Wollpflege und was soll auf die Banderole
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Wollpflege und was soll auf die Banderole
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ich habe jetzt die richtige Abteilung gefunden. Ich hätte sozusagen 2 Fragen in einer und habe über die Suche nichts gefunden.
Ich habe Wolle gefärbt für unseren Hobbykünstlermarkt usw. und zwar sowohl Kammzüge als auch fertige Strangwolle. Jetzt mache ich schöne Banderolen dazu und nun frage ich mich, was denn für Angaben auf die Banderole drauf sollen/müssen.
Es ist ja nach wie vor Handarbeit und keine Kaufwolle, also muss es natürlich nicht sooo professionell sein. Aber sollte ich trotzdem die Pflegehinweise drauf schreiben? LL, Nadelstärke, Maschenprobe? Wie macht ihr das? Gewicht und Material ist ja klar.
Und da bin ich auch schon bei meiner zweiten Frage: Wie pflegt man denn die Wolle? Bei Kammzügen scheibe ich immer "Handwäsche" drauf. Ist Sockenwolle immer bis 40 ° waschbar? Auch wenn nicht "superwash" dabei steht? Und wie verhält es sich z. B. mit Merinowolle oder BFL Lace?
Leider habe ich nicht bei allen Herstellen/Händlern alle Angaben gefunden. Würdet ihr die Händler kontaktieren oder die Angaben dann einfach weglassen? Im Zweifelsfall einfach Handwäsche draufschreiben?
Bin grad echt am Grübeln, ich will ja nicht, dass dann vielleicht irgendwann die Reklamationen kommen.
Danke im voraus und einen schönen Abend für euch alle!
ich hoffe, ich habe jetzt die richtige Abteilung gefunden. Ich hätte sozusagen 2 Fragen in einer und habe über die Suche nichts gefunden.
Ich habe Wolle gefärbt für unseren Hobbykünstlermarkt usw. und zwar sowohl Kammzüge als auch fertige Strangwolle. Jetzt mache ich schöne Banderolen dazu und nun frage ich mich, was denn für Angaben auf die Banderole drauf sollen/müssen.
Es ist ja nach wie vor Handarbeit und keine Kaufwolle, also muss es natürlich nicht sooo professionell sein. Aber sollte ich trotzdem die Pflegehinweise drauf schreiben? LL, Nadelstärke, Maschenprobe? Wie macht ihr das? Gewicht und Material ist ja klar.
Und da bin ich auch schon bei meiner zweiten Frage: Wie pflegt man denn die Wolle? Bei Kammzügen scheibe ich immer "Handwäsche" drauf. Ist Sockenwolle immer bis 40 ° waschbar? Auch wenn nicht "superwash" dabei steht? Und wie verhält es sich z. B. mit Merinowolle oder BFL Lace?
Leider habe ich nicht bei allen Herstellen/Händlern alle Angaben gefunden. Würdet ihr die Händler kontaktieren oder die Angaben dann einfach weglassen? Im Zweifelsfall einfach Handwäsche draufschreiben?
Bin grad echt am Grübeln, ich will ja nicht, dass dann vielleicht irgendwann die Reklamationen kommen.
Danke im voraus und einen schönen Abend für euch alle!
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Mit Handwäsche liegst Du sicherlich nicht verkehrt, denn nicht jede WaMa wäscht Wolle gleich "gut", selbst in den speziellen Wollwaschgängen.
Die Zusammensetzung der Wolle finde ich wichtig.
Maschenprobe würde ich bei handesponnener Wolle weglassen. Nadelstärke höchstens in von-bis angeben.
Die LL reicht bestimmt mit einer ca. Meter-Angabe aus.
Beim Gewicht ist es was anderes. Da würde ich das genaue Gewicht angeben (eher nach unten runden), da Du ja den g/Kg-Preis mir drauf schreiben musst.
Die Zusammensetzung der Wolle finde ich wichtig.
Maschenprobe würde ich bei handesponnener Wolle weglassen. Nadelstärke höchstens in von-bis angeben.
Die LL reicht bestimmt mit einer ca. Meter-Angabe aus.
Beim Gewicht ist es was anderes. Da würde ich das genaue Gewicht angeben (eher nach unten runden), da Du ja den g/Kg-Preis mir drauf schreiben musst.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Ich würde auch wie Sibicat machen. Mit Handwäsche bei allen Fasern kann du auf alle Fälle nichts verkehrt angeben. Wenn dann jemand unbedingt die WaMa benutzen will ist auf alle Fälle nicht mehr dein Problem.
schöne Grüße
Heike
Heike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Bei den gesponnenen Stränge würde ich bei nicht superwash auf alle Fälle Handwäsche mit drauf schreiben.
Wollsorte/ Schafrasse
Ansonsten noch LL und Gewicht des Stranges
und LL auf 100 Gramm
Ich finde die LL z.B. wichtiger als die Grammzahl.
Karin
Wollsorte/ Schafrasse
Ansonsten noch LL und Gewicht des Stranges
und LL auf 100 Gramm
Ich finde die LL z.B. wichtiger als die Grammzahl.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
...schön wäre noch die Angabe, womit gefärbt wurde.
