Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Spinnkarpfen » 22.10.2011, 21:33

Salue,
Klasse.. Sesseltest mit Spinnrad im Möbelhaus :)) :)) :))
Vielleicht werden wir dann Fotomodels für das nächste Werbeplakat ;)
oder die sind froh, wenn wir wieder weg sind ;) .

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von SaLue » 22.10.2011, 21:51

:D Fragt sich dann nur, wofür geworben wird :lol:

Ich finde die Idee luschtig ... irgendwann, wenn denn meine Vicky hier nochmal ankommt, klemme ich mir das Mädel untern Arm und geh mal Sessel testen ... mal gucken, wie die Verkäufer so reagieren :totlach:

Grinsegrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Merinoschaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 14.01.2011, 21:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Merinoschaf » 22.10.2011, 21:57

Ich habe auf dem Eßzimmerstuhl angefangen, nachdem es in meinem Sessel nicht klappte. Den Stuhl habe ich immer ins Wohnzimmer gestellt zum spinnen. Das klappte auch gut, aber iwann war mir das zu blöd, mitten auf dem Teppich zu sitzen und zu spinnen. Dann habe ich es nochmal in dem Sessel probiert, wo ich zu Anfang nicht klarkam. Mittlerweile spinne ich dort entspannt und zurückgelehnt und es klappt gut.
VG Dagmar
Wenn der Wolf Hunger hat, darf das Schaf nicht blöken.....
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Twistetsister » 27.10.2011, 17:08

;) wenn du 100 Leute fragst....wirst du 200 verschiedene Antworten bekommen....

DAS Rezept für eine korrekte Haltung gibts nicht!

Wichtig ist einfach, dass DU dich wohlfühlst!

Wie man sich hinhockt hängt u.a. auch von der Technik ab...mit der man spinnt.

Wenn man längere Zeit am Stück am Rädchen hockt....fläzt man sich schon mal von der einen auf die andere Seite...grins...

Probier einfach alles mögliche aus!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Klara » 28.10.2011, 15:21

Twistetsister hat geschrieben:
DAS Rezept für eine korrekte Haltung gibts nicht!
Haben wir hier keinen Orthopäden oder Physiotherapeuten, oder so was Ähnliches? Ich vermute nämlich, dass es durchaus Regeln für eine gesundheitsunschädliche Haltung gäbe (gibt's für Arbeit am PC ja auch) - es hat sich nur niemand die Mühe gemacht, die aufzuschreiben. Weil ja nicht mehr so viel gesponnen wird, dass durch Haltungsfehler verursachte Schäden die Krankenkassen besonders belasten würden.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Violaknits » 28.10.2011, 17:17

Ich denke, gerade sitzen schadet nicht. Ich lehne mich mit dem Rücken an die Stuhllehne und versuche möglichst die Schultern nicht hochzuziehen. So kann ich eine ganze Weile spinnen. Na, da hat jede/r wahrscheinlich seine eigene Technik.

LG Anja

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Sephrenia » 28.10.2011, 17:21

Ich würde sagen, ähnlich wie bei anderen sitzenden Tätigkeiten ist es gut, die Haltung öfter zu variieren. Beim Humanus-Rad sitzt der Tritt ja mittig, du kannst also mal mit dem rechten und mal mit dem linken Fuß treten. Ich setze bei meinem Henkys auch gerne die Füße hintereinander auf einen Tritt oder lümmle breitbeinig leicht zur Seite gedreht davor, um im langen Auszug zu spinnen - Abwechslung hilft auf jeden Fall, einseitige Belastungen zu vermeiden und macht locker ;).

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von Claudia » 28.10.2011, 18:36

Hallo Leute,
ich habe mich vollkommen gegen ein Tretrad entschieden, da ich mal einen blöden Knöchelbruch am rechten Bein hatte. Ich arbeite mit Thomas selbstgebautem E-Spinner. Ich kann Euch nur sagen, das ist wunderbar. Es hat einen Delta Flyer, so macht es auch nichts wenn die Wolle etwas schräger einläuft. So kann man die Wolle auch sehr weit vom Spinnrad weg verspinnen. Es geht im Schneidersitz, im Sessel, auf dem Stuhl - beinah in allen Lebenslagen. Allerdings braucht man Strom. Der nächste E-Spinner soll übrigens eine Batterie bekommen. Ich hoffe, Thomas findet bald die Zeit, ihn zu bauen.

Seit Thomas seine Vorliebe für alte Tret-Spinnräder entwickelt hat, probiere ich auch immer mal wieder an dem einen oder anderen Schätzchen zu spinnen. Doch die Treterei geht mir sofort auf die Knie - oder das Knöchelgelenk.
Ich liebe unseren E-Spinner.
Liebe Grüße Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Körperhaltung beim Spinnen am Spinnrad ???

Beitrag von shorty » 28.10.2011, 19:09

Meine Physiotherapeutin sagte mal , die perfekte Sitzhaltung für dauernd gibts nicht, dauerhaftes geradesitzen auf einem Sitzkeil sei genauso unnatürlich wie dauerhaftes Lümmeln.
Der Erfolg liegt im Wechsel.

Ich denke auch der E spinner hat seine Vorteile, vorallem wenn man körperliche Beschwerden hat.. Wenn ich da allerdings an Ebermannstadt denke, da muss ich zugeben, war das doch eher hinderlich, weil man eben immer stromabhängig ist, bei den gängigen Modellen.
Ich finds viel schöner immer zu wechseln zwischen im Garten oder drinnen , oder auch mehrmals im Laufe des Abends mal mit nem anderen Nachbarn ins Gespräch kommen.Ausserdem braucht man immer was zum draufstellen,war in dem Saal dort doch eher störend, aber bevor ich klar gar nicht mehr spinnen könnte, würd ich auch nen E Spinner nehmen.

Auch wenn das OT hier ist, Röhrcheneinzug toleriert für mein Verständnis einen größeren Winkel als der Deltaflyer was den Einzug betrifft.

Ich denke jeder muss da einfach für sich die beste Haltung finden, Sitzkeil ginge z.B. für mich gar nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“