Noch eine Schwedin

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Noch eine Schwedin

Beitrag von Spinnkarpfen » 03.11.2011, 15:29

Hallo,

hier sind die versprochenen Bilder meiner Schwedin aus dem Hibbel-Thread :) ;)
Sie mußte seit Mai bei Telefonhexes Schwester in Berlin auf eine Mitreisegelegenheit warten, seit Sonntag abend ist sie nun bei mir. :) :] :)
An den Flügelhalter-Holmen, dem Flügel und der Spule habe ich schon Säuberungs- und Schleifaktionen durchgeführt. Die Verstellschraube für die Spannung ist auch schon gangbar gemacht, der Rest kommt noch.
Was mir etwas Sorgen bereitet ist der dünne Flügel ohne Haken. Da muß ich mir etwas einfallen lassen wie ich da einen Haken befestigen kann. Ich gehe mal auf die Forumssuche nach Schiebehakenbasteleien, denn schrauben kann ich in diesen dünnen Flügel nicht. Wie das wohl im Original war ist mir (noch) ein Rätsel.
Der Knecht ist oben etwas "angenagt", evtl muß ich den erneuern, mal sehen.
Ansonsten dreht sich das Schwungrad recht ruhig und eiert nur wenig.
Aber schaut mal selber:

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von SaLue » 03.11.2011, 15:52

Ich gebe zu ... ich gucke wieder etwas neidisch auf die Bilder ... sooooooo schööööön :gut: :))

Angefressen ... das habe ich gedacht, als ich den Knecht auf dem Foto entdeckt hatte ... sieht ein bissel merkwürdig aus, als wenn da immer wieder etwas gescheuert oder eben doch gefressen hat.

Der Flügel ... hmmm ... sieht ... fast neu aus ... zumindest das Holz. Ob sich da schon mal jemand als Restaurateur versucht hat?
Irgendwo hatte ich mal Bilder gesehen, da hatte eine Ziege auch so einen Flügel ... ohne Schraubhaken. Da gab es nur einen seltsam gebogenen Draht, der wohl zum Schieben benutzt wurde. Leider finde ich das Bild nicht mehr wieder ... :(

Im Ganzen ist es jedenfalls ein tolles Rad :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von Spinnkarpfen » 03.11.2011, 16:04

Ich habe auch schon drangedacht, dass da jemand einen neuen Flügel gemacht hat und die Haken "vergessen"(?) hat.
Die Achse auf der Knechtseite war auch richtig verbogen und am Holz ist eine häßliche Schleifspur zu sehen. Ein lieber Mensch hat mir die Achse wieder gerade gebogen und geschweißt.

Mir gefällt das Rad auch sehr gut, es läßt sich auch gut treten.

Ich gehe mal auf die Suche nach Lösungen, vielleicht finde ich etwas brauchbares. ;)

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von shorty » 03.11.2011, 18:27

Sieht meiner Schwedin erstaunlich ähnlich.
Leider hat meine keine Hinweise auf den Drechsler oder so.
Die Schwungradaufhängung ist soweit ich das erkenne identisch, die Speichen des Schwungrades etwas anders.

Ich finds spitze
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von thomas_f » 03.11.2011, 21:05

Schönes Rad! Willkommen im Schwedinnenclub :D

Schau mal hier:

Bild

Das ist das Schwedenrad, das TragBar von Ronja erstanden hat. Dein Flügel ist sicher auch für Schiebehaken gedacht.

Viel Freude damit + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von SaLue » 03.11.2011, 21:14

Hach ... und das Gute liegt so nah ...ich wußte doch, dass es noch nicht lange her war ... bei Tragbars Schwedin war das mit den Haken!!!!! :D

Grüßles
SaLü, die jetzt wenigstens nicht mehr suchen muß ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von Spinnkarpfen » 04.11.2011, 21:02

Super, ihr seid klasse!!!!
Danke für das Bild, Thomas. So ähnlich sieht mein Flügel auch aus. Da werde ich doch mal nach Draht im Baumarkt suchen gehen.

