Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Moderator: Claudi
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Bei meinem Reisespinnrad Kromski war eine volle Spule dabei , die hab ich jetzt mit dünnem Häkelgarn, Baumwolle mercerisiert verzwirnt.
jetzt hab ich den Eindruck, das die beiden Garne ziemlich auseinander sind, also nicht so schön gezwirnt sind - wei´ß nicht wie ich das sonst erklären soll.
Wenn ich aber die Garne einziehen lassen, dann sieht es schon gut aus,nur auf der Spule dann anders.
Oder geht das so wie auf dem Bild?
Entschuldigt bitte die schlechte bildqualität, war heute früh schwierig mit Fotografieren
jetzt hab ich den Eindruck, das die beiden Garne ziemlich auseinander sind, also nicht so schön gezwirnt sind - wei´ß nicht wie ich das sonst erklären soll.
Wenn ich aber die Garne einziehen lassen, dann sieht es schon gut aus,nur auf der Spule dann anders.
Oder geht das so wie auf dem Bild?
Entschuldigt bitte die schlechte bildqualität, war heute früh schwierig mit Fotografieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Das Bild ist leider nicht besonders gut, aber für mich schaut das nach viel zu wenig Drall aus. Vielleicht hast du in die falsche Richtung gezwirnt?
Wenn da schon eine volle Spule war, die nicht von dir ist war sie evtl. anders herum gesponnen als bei dir üblich. Dann stimmt natürlich auch deine Zwirnrichtung, die du normalerweise nimmst nicht.
LG Sandri
Wenn da schon eine volle Spule war, die nicht von dir ist war sie evtl. anders herum gesponnen als bei dir üblich. Dann stimmt natürlich auch deine Zwirnrichtung, die du normalerweise nimmst nicht.
LG Sandri
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Also ist ja so, Baumwolle und Wolle gehen im Grunde nicht wirklich ne Verbindung ein.
Sind ja relativ gegensätzliche Fasern.
Dann kommt noch dazu, dass das BW Garn bereits vor dem Zwirnen ausgewogen war.
Vom Bild her kann ich nichts sagen, ist zu unscharf. Aber her so allgemein sind das nicht die besten Zwirnpartner.
Karin
Sind ja relativ gegensätzliche Fasern.
Dann kommt noch dazu, dass das BW Garn bereits vor dem Zwirnen ausgewogen war.
Vom Bild her kann ich nichts sagen, ist zu unscharf. Aber her so allgemein sind das nicht die besten Zwirnpartner.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Also ich habe hier einen Baumwoll-Merino-Zwirn, da wickelt sich die Baumwolle zwar ums Merino rum (welches wohl beim Waschen kürzer wurde), das ist mir mit Angora-Seide aber auch schon passiert. Auf dem Foto sehe ich leider gar nichts - auch nicht zu viel Drall. Ist das Garn übrigens schon gewaschen?
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Wenn das eine Baumwolle war, wie sie zum Beispiel zum Filethäkeln verkauft wird (zb Liana von Coats), dann dürfte es sehr auf die Zwirnrichtung ankommen. Nach meiner Erfahrung ist solche Baumwolle von vornherein oft nicht wirklich ausgewogen; wenn man damit glatt rechts stricken will, schrägelt das Teil. Rate mal, woher ich das weiß
Lässt man diesen Faden dann noch mal in Zwirnrichtung durchs Spinnrad laufen, dürfte er definitiv zu verdrillert sein, um sich noch mit der Spinnwolle richtig zu vereinigen.
Meiner Meinung nach ist Häkelbaumwolle meistens auch nicht schmiegsam genug, die ist ja von der Funktion her schon dazu gedacht, möglichst viel "Stand" zu haben.
Grüße von Anna

Lässt man diesen Faden dann noch mal in Zwirnrichtung durchs Spinnrad laufen, dürfte er definitiv zu verdrillert sein, um sich noch mit der Spinnwolle richtig zu vereinigen.
Meiner Meinung nach ist Häkelbaumwolle meistens auch nicht schmiegsam genug, die ist ja von der Funktion her schon dazu gedacht, möglichst viel "Stand" zu haben.
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
danke für eure tollen Infos.
also das Garn ist trotz des dünnen BW Garns sehr weich. WErd es dann auch mal ins Entspannungsbad legen und schauen, was dann ist.
Das kann auch sehr wohl sein, das das andere Garn in die andere Richtung gesponnen wurde, denn ich hab ja eigentlich schon gut verzwirnte Garne hergestellt.
Was mich ja wundert ist, das beim Einzug das Ganze ganz gut aussieht, dann aber auf der Spule nicht - und das wundert mich halt etwas - warum das so ist
Aber nochmals vielen lieben Dank für die Aufklärungen, hat mir ja schon weitergeholfen
also das Garn ist trotz des dünnen BW Garns sehr weich. WErd es dann auch mal ins Entspannungsbad legen und schauen, was dann ist.
Das kann auch sehr wohl sein, das das andere Garn in die andere Richtung gesponnen wurde, denn ich hab ja eigentlich schon gut verzwirnte Garne hergestellt.
Was mich ja wundert ist, das beim Einzug das Ganze ganz gut aussieht, dann aber auf der Spule nicht - und das wundert mich halt etwas - warum das so ist
Aber nochmals vielen lieben Dank für die Aufklärungen, hat mir ja schon weitergeholfen
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Hab das Garn jetzt mal ins Entspannungsbad und es stimmt, das dünne Garn verbindet sich nicht mit dem Gesponnenen. Aber ich kann es doch dennoch verstricken , oder? Wär ja schad drum
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Ich habe mich schon oft über "gespaltene" Zwirngarne geärgert, das ist bei mir Dauerthema. In verstricktem Zustand sah die Wolle aber immer gut aus.
Viel Erfolg wünscht Anna
Viel Erfolg wünscht Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Man muss halt beim Stricken etwas aufpassen, dass man die Fäden nicht aufspiesst,aber hinterher ists´genauso schön.
Evlt mit etwas mehr Drall zwirnen
Karin
Evlt mit etwas mehr Drall zwirnen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
dann bin ich ja beruhigt
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was mach ich beim Verzwirnen falsch?
Denk dir nichts, man kann ja auch mit zwei Garnen gleichzeitig stricken - ohne jedes Verzwirnen. Und bei einem "Alte Handwerke"-Fest hier in der Gegend hatten die Strickerinnen in der Spinnstube zwei Singles in der Hand und die zusammen verstrickt: "Das haben wir immer so gemacht."
Ciao, Klara
Ciao, Klara