Hallo Danny,Gabi war so nett mir mit der letzten WollPoldi-bestellung eine Portion Perendale-Wolle aus neuseeland mitzuschicken. Die Haare waren ungewaschen in der Locke, ließen sich aber sogar so sehr gut verspinnen. Um eine wirklich Aussage treffen zu können und vergleiche zu den bisher versponnenen Schafwollen zu ziehen, die alle gewaschen waren, habe ich einen Teil gewaschen und das Wollfett fast völlig entfernt, den anderen habe ich aus Interesse "roh" versponnen.
Ich bin - das mal vorweg - von Perendale begeistert.
Das Perendale ist eine Kreuzung aus dem Cheviot und dem Romney aus Neuseeland. Auf den Abbildungen die ich im Internet fand waren immer nur weiße Tiere zu sehen, den locken die ich verarbeitet habe gibt es aber auch braune (und ja, die wolle blieb auch nach dem gründlichen Waschen braun Bild )
Die Fasern sind recht langstapelig und lassen sich extrem gut ausziehen. Sie sind griffig und halten auch im entfetteten zustand sehr gut zusammen.
Der entstehende Faden ist relativ weich und überhaupt nicht kratzig. Die Wolle ist rech Voluminös und angenehm, aber natürlich nicht so schmuseweich wie Merino.
Mir hat auch die Farbe (verschiedene Braunschattierungen mit goldfarbenen Spitzen - vermutlich waren die von der Sonne ausgebleicht) sehr gut gefallen, das gab im Faden einen traumhagften Effekt.
(Bilder folgen)
Bezugsquelle weiß ich leider keine, meine Fasern stammten von Gabi (Wollpoldi), sind aber im Shop nicht zu finden.
CU
Danny
ich bin auch total verliebt in Perendale.
Von mir aus, bis jezt aller schönste Wolle zu spinnen.
Früher habe ich eine große Menge davon bekommen und viel gesponnen.
Zur Zeit finde ich auch nirgends.
Wenn ich sie finde, melde ich mich hier sofort.
Kunstgewerbe