Zweifädige sächsische Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von zwmaus » 13.04.2008, 01:02

Von mir auch herzlichen Glückwunsch, liebe Emi ! Bild
Da hast Du Dir ja ein feines Schätzchen angelacht. Bild
Hoffentlich verträgt er sich auch mit dem Humanus........

wenn nicht, sag Bescheid, dann komm ich und bring ne grosse Tasche mit........... Bild ... duck und weg
lg
zwmaus

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von EmiFR » 13.04.2008, 15:44

Okay, jetzt mögen wir uns! Kein Kampf der Gewalten mehr, sondern harmonisches Miteinander. JETZT ist es Entspannung pur.

Übrigens kommt es mir so vor, als ob ich auf dem Triskell viel schneller die Spule (und mit wirklich dünnerem Faden) die Spule voll kriege, obwohl diese ja nun wirklich herrlich groß ist!

@Heike: Naja, verschenken kann ich mein Humanito nicht, aber über ein realistisches Angebot für ein Vorführrad, können wir uns gerne unterhalten. Bild

So, ich muss weitermachen! Schließlich will Woolina ja mit neuer Ware überraschen!

Liebe Grüße,
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 13.04.2008, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Strickliesel » 13.04.2008, 22:14

Emische ,Du machst mich mit dem wunderschönen Rad ganz kirre. Ich hätte jetzt so Lust zum Spinnen aber mein Humi steht ja im Geschäft und das Mosi ist leider wegen Zeitmangel immer noch nicht repariert und auf das Louet habe ich keinen Bock.
Ins Geschäft fahren und das Humi holen lohnt jetzt auch nicht mehr ,ich muss ja auch an meinem Modell für den Laden weiter arbeiten.

Dein neues Rädchen ist so wunderschön und das schlimmste ist ,obwohl ich ein hellholz Fan bin gefällt mir dieses dunkele Rad S E H R gut.
Du musst es unbedingt zum Spinntreffen mitbringen ,egal wie. Klemm es halt unter den einen Arm und die neue Ware unter den Anderen.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit dem neuen Rad.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von frieda » 14.04.2008, 18:38

Ich versuche jetzt hier gerade ganz unschuldig zu schauen. *gg* Vielleicht könnt ihr ja erraten, was ich heute gemacht habe. Bild Bild
Naja, die 6 Wochen werde ich jetzt noch warten müssen ...

Grüßlis,

frieda, sich der amour fou hemmungslos hingebend und hoffend, daß in nächster Zeit keine unerwarteten Ausgaben auftauchen ...

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von landschaf » 14.04.2008, 19:27

Bild Bild Bild hell oder dunkel??

Liebe Grinsegrüße vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Hanne » 14.04.2008, 20:19

hallo Emi,

herzlichen Glückwunsch zum Rädchen , bin mit meine Tomm auch Zufrieden. Bin mal wieder an Wolle mischen und testen. Habe zwei Karton Malmutenwolle (Hunde) geschenkt bekommen, ich mochte daraus eine Decke machen.Da ich das ganze auf meiner Strima packen kann wird das Stricken auch schön schnell gehen.
LG Hanne

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von frieda » 14.04.2008, 21:14

landschaf schrieb am 14.04.2008 14:57 Uhr:
Bild Bild Bild hell oder dunkel??

Buche natur gewachst passt hier am besten rein.

Bild

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von shorty » 14.04.2008, 22:47

schön, ein helles :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Kimara » 15.04.2008, 01:39

Ach möööönsch Emi.. ich freu mich riesig für dich!!

Das ging dann aber richtig schnell vom bestellen bis zum *Ankommen* bei dir Bild Bild

Saubäääär..

Bin gespannt ob wir dich in nächster Zeit viel sehen werden *gg

Sei herzlich gegrüßt !
Claudia

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von EmiFR » 16.04.2008, 11:14

Juhu Claudia!

Doch doch.....das passt schon. Habe gestern den ersten 100g Strang Kammzug 100g Wendleydale fertig versponnen. kicher....der ist am Anfang zotteliges Sockengarn und am Ende schönes Lace! tze.....werde beim wickeln mal die ersten 50m entsorgen.

Ich ersticke grade in Arbeit und Zahnarztterminen und anderen Aktivitäten. Da ist spinnen zum Glück mein "Runterkommen"!!!!

Liebe Grüße,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“