Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Wollminchen » 16.10.2011, 17:02

Toll geworden :gut:
sowohl das Kardierte, wie der Motorantrieb.

Was habt Ihr für einen Motor genommen?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 17:04

Wollminchen hat geschrieben:Toll geworden :gut:
sowohl das Kardierte, wie der Motorantrieb.

Was habt Ihr für einen Motor genommen?
Ööööhm ... mein Name iss Haaaase :D

Ich frag den Hausholzwurm nachher mal ... das ist nicht meine Welt ... ich bin nur die Wollige, nicht die Elektrifizierte :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 17:09

Wollminchen hat geschrieben:...
Was habt Ihr für einen Motor genommen?
Ich habe gesagt bekommen: ein 12V-Getriebemotor mit Schneckengetriebe von Pollin :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Wollminchen » 16.10.2011, 17:25

Danke Salü :wink:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von zwmaus » 16.10.2011, 18:23

Tolles Teil, Salü, damit könnt ihr jetzt in Serie gehen :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von quilty » 16.10.2011, 20:13

Wow, jetzt legst Du aber los! Hoffentlcih hast Du auch genug zum Füttern des Tieres! Wenn es morgen in den Nachrichten einen Bericht über splitterfasernackte Schafe in Eurer Gegend gibt, dann wissen wir ja, wo die Wolle gelandet ist :D
Aber dann musst Du Dich vielleicht doch noch ein bisschen mit Farbe austoben :totlach:
GLG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von anne » 16.10.2011, 20:19

Super! Da kannst du ja gleich in die Dauerproduktion gehen - einfach genial!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 28.10.2011, 23:06

Mir gehen die Wünsche nicht aus und meinem Hausholzwurm zum Glück nicht die Ideen, wie er meine Wünsche umsetzen kann.

Nachdem ich ja nun ein motorisiertes Kardiertierchen habe, kamen natürlich Sonderwünsche auf ... beispielsweise eine Geschwindigkeitsregelung. Bisher gibt es 'nur' einen Schalter für vorwärts/aus/rückwärts. Nun wird wieder gebastelt und der Hausholzwurm hat eine Platine gefertigt ...

Bild
Der Prototyp ... ein Drehzahlsteller für das motorisierte Kardiergerät :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von anne » 28.10.2011, 23:31

Ich bin geplättet - aber sowas von!

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Woelfin » 28.10.2011, 23:34

Das ist ja der absolute Wahnsinn. Wann geht Ihr in Serienproduktion? :lol:
schöne Grüße
Heike

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Leilani » 22.11.2011, 10:00

SaLue, ich hätte da noch eine Frage zu deinem Kardiertier, mein GG hat mir ja auch eines gebaut, leider ist die kleine Walze nicht verstellbar, dass muss er eben noch umändern, sonst funzt das Teil nicht richtig.

Du hattest geschrieben, dass du die Böckchen um ein paar mm verschieben kannst, wie ist das gemacht? Die sehen ja doch stabil verschraubt aus...hättest du da vielleicht ein Foto...bidddeeee?? Ich möchte mein Teil ENDLICH mal nutzen können ;(

Grüssles
Sylvie

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 22.11.2011, 10:57

Nicht weinen, Leilani ... habs ja schnell geknipselt:

Bild

Bild

In den Böckchen sind Langschlitze und die Schrauben haben eine Krempe ... Du siehst ... kein Zauberwerk :)

Dabei ist mir grad noch aufgefallen, dass ich die Steuerung für die Elektrifizierung noch gar nicht gezeigt habe:

Bild
Vorwärts, rückwärts und Geschwindigkeit lassen sich regeln und es funktioniert prima :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von quilty » 22.11.2011, 14:21

...jetzt weiß ich, wo die Stunden immer hingehen, die mir am Tag fehlen :D die habt Ihr mehr!!!
Hast Du aber auch einen genialen Holzwurm - pass`nur auf, dass den die vielen spinnerten Weibsleute hier nicht abwerben ;)
Ich glaube, ich muss meinem Holzwurm mal ein wenig auf die Füße treten und klarmachen, dass das Christkind doch schon bald kommt und sein Christinchen doch immer soooooooooooooooooo brav ist (hüstel...).
Und ich will ja (noch) nix elektrisches sondern nur eine schöne Haspel mit Ständer (und wenn der Göga nicht bald zu Potte kommt, bestelle ich sie bei Tom :D :D :D )
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Leilani » 23.11.2011, 08:45

Vielen lieben Dank, SaLue....ich befürchte allerdings, da wird GG verzweifeln :eek: , der hat nämlich die Wellen direkt ins Holz gemacht und nicht auf Böckchen....vielleicht kann man das noch umändern. Ich werd ihn jetzt auf jeden Fall mal irgendwann ins Haus sperren, damit er nicht immer nur die Sonderwünsche der Einsteller erfüllt, sondern auch mal meinen! Jawoll :twisted:

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 23.11.2011, 08:53

Leilani hat geschrieben:Vielen lieben Dank, SaLue....ich befürchte allerdings, da wird GG verzweifeln :eek: , der hat nämlich die Wellen direkt ins Holz gemacht und nicht auf Böckchen....vielleicht kann man das noch umändern. Ich werd ihn jetzt auf jeden Fall mal irgendwann ins Haus sperren, damit er nicht immer nur die Sonderwünsche der Einsteller erfüllt, sondern auch mal meinen! Jawoll :twisted:
Vielleicht könnte er ja noch Böckchen nachsetzen? Ist eventuell einfacher, als an den Seitenteilen was zu ändern ... nur so als Idee, ob umsetzbar, kann ich ja nicht beurteilen ... :)

Daumendrückergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“