer entdeckt, wenn sie noch auf den Kälbern waren, aber man kann kaum glauben, wie schnell die sich vermehren und ihre Gänge bohren.
Und wenn Tier sich nicht so wohl fühlen, brauchts da keine Wunde.
Etwas Feuchtigkeit von Kot und Urin (geht bei Tieren, die vermehrt liegen, schnell) und weniger Körperpflege, weil sie mattelig sind, und bums, schon ist es passiert.
Die Maden brauchen keine 2 Tage um gefährlich zu werden.
Laßt doch mal im Sommer eine Dose Katzenfutter stehen und schaut zu!
Und Fliegenmaden sonst: Im Sommer, wenn unsere Kälber vielleicht noch Durchfall haben, kommt es öfter vor, das ich so einen Patienten wegen Madenbefall baden, trocknen und absammeln muß. Ich hatte zwar bisher Glück und habe die Viecher immer entdeckt, wenn sie noch auf den Kälbern waren, aber man kann kaum glauben, wie schnell die sich vermehren und ihre Gänge bohren.
Und wenn Tier sich nicht so wohl fühlen, brauchts da keine Wunde.
Etwas Feuchtigkeit von Kot und Urin (geht bei Tieren, die vermehrt liegen, schnell) und weniger Körperpflege, weil sie mattelig sind, und bums, schon ist es passiert.
Die Maden brauchen keine 2 Tage um gefährlich zu werden.
Laßt doch mal im Sommer eine Dose Katzenfutter stehen und schaut zu!
Zuletzt geändert von Nordpolarbaer am 18.11.2011, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Mit "schnell sterben" habe ich gemeint, dass Kaninchen an einem Tag munter rumhüpfen, fressen und saufen, und am nächsten tot im Käfig liegen. Während andere Tiere erst mal sichtbar krank werden und behandelt werden können.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Ja, ich gehe davon aus, dass auch die Tierärztin das so gemeint hat. Unsere Scotty hätte noch lange leben können; ich kann mich jetzt nicht erinnern, wie alt sie geworden ist, aber nicht mehr als drei Jahre. 

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- deli
- Flocke
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.01.2012, 10:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50829
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Wußtet Ihr das?
Hallo Mädels,
ich hab im Ferbsehen einen Bericht über "Museling" bei Schafen gesehen, das wohl hauptsächlich in Australien und Neuseeland praktiziert wird. Ich will sowas nicht unterstützen, das ist Tierquälerei in höchstem Maße. Aber woher weiß ich, daß Wolle und Fasern, die ich kaufen nicht unter Mulesing erzeigt wurde?
www.peta.de/mulesing
Entsetzte Grüße
Deli
ich hab im Ferbsehen einen Bericht über "Museling" bei Schafen gesehen, das wohl hauptsächlich in Australien und Neuseeland praktiziert wird. Ich will sowas nicht unterstützen, das ist Tierquälerei in höchstem Maße. Aber woher weiß ich, daß Wolle und Fasern, die ich kaufen nicht unter Mulesing erzeigt wurde?
www.peta.de/mulesing
Entsetzte Grüße
Deli
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Wußtet Ihr das?
Das ist wirklich ekelhaft und erschreckend.
Ich weiß nicht, ob es Bio-Schafwolle direkt vom Erzeuger zu kaufen gibt, wenn du "Neuseeländisches Merino" verarbeiten möchtest. Aber wenn du als kleiner Verbraucher deinen Teil dazu beitragen willst, dass so etwas nicht mehr geschieht, dann hilft nur der Boykott bzw. ausschließlicher Bezug von Wolle, deren Herkunft und Erzeugung du kennst. D.h. jedes Produkt, was du kaufst und Wolle drin ist musst du dann hinterfragen und notfalls eben liegen lassen. Nur wenn wir als Verbraucher unser Kaufverhalten ändern, wird was bewegt.
Ich hoffe, dass die dortige Regierung und auch der Tierschutz diese "schwarzen Schafe" entsprechend bestraft.
Ich weiß nicht, ob es Bio-Schafwolle direkt vom Erzeuger zu kaufen gibt, wenn du "Neuseeländisches Merino" verarbeiten möchtest. Aber wenn du als kleiner Verbraucher deinen Teil dazu beitragen willst, dass so etwas nicht mehr geschieht, dann hilft nur der Boykott bzw. ausschließlicher Bezug von Wolle, deren Herkunft und Erzeugung du kennst. D.h. jedes Produkt, was du kaufst und Wolle drin ist musst du dann hinterfragen und notfalls eben liegen lassen. Nur wenn wir als Verbraucher unser Kaufverhalten ändern, wird was bewegt.
