Hundewolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 16:50

Scherhaare sind generell nicht ganz so gut geeignet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pudelin
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2011, 16:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50769

Re: Hundewolle

Beitrag von Pudelin » 07.11.2011, 17:01

Hallo Shorty,
erst mal lieben Dank für deine schnelle Antwort ! :) :)
Inwiefern sind denn Scherhaare nicht so gut geeignet- sin die zu kurz? :eek: :eek:

Gruss Pudelin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 17:05

Nein, bei Pudeln mag das evlt anders sein, weil die vermutlich einheitliches Haar haben, aber richtig flauschig wird Hundewolle nur ohne Deckhaare, die beim Scheren mitabgeschnitten werden, die man aber alle raussortieren muss.
(sonst wirds extrem stachelig)
Angoralike wird ausgekämmte Unterwolle.
Kann aber beim Pudel anders sein.
Machbar ist die Länge schon aber etwas knifflig
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 08.11.2011, 09:39

Rosa, meine Sennenhündin, hatte bisher auch etwa so kurze Unterwolle. Man braucht recht viel Drall, aber mit Geduld es geht sehr schön.

Berichte mal, wie dein Pudelgarn wird. Das klingt doch interessant. :)

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 24.02.2012, 09:55

Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Meine Neufiwolle, die ich auf der Spindel verponnen und verzwirnt habe ist viel weicher als die auf dem Spinnrad. Woran kann das denn liegen? Es ist immerhin das Haar von ein und derselben Hündin. :rolleyes:

LG Rayarosa

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Hundewolle

Beitrag von dachbodenspinner » 24.02.2012, 20:31

Vielleicht hast Du über das Spinnen am Rad mehr Drall im Garn als auf der Spindel.

Derzeit verspinne ich Hoverwart im Auftrag einer Bekannten. Hier habe ich ein ganz wenig schwarze Alpakawolle einkardiert. Jetzt lässt es sich leicht verabeiten, nachdem jedes Batt mind. zweimal kardiert wurde....

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Hexe » 26.02.2012, 23:22

Eine tolle seite !
Und ich finde diese frau macht das super toll !
und so viele rassen hat sie schon versponnen.
einfach toll.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“