Färbetabelle gesucht

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Färbetabelle gesucht

Beitrag von faserrausch » 30.09.2011, 08:31

Liebe Säurefarben-Gemeinde,

z.Z. färbe ich mit Ashford. Was ich unbedingt suche, sind Färbetabellen, auf denen die Mischverhältnisse der 3 Grundfarben angegeben sind und man somit aus den 3 Farben (fast) alle Farben mischen kann. Wisst Ihr was ich meine?

Würde da auch das Fabrikat wechseln.
Z.Z. hangel ich mich mit dem Buch von Frau Breuer durch. Aber das ist irgendwie unbefriedigend.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Wolltussi
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 16.09.2011, 16:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42697

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Wolltussi » 03.10.2011, 21:09

Hallo,

also ich färbe schon seit längerer Zeit mit Luvotex. Da war beim Kauf eine Farbtabelle dabei.
Hast du mal versucht bei Deinem Verkäufer eine zu bekommen ?

Lieben Gruß
Wolltussi

TragBar

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von TragBar » 03.10.2011, 21:12

Findet man soclhe Farbtabellen nicht im Internet zu Hauf?
Ich hab das meiste, das ich heute gemischt habe aus dem Kopf gemischt und das war Wissen aus der Grundschule...

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von almeso » 05.10.2011, 14:09

hallo faserrausch, ich habe auch das Buch, verstehe aber nicht ganz dein Problem. Da sind doch die Mischverhältnisse angegeben?
Wäre es nicht für dich sinnvoller selbst Farbkarten anzulegen?
lg
almeso

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Glorina » 06.10.2011, 18:24

Ich habe mir das Buch auch zugelegt und die Mischverhältnisse für die Farben sind super erklärt, wie ich finde. Dort ist doch ein Farbkreis aus den drei Grundfarben und die daraus gemischten Farben abgebildet und beschrieben.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Eurasierwolle » 06.10.2011, 18:51

Die "ultimative Farbtabelle" kann es schon deshalb nicht geben, weil die Farben schon auf verschiedenen Wollsorten unterschiedlich färben, da sind genaue Mengenangaben einfach nicht möglich, wenn man einen ganz bestimmten Farbton erzielen will! Ich habe das besagte Buch auch, es hat mir beim Einstieg in das Färben mit Säurefarben prima geholfen. Aber es ist auch als Anregung gedacht, mal selber was auszuprobieren - sonst wäre es doch auch langweilig, immer nur nach "Gebrauchsanweisung" zu mischen und zu färben, oder??
Ich arbeite immer mit den Stammlösungen, 10g Farbpulver mit Wasser und Essigessenz passen prima in 1-Liter-Saftflaschen (ich nehme die mit dem weiten Hals aus Kunststoff)! Diese Stammlösung lässt sich bestens milliliterweise (per Spritze ober Pipette) entnehmen und mischen!

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Sephrenia » 06.10.2011, 19:11

Am Buch von Frau Breuer nervt mich, dass die Angaben für die Mischverhältnisse alle in ml statt in % sind und dann zum Teil auch noch auf die Sekundärfarben statt auf die Stammlösungen der drei Grundfarben bezogen. Dadurch ist das eine elendige Rechnerei, wenn man andere Mengen als im Buch angegeben anmischen will.
Ich habe mir deshalb eine (zugegebenermaßen ziemlich geekige) Excel-Tabelle programmiert, in die ich nur noch eingeben muß, wieviel ml ich von der jeweiligen Mischfarbe haben will... :rolleyes:

Am meisten Spaß macht das Färben aber immer noch frei Schnauze, und dafür reichen ein paar elementare Grundkenntnisse der Farblehre völlig aus :D .

LG Kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von shorty » 06.10.2011, 21:57

Sephrenia hat geschrieben:
Am meisten Spaß macht das Färben aber immer noch frei Schnauze, und dafür reichen ein paar elementare Grundkenntnisse der Farblehre völlig aus :D .

