Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Moderator: Claudi
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Habe gestern das neue Sonata angesponnen. Es läuft sehr gut und leicht.
Heute beim spinnen wundere ich mich noch über einen leichten Brandgeruch - schiebe diesen aber auf
Gerüche durch die offene Tür - und kurze Zeit später reißt der Bremsfaden.
Ich spinne gerne mit viel Spannung und deshalb war die Bremse "relativ" stark angezogen.
Woran kann das liegen?
Heute beim spinnen wundere ich mich noch über einen leichten Brandgeruch - schiebe diesen aber auf
Gerüche durch die offene Tür - und kurze Zeit später reißt der Bremsfaden.
Ich spinne gerne mit viel Spannung und deshalb war die Bremse "relativ" stark angezogen.
Woran kann das liegen?
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Speziell bei Dir weiß ich es natürlich nicht, aber bei meinem Tradtional hatte ich das mal ... es lag an einer sehr rauhen Spulenrille. Mit feinem Schmirgelpapier wurde das beseitigt
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Hast Du die Spule richtig rum drauf?
So dass du über die große Rille bremst? Das wäre richtig. Wenn Du über die Rille mit dem kleineren Durchmesser bremst musst du die Bremse sehr viel fester anziehen um genug Einzug zu haben.
Könnte das ein Grund sein?
Was anderes würde mir dazu auch nicht einfallen, ausser die Idee die Salue schon hatte...
So dass du über die große Rille bremst? Das wäre richtig. Wenn Du über die Rille mit dem kleineren Durchmesser bremst musst du die Bremse sehr viel fester anziehen um genug Einzug zu haben.
Könnte das ein Grund sein?
Was anderes würde mir dazu auch nicht einfallen, ausser die Idee die Salue schon hatte...
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
@juliette: Du hattest Recht - ich hatte die Spule falschrum.
Danke für den Tipp.
Danke für den Tipp.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Hey Tanja...
das mit dem Bremsfaden ist mir bei meinem Joy auch passiert...
mir wurde der Tipp gegeben, einfach Anglerschnur zu nehmen...die gibts in unterschiedlichen Stärken und is sehr robust!
) okok....ich geb zu die Blicke waren HERRLICH.....als ich versucht hab zu erklären WOFÜR ich ein kleines Stückchen davon brauchen würde...
LG
Nicole
-> die neue Bremsschnur läuft astrein!!! seit langem
das mit dem Bremsfaden ist mir bei meinem Joy auch passiert...
mir wurde der Tipp gegeben, einfach Anglerschnur zu nehmen...die gibts in unterschiedlichen Stärken und is sehr robust!

LG
Nicole
-> die neue Bremsschnur läuft astrein!!! seit langem
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Ich glaube ja inzwischen, dass es ein perfektes Bremsfadenmaterial für alle Fälle nicht gibt. Es hängt sehr von der Materialoberfläche ab, auf der gebremst wird: ob das gewachstes Holz ist, oder unbehandeltes Hartholz oder Weichholz oder lackiertes, und wenn behandelt, mit welchem Lack/Wachs/Öl ...
Neugierdehalber: Was ist denn die Material-Kombination beim Sonata (gewesen)?
Beste Grüße -- Thomas
Neugierdehalber: Was ist denn die Material-Kombination beim Sonata (gewesen)?
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Mein s läuft nun schon seit Jahren problemlos mit Baumwoll Schnur ohne Riss.
Sieht zwar nun nach 4- 5 Jahren etwas aufgedröselt aus, hält aber noch.
Karin
Sieht zwar nun nach 4- 5 Jahren etwas aufgedröselt aus, hält aber noch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Und der Bremswirtel ist Ahorn lackiert mit PU-Lack?
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Mit welchem Lack, gute Frage, jedenfals Ahorn würd ich sagen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
hmm...werd eure Ideen bezüglich neuer Schnur mal an meiner Rose testen...
-> hab's nämlich geschafft die Bremsschnur zu verkürzen...und an der Knotenstelle reißt die jetzt auch immer...
Mittlerweile ist die Schnur so kurz, dass es bald nicht mehr ausreicht...
Bin mal gespannt wieviele Materialien ich testen darf...bzw wie diese sich verhalten!
-> hab's nämlich geschafft die Bremsschnur zu verkürzen...und an der Knotenstelle reißt die jetzt auch immer...
Mittlerweile ist die Schnur so kurz, dass es bald nicht mehr ausreicht...
Bin mal gespannt wieviele Materialien ich testen darf...bzw wie diese sich verhalten!
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
lackiertes Holz und "Packband" (- also das was Kromski so beipackt.)thomas_f hat geschrieben:Neugierdehalber: Was ist denn die Material-Kombination beim Sonata (gewesen)?
nachdem ich die Spule umgedreht habe, läuft alles super.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Die Bremsschnur bei meinem Mazurka ist auch schon leicht angefranst, aber ich mach' mir da weiter keine Gedanken drum: Wenn sie mal unterm Spinnen wo reissen sollte, wo wirklich keine Paketschnur aufzutreiben ist (auf Märkten habe ich immer eine dabei) tut's notfalls auch das Garn von der Spule.
Normalerweise ist die Feder bei mir übrigens nicht sichtbar gedehnt! Erst wenn die Spule voll wird (letzte Lage) muss etwas mehr Spannung drauf.
Ciao, Klara
Normalerweise ist die Feder bei mir übrigens nicht sichtbar gedehnt! Erst wenn die Spule voll wird (letzte Lage) muss etwas mehr Spannung drauf.
Ciao, Klara
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Tadaaaa...!!!
es ist soweit...
gestern ist mein Bremsfaden am Rose endgültig gerissen.
-> ich habe einen Baumwollfaden als Ersatz genommen
Wenn Interesse besteht, halte ich euch über die Erfahrungen auf dem Laufenden!
-> mir ist aufgefallen, dass das Surren mit der Baumwolle weniger ( leiser ist.
es ist soweit...
gestern ist mein Bremsfaden am Rose endgültig gerissen.
-> ich habe einen Baumwollfaden als Ersatz genommen
Wenn Interesse besteht, halte ich euch über die Erfahrungen auf dem Laufenden!
-> mir ist aufgefallen, dass das Surren mit der Baumwolle weniger ( leiser ist.
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 26.08.2007, 00:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44797
- Wohnort: Bochum
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
Ich benutze beim Ladybug nicht den mitgelieferten Baumwollfaden, der war so grob und deshalb sehr laut. Stattdessen habe ich einen einfachen dünnen Baumwollhäkelgarnfaden genommen, erst nur weil ich zu faul war die Nylonfadenspule zu suchen, aber dieser Faden hält jetzt seit ewigen Zeiten! Und ich find es angenehm, daß er nicht so steif ist wie diese Angelschnüre.
Alles Liebe von Anna
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Reibung erzeugt Hitze - Bremsfaden gerissen
-> der jetztige Bremsfaden ist ein einfaches Baumwollhäkelgarn....
bei dem Rose ( hat ja Kunststoff und Holzspulen) war ich mir nicht sicher....ob mit der Angelschnur sonst ggf ...was beschädige!
-> spinne ziemlich flott
bei dem Rose ( hat ja Kunststoff und Holzspulen) war ich mir nicht sicher....ob mit der Angelschnur sonst ggf ...was beschädige!
-> spinne ziemlich flott