Ich hoffe, dass die dortige Regierung und auch der Tierschutz diese "schwarzen Schafe" entsprechend bestraft.
- deli
- Flocke
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.01.2012, 10:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50829
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wußtet Ihr das?
Hallo Isabell,
die Regierung tut gar nichts. Für die ist das "Tierschutz"! Erst als einige große Modefirmen die Wolle boykottiert haben und der Umsatz um 60% eingebrochen ist, haben sie versprochen das Museling bis 2010 anzuschaffen. Das ist aber bis heute nicht passiert. Das perverse ist, daß man den Schafen erst Hautfalten anzüchtet, um den Wollertrag zu erhöhen, dann feststellt, daß sich in diesen Hautfalten Fliegen ansiedeln, deren Maden die Schafe quasi auffressen und um das zu verhindern die betroffenen Stellen einfach ohne Betäubung weggschneidet, damit sich die Fliegen in den offenen Wunden noch besser reinsetzen können. Und wenn die Schafe das alles überleben, werden sie nach ein paar Jahren zu zig hunderten und tausenden auf Schiffe gequetscht, um in Afrika geschlachtet zu werden. Da werde ich mich wohl auf lokale Schafhalter beschränken.
Liebe Grüße
Deli
die Regierung tut gar nichts. Für die ist das "Tierschutz"! Erst als einige große Modefirmen die Wolle boykottiert haben und der Umsatz um 60% eingebrochen ist, haben sie versprochen das Museling bis 2010 anzuschaffen. Das ist aber bis heute nicht passiert. Das perverse ist, daß man den Schafen erst Hautfalten anzüchtet, um den Wollertrag zu erhöhen, dann feststellt, daß sich in diesen Hautfalten Fliegen ansiedeln, deren Maden die Schafe quasi auffressen und um das zu verhindern die betroffenen Stellen einfach ohne Betäubung weggschneidet, damit sich die Fliegen in den offenen Wunden noch besser reinsetzen können. Und wenn die Schafe das alles überleben, werden sie nach ein paar Jahren zu zig hunderten und tausenden auf Schiffe gequetscht, um in Afrika geschlachtet zu werden. Da werde ich mich wohl auf lokale Schafhalter beschränken.
Liebe Grüße
Deli
-
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 05.01.2012, 10:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04509
Re: Wußtet Ihr das?
Da wird es einem ja anders, wenn man sich die Bilder ansieht!
Bei Massenproduktion ist ein Tier leider nur noch Ware und Gegenstand, welcher Profit bringen soll und kein Lebewesen mehr. Ich find das immer ganz traurig, wie auch Menschen so arbeiten können und frage mich wie sie so etwas mit sich selber ausmachen können.
Sollte ich Rohwolle oder ähnliches vom Schaf brauchen, dann aus zuverlässigen Quellen oder vom Bauern um die Ecke.

Bei Massenproduktion ist ein Tier leider nur noch Ware und Gegenstand, welcher Profit bringen soll und kein Lebewesen mehr. Ich find das immer ganz traurig, wie auch Menschen so arbeiten können und frage mich wie sie so etwas mit sich selber ausmachen können.
Sollte ich Rohwolle oder ähnliches vom Schaf brauchen, dann aus zuverlässigen Quellen oder vom Bauern um die Ecke.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wußtet Ihr das?
Hatten wir schon mehrfach und deshalb fasse ich das mal zusammen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: australmerino- Mulesing- Peta
Es gibt eine ganz einfache Lösung für die , die die Wolle selbst verspinnen. Wir haben einige Internet-Shops über die hier im Forum immer wieder was zu lesen ist, die Wolle von Schafen anbieten, die für Deutschland bzw. Europa typisch sind und dann auch sicherlich von hier stammt. Beim Spinntreff in Birstein habe ich erfahren, dass Shropshire Schafe eine Wollqualität haben, die der von Merinos nahekommt. Rosi, die das Treffen organisiert, hält diese Rasse und auch die Lebensgemeinschaft Sassen, die auch Wolle verkauft.
Fürs Filzen müsste man halt noch ein günstige Quelle finden, besonders wenn es um bunte Wolle für Klassen oder Gruppen geht.
Für mich wäre noch wichtig zu wissen, ob auch die Schafe in Südamerika von dieser Tierqälerei betroffen sind.
LG Rayarosa
Fürs Filzen müsste man halt noch ein günstige Quelle finden, besonders wenn es um bunte Wolle für Klassen oder Gruppen geht.
Für mich wäre noch wichtig zu wissen, ob auch die Schafe in Südamerika von dieser Tierqälerei betroffen sind.
LG Rayarosa