Färbetabelle gesucht

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Sephrenia » 02.11.2011, 08:29

Nayama hat geschrieben:Ich würde dir dringend empfehlen deine Farben mit Hot Pink zu ergänzen. Scarlet ist deutlich gelbstichig, damit bekommst du nie ein kühles klares Violett oder ähnliches hin. Mischungen zwischen Scarlet und Blue skönnen noch ganz reizvoll sein; schöne Lilatöne aus Scarlet und Teal sind mir nie gelungen, da ist dann vermutlich zuviel Gelb im Spiel ?(
Gleiches gilt auch für Teal, als Grundfarbe zum Mischen sind besser die ganz klaren Farben geeignet: Yellow, Blue und Hot Pink, zusätzlich noch Schwarz zum Abdunkeln.

Teal ist schon eine Mischfarbe (blau mit Gelbanteil) und darum lassen sich damit nicht mehr alle Farben ermischen.

Mein Rezept für Petrol sieht dann so aus:
33% Yellow
53% Blue
13% Hot Pink

Aubergine bekommst du z.B. mit
56% Hot Pink
28% Blue
16% Yellow


LG Kiki

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Nayama » 02.11.2011, 10:59

Ja, das stimmt, zum Mischen grade im Violett-Bereicht ist Blue besser geeignet als Teal. Wobei Teal und Hot Pink auch sehr schöne Lilatöne ergeben.
Ich färbe viel im Blau-Grün-Bereich und da bevorzuge ich eindeutug Teal, da ich mit Stammlösungen arbeite, die auch auch mal länger lager und mich dieser Bodensatz beim Blue sehr stört. Wenn ich den nicht penibel aussiebe (was eine ziemliche Sauerei ist und ein Teesieb ist zudem definitiv nicht fein genug), dann gibt es gerne blau Flecken auf der Wolle :rolleyes:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Klara » 02.11.2011, 18:55

Zur ursprünglichen Frage: In dem Buch von Deb Menz "Color in Spinning" ist eine riesige Farbtabelle für Sabraset-Farben. Die bloss leider herzlich wenig nützt, weil keine Bildchen bei den Farben sind - du musst dir also vorstellen, wie "dull red orange" und "dark red orange" aussehen und was der Unterschied ist.

Ich hab' mir übrigens bei einem Angebot bei Lidl Wassermalfarben gekauft, für den Fall, dass ich Farbmischungen mal billig auf Papier ausprobieren wollte. In der Praxis bin ich bloss zu faul dazu - aber die Idee finde ich immer noch gut ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von faserrausch » 02.11.2011, 19:44

Klara, die Idee ist gut, aber in der Realität nützt es Dir wenig, da die Farbtöne ganz unterschiedlich sind, da kann allenfalls eine grobe Richtung bei rauskommen.
Mich verfolgt das ein oder andere Mal halt so ein Anflug von Perfektion, ich plane gerne. .
Wobei, beim Stricken macht man eine Maschenprobe, beim Filzen eine Filzprobe, beim Marmelade kochen eine Gelierprobe, so abwegig ist das ja auch nicht. :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von frilufa » 02.11.2011, 20:36

Danke Adsharta, das hilft auf jeden Fall schon einmal weiter. Super!
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Aodhan » 02.11.2011, 23:22

Da war doch kürzlich so ein praktischer Link - Wasserfarben am Rechner probemischen... Hier: http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... erbst-2002
Das ist zwar sehr, sehr "basic", aber vielleicht hilft´s ja ein bisschen weiter.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Scilla » 02.11.2011, 23:31

http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... erbst-2002
: ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Farben in einer Exeltabelle "gemischt" aus den Hex Farben des PC.
Wer möchte möge mir eine PN mit der Mailadresse schicken.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Klara » 03.11.2011, 10:27

Ach was, flüssige Marmelade kann man immer noch für Fruchtjoghurt und -quark nehmen ;) Und Wolle, die einem pur nicht gefällt, mit anderen beim kardieren mischen (ratet mal, warum ich in der Flocke färbe ;) ). Ich plane ungern, kommt sowieso meistens was anderes raus...

Allerdings habe ich inzwischen in so vielen Färbe- und Textildesignbüchern das klassische Farbrad gesehen, dass ich die Grundregeln fürs Mischen nicht mehr vergessen könnte, wenn ich wollte.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von waltraudnymphensittich » 08.04.2012, 00:11

Eine Frage an die Färbe-Asse hier im Forum

Ich möchte gerne eine Zwiebelfarbe mischen (dieses Zwiebelbraun-gelb) Wie bekomm ich das hin?

Ich bin beim Mischen völlig unbedarft :O
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Regina » 08.04.2012, 07:19

Ich habe im Weberkurs gerade die Farbenlehre hinter mir und mir ein Buch von Harald Küppers "DuMont Farbenatlas" gekauft.
Darin ist genau beschrieben, wieviel von jeder Farbe zu verwenden ist, um die gewünschte Mischung zu ergeben. Auch sämtliche Abmischungen mit Schwarz werden beschrieben, insgesamt 5500 Farbabstufungen. Es ist das Prinzip, nach dem unsere Farbdruper färben.

Da Ashford kein Magenta hat, habe ich dafür Scarlett und Hot Pink im Verhältnis 1:1 verwendet und es klappt recht gut. Und Ashford schwarz ist seeeeehr ergiebig!

Ich gehe mal blättern für zwiebel-gelbbraun, Waltraud :wink:

Küppers sagt:
80 - 90 Teile Gelb
10 - 30 Teile Magenta (also Scarlett und Hot Pink), je mehr Magenta, desto brauner wirds
5 Teile Schwarz (gib zuerst weniger schwarz dazu, was dazu rühren kannst du immer, heller wirds nimmer).

Ich mache das in einer Wasser-Essigessenz-Lösung und teste die Farbe auf einer Küchenrolle, bis ich zufrieden bin.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von ZILLY » 08.04.2012, 07:37

Grundsätzlich liebe ich auch die Überraschungen.
und färbe nach Stimmung und Laune.
Zwar kenne ich durch meine Tätigkeit als Kunstmalerin die Mischgesetze ziemlich gut,
aber jedes Farbprodukt und Firma birgt andere Reaktionen und somit andere Ergebnisse.
Da ist der Tipp .es in kleinen Probemengen zu testen sehr gut,
wenn man gezielte Farbwünsche hat.


Hier ein empfehlenswertes Wolle und Seide- Färbe-Buch, daß FARBLEHRE zeigt und viele gute Tipps beinhaltet.
http://www.amazon.de/1000-Farben-Wolle- ... 747&sr=1-1

winkt ZILLY
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von waltraudnymphensittich » 08.04.2012, 11:05

Huhuuu,
alles wunderschön erklärt.... nur.... ich habe kein Schwarz wie krieg ich das hin? :O
Die drei Grundfarben zusammenschütten? :eek:
Wollte heute etwas arbeiten denn bei dieser Sch... Kälte kriegt mich keiner raus.
Da wollte ich etwas produktiv sein.
Liebe Grüße
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Regina » 08.04.2012, 11:08

80 Gelb
30-40 Magenta
10 Blau (ich würde mit 5% anfangen)
geben laut meinem Buch ein ganz ähnliches Ergebnis, Waltraud :)
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“