Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Nica » 11.11.2011, 10:52

Hallo,
ich möchte mir mein erstes Spinnrad beim Wollschaf leihen und jetzt stellt sich mir die Frage, welches Spinnrad für einen blutigen Anfänger am besten geeignet ist? Ins Herz geschlossen habe ich das Kiwi sowie das Minstrel. Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Rädern? Eigenschaften, Krankheiten? Was habt ihr zu berichten? Worauf muss ich achten? Fragen über Fragen.

Ashford Kiwi:

Technische Daten:
Doppeltritt
Spinnrad in Ausführung unlackiert oder Lackiert
Raddurchmesser: 450 mm
Einzugsloch: 10 mm
Spulenkapazität: ca. 100 g
Antriebsverhältnis: 5.5 : 1 und 7,5 : 1
Gewicht: 5,5 kg


Kromski Minstrel:

Technische Daten:
Raddurchmesser: 450 mm
Einzugsloch: 10 mm
Einzugshöhe: ca. 82 cm
Spulenkapazität: ca. 120 g
Antriebsverhältnis: 6,5:1, 8,5:1, 12:1 und 16:1
Gewicht: 6,5 kg

Das Minstrel kann zweifädig betrieben werden, alternativ einfädig mit schottischer Bremse und lässt sich durch den Doppeltritt besonders bequem handhaben.

Lg
Nica

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von fischerin » 11.11.2011, 11:26

Wenn Du es kannst, vielleicht beide? Oder hinfahren, ich war in der Wollfabrik in Mönchengladbach und hab mich letztlich für ein völlig anderes Rad entschieden, das Kiwi gefällt mir sehr gut, ist sehr gut ausbaufähig und auch weiterverkaufbar, das Ministrel kenne ich nicht,

gutes Gelingen,

LG Heike

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Klara » 11.11.2011, 12:45

Rein nach den technischen Daten bietet das Minstrel mehr Möglichkeiten. Nämlich, hohe Übersetzungen, die du vielleicht am Anfang nicht so brauchst, um die du später aber froh sein wirst. Falls du dran denkst, das Rad nach Probezeit zu kaufen. Denn sonst könntest du ja erst das eine und dann das andere mieten... Die 120 g Spulenkapazität gilt bestenfalls für Seide mit Häkchen-Drehen - mit Wolle ist bei 75 g bei mir die Spule voll. Aber ich bezweifle auch die 100 g auf einer Ashford-Spule.

Ciao, Klara

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von fischerin » 11.11.2011, 12:50

Für das Kiwi gibt es auch den sliding-hook-Flyer mit Schnellspinnwirtel und auch größeren sowie Lace- Spulen, was die Auswahl evtl. nicht leichter macht,

LG Heike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Vivilein » 11.11.2011, 12:57

Klara hat geschrieben:Rein nach den technischen Daten bietet das Minstrel mehr Möglichkeiten. Nämlich, hohe Übersetzungen, die du vielleicht am Anfang nicht so brauchst, um die du später aber froh sein wirst. Falls du dran denkst, das Rad nach Probezeit zu kaufen. Denn sonst könntest du ja erst das eine und dann das andere mieten... Die 120 g Spulenkapazität gilt bestenfalls für Seide mit Häkchen-Drehen - mit Wolle ist bei 75 g bei mir die Spule voll. Aber ich bezweifle auch die 100 g auf einer Ashford-Spule.

Ciao, Klara
Ich würde auch eher zum Minstrel tendieren, da man das auch sowohl ein- als auch zweifädig betreiben kann.
Zur Spulenkapazität - auf meiner Minstrelspule war das Maximum bei 180gr. Wensleydale erreicht :-)
Und 100gr hab ich eigentlich immer auf die Spule gebracht....

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Klara » 11.11.2011, 13:28

Dann spinnst du mit stärkerem Einzug als ich... Aber egal, wie variabel das Fassungsvermögen einer Spule je nach Spinner und Faser auch sein mag - Tatsache ist, dass rein vom Volumen her die Standard-Kromski-Spulen grösser sind als die Standard-Ashford-Spulen.