Also mit Pflanzen (welche) oder mit Farbe aus der "Tube".... vielleicht n och ein schöner Name für die Färbung.
lg, Zinnober
Also mit Pflanzen (welche) oder mit Farbe aus der "Tube".... vielleicht n och ein schöner Name für die Färbung.
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Danke für eure Tips.
Momentan habe ich bei "Kaufwolle" (also die ich "nur" gefärbt habe) folgende Angaben: Material, Gewicht, LL, wenn vorhanden Nadelstärke und dann noch der Name (oder zumindest eine Nummer; bei Pflanzenfärbungen die Pflanze). Wo ich die Angaben habe, habe ich auch die Pflegehinweise draufgeschrieben und wo ich nix hab "Handwäsche".
Bei selbstgesponnener Wolle habe ich: Material und Gewicht, ungefähr die LL und die Nadelstärke hab ich mir aus einer Tabelle so annähernd rausgesucht. Als Pflegehinweis "Handwäsche".
Und bei den Kammzügen sowieso nur Material, Gewicht, Handwäsche.
Ich hab jetzt mal das Wo..schaf angemailt (da hatte ich ein paar Garne her), mal schauen, was die schreiben und vielleicht schreibe ich Zit.on auch noch an. Ich denke, so ist es dann wohl auch ok. Maschenprobe schreib ich nicht drauf, die hab ich nicht von allen und prinzipiell weiß das ja eigentlich jeder, der strickt, wie und warum man das macht
Bin gespannt, ob ich überhaupt was verkaufe
Momentan habe ich bei "Kaufwolle" (also die ich "nur" gefärbt habe) folgende Angaben: Material, Gewicht, LL, wenn vorhanden Nadelstärke und dann noch der Name (oder zumindest eine Nummer; bei Pflanzenfärbungen die Pflanze). Wo ich die Angaben habe, habe ich auch die Pflegehinweise draufgeschrieben und wo ich nix hab "Handwäsche".
Bei selbstgesponnener Wolle habe ich: Material und Gewicht, ungefähr die LL und die Nadelstärke hab ich mir aus einer Tabelle so annähernd rausgesucht. Als Pflegehinweis "Handwäsche".
Und bei den Kammzügen sowieso nur Material, Gewicht, Handwäsche.
Ich hab jetzt mal das Wo..schaf angemailt (da hatte ich ein paar Garne her), mal schauen, was die schreiben und vielleicht schreibe ich Zit.on auch noch an. Ich denke, so ist es dann wohl auch ok. Maschenprobe schreib ich nicht drauf, die hab ich nicht von allen und prinzipiell weiß das ja eigentlich jeder, der strickt, wie und warum man das macht

Bin gespannt, ob ich überhaupt was verkaufe

- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Bei handgesponnenen Garnen gebe ich auf jeden Fall das Gewicht des Stranges und seine Gesamtlänge an.
Für eine reguläre Lauflänge -wie bei der Industriewolle- finde ich es einfach zu individuell...
Wichtig wäre bei den Pflegehinweisen vielleicht noch, dass man keinen Weichspüler benutzen sollte.
Für eine reguläre Lauflänge -wie bei der Industriewolle- finde ich es einfach zu individuell...
Wichtig wäre bei den Pflegehinweisen vielleicht noch, dass man keinen Weichspüler benutzen sollte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Glück beim Verkaufen und viele liebe Kunden/Innnen
- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Wollpflege und was soll auf die Banderole
Weil wir es in dem anderen Thread gerade hatten: Beim Verkauf die Angabe von Preis/100g oder anderen Grundpreis nicht vergessen.
Mich würde auf jeden Fall die Schafsrasse interessieren - finde ich viel interessanter als 100% Schurwolle (obwohl man das vermutlich auch draufschreiben sollte für die, die Polwarth vielleicht sonst für eine neue Chemiefaser halten.)
"handgefärbt" macht auch immer was her, finde ich. Wenn es Sockenwolle ist, würde ich auch Sockenwolle draufschreiben. (Sockenstricker gibt es ja viele und auch viele, die sich für Wolle nicht sooo interessieren...)
LL, Gewicht, Naturfarben oder Säurefarben (oder anderes) hatten wir ja schon.
Viel Erfolg und viel Spaß auf dem Markt!
Mich würde auf jeden Fall die Schafsrasse interessieren - finde ich viel interessanter als 100% Schurwolle (obwohl man das vermutlich auch draufschreiben sollte für die, die Polwarth vielleicht sonst für eine neue Chemiefaser halten.)
"handgefärbt" macht auch immer was her, finde ich. Wenn es Sockenwolle ist, würde ich auch Sockenwolle draufschreiben. (Sockenstricker gibt es ja viele und auch viele, die sich für Wolle nicht sooo interessieren...)
LL, Gewicht, Naturfarben oder Säurefarben (oder anderes) hatten wir ja schon.
Viel Erfolg und viel Spaß auf dem Markt!
have shears - will travel driftwool