
Karin
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
Jedenfalls m.W. nicht als Rezyklat und/oder hochdruckreinigerbeständig.gibts das auch in Serienproduktion??? *zwinker
lach ja genau das frag ich mich auch manchmal.. aber Ikea ist nicht alles.. brauche da wohl noch den gesamten Dachboden, damit ich die Regale und Co auch noch stellen kann *hüstelUnd überhaupt: warum bin ich nicht bei Ikea, wenn solche Aktionen laufen? Vielleicht wäre ich dann ein viel ordentlicherer Mensch![]()
![]()
![]()
Nun ja, dann gibt es ja für das wohlgerundete Portemonnaie ein paar Möglichkeiten: Pat Greens Triple Picker oder, etwas(!) billiger der Picker von Fancy Kitty. Ab und zu unter "Zupfmaschine", "Faserwolf" o.ä. auch historische martialische Maschinen aus der Polsterei bei den bekannten Auktions- und Kleinanzeigenportalen. Aber da die alle nicht wetter- und hochdruckreinigerfest sind, würde ich mir überlegen, ob ich sie erst der Rohwolle aussetzen würde, um kurz drauf die fertig gewaschene durchzujagen. Ich nutze meine Zupfmaschine nur mit gewaschener Wolle, sie ist aber auch nicht besonders reinigungsfreundlich.Er muß noch nicht mal Hochdrucktauglich sein.. es reicht, wenn er überhaupt da wäre ;o)
Das Bauen war eigentlich gar nicht so schwierig, das zeitraubende Anspitzen der Zinken erfordertehasimausi1972 hat geschrieben:wenn ich dieses Ding nur selbst bauen könnte.. oder irgendwer mir sowas bauen würde... das könnte ich wirklich gut gebrauchen hier.. grmpf
gibts das auch in Serienproduktion??? *zwinker
Das der Picker hochdrucktauglich wurde war so eigentlich nicht geplant, ich wollte ihn halt so haben,thomas_f hat geschrieben:Nun ja, dann gibt es ja für das wohlgerundete Portemonnaie ein paar Möglichkeiten: Pat Greens Triple Picker oder, etwas(!) billiger der Picker von Fancy Kitty. Ab und zu unter "Zupfmaschine", "Faserwolf" o.ä. auch historische martialische Maschinen aus der Polsterei bei den bekannten Auktions- und Kleinanzeigenportalen. Aber da die alle nicht wetter- und hochdruckreinigerfest sind, würde ich mir überlegen, ob ich sie erst der Rohwolle aussetzen würde, um kurz drauf die fertig gewaschene durchzujagen. Ich nutze meine Zupfmaschine nur mit gewaschener Wolle, sie ist aber auch nicht besonders reinigungsfreundlich.Er muß noch nicht mal Hochdrucktauglich sein.. es reicht, wenn er überhaupt da wäre ;o)
Beste Grüße -- Thomas
Solche Unmengen sind das gar nicht, ist nur so fluffig nach dem pickern. Ist nur ein Vlies im großenstuart63 hat geschrieben:Ein wirklich tolles Teil![]()
Diese Unmengen an Wolle!![]()
Das Ding sieht einerseits aus wie aus einem Horrorfilm -sheepsaw 14,5- aber voll praktisch, meine Worte - alles muss waschbar sein.
Da geht aber auch wirlich eine Menge Dreck raus und diese herrlichen Wölkchen nachher, zum rausklauen. Bin schwer beeindruckt.
LG Katja
thomas_f hat geschrieben:Neben der Bewunderung noch zwei Detailfragen, wenn ich darf:
- was darf sich der Laie unter Kopfbolzen vorstellen -- wie dick, wie lang, welches Material?
- was für eine Tisch-Schleifmaschine hattest du zum Anspitzen? Hast du die Bolzen in eine Bohrmaschine eingespannt und drehend freihändig an eine Schleifscheibe oder einen Bandschleifer gehalten? (Beim Einspannen wäre der Kopfbolzenkopf eher hinderlich, könnte ich mir vorstellen?)
Neugierige Grüße -- Thomas