LG Kiki
Was für wahre Worte, ich färb schon nahezu 10 Jahre ohne Literatur.
Es ist für mich die reine Freude einfach so zu mischen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von frilufa » 01.11.2011, 16:45

Meine Grundkenntnisse der Farbenlehre sind aber alle sehr verblasst. Im Internet habe ich vor einiger Zeit auch schon mal nach etwas gesucht, dass ich aus der Schulzeit von den Wasserfarben noch kenne. Leider habe ich nichts Entsprechendes gefunden.

Ich möchte beispielsweise Petrol oder Aubergine färben und weiß nicht, wie ich es mische. Welches sind die Grundfarben? Bei Petrol tippe ich auf gelb, blau und grün; bei Aubergine rot und blau. Für grundlegende Experimente ist mir aber die Wolle zu schade. Wenn ich annähernd die Zusammenstellung kenne, bin ich schon bereit für ein Experiment. Sorry, aber zur Schulzeit hat mich das damals nicht sonderlich interessiert, sonst wäre sicher etwas mehr hängen geblieben. Kennt eine von Euch eine entsprechende Farbscala im Internet? Das zuvor genannte Buch habe ich nicht.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Aodhan » 01.11.2011, 17:09

Wenn gerade diese beiden Farben deine aktuellen Probleme sind... Wie viele Ashford-Farben hast du denn? Aubergine kriegst du mit Purple und Navy, Petrol kannst du als Teal schon fast gebrauchsfertig kriegen (nur noch ein bisschen ins Grüne oder Blaue ziehen, je nachdem, wonach dir ist). Ansonsten kann man während des Mischens auch die Farben tröpfchenweise auf ein Küchentuch geben und hat dann schon eine ganz gute Vorstellung, wie die Farbe am Ende wird (von Wolle zu Wolle natürlich immer etwas unterschiedlich).
Ansonsten - ist das so schwierig, sich eine Farbtabelle oder irgendeine Farblehre zu ergoogeln? Die gibt´s doch zuhauf... Ich hab jetzt grad keinen Link für dich, aber ich hab auch noch nicht gesucht...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von faserrausch » 01.11.2011, 17:12

Huch, hier gab es ja Antworten. (War eine Woche in Spanien und vorher wahrscheinlich auch gedanklich schon)

Ich mische ja auch frei Schn...., das ist auch alles schön, aber Planung ist eben auch mal klasse. Irgendwann werde ich mir so eine Tabelle hinfriemeln. Für Luvotex gibt es das, aber für Ashford?
In dem Buch von Fr. Breuer wird eben nicht aus den Grundfarben gemischt.
Man erhält dann ein Dreieck, z.B. so
Bild
An den drei Ecken sind jeweils 10 Teile von der jeweiligen Farbe und keine andere Farbe.
Dann beginnt man zu mischen (Die Zahlen stehen jeweils für die Anteile an den Grundfarben - Gelb links, Rot Mitte, Blau rechts)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von frilufa » 01.11.2011, 18:06

An Farben habe ich rust, green, teal, yellow, brown und scarlet. Bisher habe ich auch munter drauf los gemischt. Aber eben nicht gezielt eine bestimmte Farbe. Petrol werde ich dann mal versuchen. Der Tipp für den Test werde ich aber auf jeden Fall vorher ausprobieren. Danke schon einmal! :gut:
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Nayama » 01.11.2011, 19:12

Ich würde dir dringend empfehlen deine Farben mit Hot Pink zu ergänzen. Scarlet ist deutlich gelbstichig, damit bekommst du nie ein kühles klares Violett oder ähnliches hin. Mischungen zwischen Scarlet und Blue skönnen noch ganz reizvoll sein; schöne Lilatöne aus Scarlet und Teal sind mir nie gelungen, da ist dann vermutlich zuviel Gelb im Spiel ?(

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von frilufa » 01.11.2011, 21:23

Danke für den Tipp. Kommt für die nächste Bestellung mit auf den Zettel.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färbetabelle gesucht

Beitrag von Adsharta » 01.11.2011, 22:19

Schau mal da, vielleicht hilft das ja weiter.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“