Variokopf von Tom Walther...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 09.11.2011, 18:50

Liebe Fories,

meine Bestellung ist schon länger her, aber nun ist mein Tom bald dran...

Ich wollte ihn eigentlich so haben, dass ich einfädig und zweifädig spinnen kann - bin ja noch Anfänger.

Jetzt hat Tom Walther mir aber geschrieben, dass die neuen Varioköpfe flexibler sind - man könnte da alles mit machen und den Einzug bis auf Null reduzieren...

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich ja erst einfädig spinnen - wg. der Langsamkeit - und wenn ich geübt bin, könnte ich dann zweifädig schneller spinnen...

Ist es dann beim Variokopf egal - also da kann ich auch langsam mit spinnen :?:

LG

Ururmel

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Vivi » 09.11.2011, 19:38

Hallo Ururmel,

mit einem Variokopf kann man - je nach angebrachtem Wirtel - von langsam bis schnell spinnen.
Ich selbst werde einen Variokopf an meinem Crazy Ella haben.

Tom hat zudem ein Zusatzteil für seine Räder entwickelt, mit dem man dann auch zweifädig und sehr flott spinnen kann.

Du brauchst dir also keine Sorgen machen, mit einem Variokopf am Anfang überfordert oder am später mal unterfordert zu sein.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 09.11.2011, 19:49

Vielen Dank... dann kann man damit ja eigentlich nix falsch machen...

Hat dann einfädig spinnen überhaupt einen Vorteil :?:

LG

Ururmel

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von fischerin » 09.11.2011, 19:54

Das ist Geschmackssache, ich habe direkt zweifädig gelernt, ging auch gut, schön, wenn Du beides an einem Rad ausprobieren kannst, und bei einem von Tom wirst Du sicherlich keine Schwierigkeiten haben,

LG Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Beyenburgerin » 09.11.2011, 20:39

Es gibt Tage, da ist einem nach einfädig spinnen und wiederum Tage, da ist einem nach zweifädig spinnen. Beides kannst du mit diesem Spinnkopf plus Zubehör machen. Beim zweifädigen kann man z.B. das Rad stärker einziehen lassen, wenn z.B. das Rad das Ausziehen der Wolle übernehmen soll.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Vivi » 09.11.2011, 21:05

Es fällt mit schwer, den Unterschied zwischen einfädigem und zweifädigem Spinnen zu beschreiben.
Im Grunde ist es einfach ein anderes Spinngefühl.
Zumal sich verschiedene Räder auch durchaus unterschiedlich spinnen lassen, selbst wenn sie die gleiche Antriebsart besitzen.

Ich kann aber nur zustimmen, dass dir das Spinnen an einem von Toms Rädern nicht schwer fallen sollte.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Eurasierwolle » 09.11.2011, 21:05

Mit dem Variokopf bist Du auf jeden Fall bestens beschäftigt, damit spinnt es sich soooooo schön und butterweich!!!
Meine Ella hatte ich mit Vario- UND zweifädigem Kopf bestellt, weil ich auch Beides haben wollte. Als ich sie dann zuerst mit dem Variokopf probierte, war ich restlos begeistert und war schon am Überlegen, ob der zweifädige Kopf vielleicht doch "überflüssig" wäre... Er ist es bei eingehenden Tests natürlich nicht, aber man kann zweifädig jetzt auch etwas günstiger mit dem neuen Zwischengetriebe - Toms geniales Gehirn spuckt ja immer mal solch tolle Basteleien aus...
Genieße erst mal das wunderbare Spinngefühl mit dem Variokopf, später kannst Du immer noch aufrüsten!!

Ganz viel Spaß mit Deinem Tom wünscht
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von anne » 09.11.2011, 21:20

Ich würde dir auch zur Lösung mit dem Zwischengetriebe raten - ich habe die Kombination an meiner Anna und bin sehr glücklich damit.

Ich würde es so formulieren, dass beim zweifädigen Spinnen das Spinnrad ein wenig das Komando übernimmt - beim Einfädigen muss ich eher schauen, was ich mit dem Ausziehen machen, beim Zweifädigen darf ich das Spinnrad nicht hindern :)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von thaqs » 09.11.2011, 22:02

Ist wirklich Geschmacksache. Ich hab einen 2-fädigen Spinnkopf für mein Tom.
Und ich liebe den 2-fädigen Einzug - und finde ihn für mich einfacher.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von shorty » 09.11.2011, 22:40

Ururmel hat geschrieben:
Hat dann einfädig spinnen überhaupt einen Vorteil :?:
LG

Ururmel
Die technisch größere Schere bei der Einzellösung ! hat man mit einfädig Spulenbremse.
Was man lieber spinnt ist Geschmackssache.

Rein persönlich kann ich nur sagen, es gibt einfädige Spinnräder, die sind vom Spinngefühl her ziemlich nah an manchem zweifädigem dran, bei anderen Modellen ist der Unterschied wiederum deutlicher spürbar.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 10.11.2011, 18:54

Also ich habe mich jetzt erstmal für den Variokopf entschieden :] - und da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, werden wir uns schon aneinander gewöhnen :D

Und es hat auch einen Charme, es noch umrüsten zu können :D

Erstmal lieben Dank für Eure Beratung...

Ich wollte es eigentlich abholen - aber der Winter naht und es ist von hier aus 450 km - ich denke, ich werde es schicken lassen...

Vielleicht suche ich mir dann hier eine Hilfe in der Nähe - also Spinngruppe oder jemanden, der mir mal die ersten Handgriffe zeigen könnte und nicht ganz so aus der Welt ist...

Lieben Gruß

Ururmel *die schon die Wehen merkt :totlach:

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von simone40 » 10.11.2011, 19:16

hast Du gut entschieden und auch das Zwischengetriebe ist genial :]
lg simone

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von fischerin » 10.11.2011, 19:19

Du bist herzlich eingeladen,

LG aus Essen Heike

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von Ururmel » 10.11.2011, 20:27

Danke Heike - ich komme darauf zurück...

Danke Euch allen :)

*hibbel*

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Variokopf von Tom Walther...

Beitrag von fischerin » 11.11.2011, 08:25

Ich würde mich wirklich freuen, 34 min sagt der Routenplaner, meine kleine Jenkins hängt seit Wochen irgendwo rum, ich mach mir schon Sorgen und kann Dein Hibbeln gut verstehen, bis bald!

LG Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“