Ich habe bei meiner Forumssuche auch gelesen, dass das Fantasia Schiebehaken aus Leder hat. Falls eine Fantasia-Besitzerin hier mitliest, wäre ich sehr dankbar für ein Flügelfoto. In den Shops habe ich schon geschaut bei neuen Fantasias, aber die Fotos sind für den Schiebehaken nicht sehr aussagekräftig.

Liebe Grüße Monika
die mit den Hufen schart, die Schwedin herzurichten, aber das Wochenende mit Arbeit (beruflich und ehrenamtlich) voll ausgelastet ist ;(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von shorty » 04.11.2011, 21:07

Hierist ein recht schönes Bild Seite 15 so Seitenmitte
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von Spinnkarpfen » 05.11.2011, 14:56

Danke, Karin, für das Bild. :) :] :)
Da werde ich doch auch mal bei unserem Schuster nach einem Lederrest fragen. Dann kann ich ausprobieren, was besser geht.

Liebe Grüße Monika

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von rigge » 24.01.2012, 22:18

Super,Toll,

Ein Schmuckstück. Ist das Rad insgesamt leicht zu tragen, oder hat das Rad gewicht?

Da schau mal, das erwärmt einen Herz und Seele

alles Finnen-Schweden????
http://www.google.de/search?q=Rukki&hl= ... 33&bih=607

rigge

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von Spinnkarpfen » 25.01.2012, 09:37

Hallo rigge,

leicht zu tragen ist schwer zu sagen. Ich habe es noch nicht gewogen, es ist halt groß durch das riesige Schwungrad und die Ziegenform.
Ich kann es gut tragen, aber ich wüde es keine weiten Strecken tragen. Zum öfteren Transport finde ich es ungeeignet.
Für mich ist es ein daheim-spinn-Rad.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von Vivi » 26.01.2012, 22:29

Ich finde es gerade echt beeindruckend, wie ähnlich sich unsere Räder sehen.
Bild

Ich wünsche dir mit diesem Zwilling ganz viel Freude!
Meine hat mir das Spinnen im Langen Auszug beigebracht.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von spulenhalter » 26.01.2012, 22:51

Glückwusch zu deiner Schwedin :klatsch:

Diese Spinnräder sehen einfach herrlich aus und laufen wundervoll.

Der Knecht sollte kein Problem sein. Der Holzmaserung nach ist er aus Kiefer, das Spinnrad sieht aber nach Eiche aus. Da kann jeder gute Tischler einen neuen schönen Knecht machen. Ich würde Eiche oder Robinie nehmen. Es ist verschleißfester an der Kurbel und passt Maserungsmäßig besser.

Glückwunsch und viel Spass damit

Gruß Mathias
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von shorty » 27.01.2012, 07:35

Die Schwedinnen sind sich alle sehr ähnlich , auch ich finde sie toll.
Zum Tragen: Das Holz ist sehr leicht, zumindest bei meiner .
Sie wiegt trotz der beachtlichen Größe 5,4 kg.
Zum herumtragen ist sie aber nicht geeignet, ich finde sie ist sehr fragil, ganz zart einfach gebaut, und halt eben auch etwas sperrig.
Zum Reisen gibts deutlich bessere Räder.

Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Schwedin

Beitrag von thomas_f » 27.01.2012, 11:54

Der Knecht sollte kein Problem sein. Der Holzmaserung nach ist er aus Kiefer, das Spinnrad sieht aber nach Eiche aus. Da kann jeder gute Tischler einen neuen schönen Knecht machen. Ich würde Eiche oder Robinie nehmen. Es ist verschleißfester an der Kurbel und passt Maserungsmäßig besser.
Nee, Mathias, Eiche ist das nicht, da fehlen die großen Poren. Ich würde auf (dunkel gebeizte) Birke tippen, die gibts im Norden reichlich. Den Knecht würde ich auch wieder aus eher leichtem Holz machen und evtl. weiterhin als Verschleißteil ansehen -- das ist aber natürlich Geschmackssache. Gute Schmierung hilft der Lebensdauer gerade an der Stelle ganz enorm ;) .

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“