Ciao, Klara

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Nayama » 11.11.2011, 14:59

Ich hab seit ein paar Tagen ein Kiwi hier und ich bin sehr zufrieden damit. Ich hab vorher noch nie an einem Spinnrad gesessen, aber das Kiwi ist wirkich "idiotensicher". Man muss es selber zusammenbauen (keine Ahnung, wie das bei den Kromskis ist), aber die Anleitung dazu ist wirklich gut verständlich und im Grunde genommen sind es nur ein paar Schrauben in vorgeborte Löcher, also kein Drama.
Das Kiwi hat mit entsprechendem Zubehör Übersetzungen von 4:1 bis 14:1 - momentan bin ich mit 5,5:1 noch voll ausgelastet :D

Optisch liegen halt Welten zwischen diesen beiden Rädern, aber da muss jeder selber wissen, was ihm gefällt.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Kimara » 11.11.2011, 19:04

Ich würde die einzelnen Räder auf jeden Fall testen.
Mein Minstrel liebe ich sehr, aber wenn man ein *normales* Auto hat, ist der Transport
nicht ohne.

Das Kiwi hat man mal eben auf den Vordersitz gestellt und angeschnallt.
Mit einem Minstrel geht das nicht (zumindest nicht bei einem normal hohen Auto)

Ansonsten ist es meiner Meinung nach ein tolles Rad.

Viel Freude bei der Auswahl :gut:

Bunte Grüße
Claudia

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von mamaspinnt » 11.11.2011, 19:34

Über die Ausleihe beim Wollschaf habe ich mir vor ein paar Monaten ein KIWI bestellt. Ich muss zugeben, dass ich überhaupt keine Ahnung von Spinnrädern habe. Aber das Rädchen und ich haben uns von Anfang an sehr gut verstanden, es sieht gut aus, ich kann zum Spinnen bequem daran sitzen, es paßt auch in kleine Ecken, genügt meinen Fähigkeiten und belastet den Geldbeutel auch nicht so sehr. Es gibt auch zusätzliche Flügel und Spulen.
Ich habe es dann gleich gekauft (bzw. mein Göga hat es mir zum Geburtstag gekauft) und bereue es nicht. Ob das nun bei dir ebenso ist, kann ich nicht beurteilen. Aber du hast über die Ausleihe die Möglichkeit das Rad auszuprobieren und zu schauen ob es paßt.
Ich wünsche dir, dass du auch dein passendes Rad findest und viel Spaß am Spinnen hast! :))
LG Birgit

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von miracletux » 11.11.2011, 20:09

Mein erstes Spinnrad war auch ein KWI vom Wollschaf und ich bin von Anfang an damit zufrieden gewesen und bin es immer noch das einhige Manko was ich finde sind die etwas kleinen Spulen aber sonst genial , auch im Auto hab ich hinten auf den Sitz gestellt und angegurtet ging immer ohne Probleme auch die Zusatzteile sind nicht so teuer dazu.

LG Claudia

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Nayama » 11.11.2011, 21:06

Was mir grad noch einfällt: Beim Kiwi hättest du mit dem zusätzlichen Jumbo Flyer ein etwas größeres Einzugsloch und größere Spulen (ich glaub doppelt so groß wie die normalen Ashford-Spulen), falls du mal was Richtung Art Yarn machen willst. Ich weiß jetzt grade nicht, ob es sowas auch für's Minstrel gibt.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von schafgarbe » 11.11.2011, 21:42

Prinzipiell hat Kromski auch Jumbo Flyer und Spulen, die sind aber leider so konstruiert, dass die Haken standardmässig mit den Spulen in Konflikt geraten, wie wir beim letzten Spinntreffen feststellen mussten. Die Haken sind deutlich zu lang und verdrehen sich auch.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von thaqs » 11.11.2011, 22:19

Wenn du magst kannst du bei mir beide Rädchen ausprobieren.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Spinnradverleih: Ashford Kiwi oder Kromski Minstrel?

Beitrag von Sina » 12.11.2011, 21:06

Ich weiss nicht wo Du wohnst und wie weit das ist, aber ich habe ein Minstrel und Du könntest es bei mir ausprobieren.
Liebe Grüße, Sina

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“