Hibbelsammelposting

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von quilty » 13.10.2011, 07:45

Diese beiden Schönheiten haben glatt den Wickler von Strauch von meiner Wunschliste verdrängt.
Von welchem Hersteller sind DIE denn, Vivi ? Bei dem oberen Foto dachte ich irgendwie an Strauch :eek:
Sowas fehlt mir auch noch in der Sammlung :D
GLG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
staubkoernchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 16.09.2011, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93309
Wohnort: Kreis Kelheim

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von staubkoernchen » 13.10.2011, 08:06

Genau, erzähl mal, Vivi, einen Wollwickler brauche ich auch noch... ;)
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry :))

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 08:08

@quilty: Das hab ich mich auch gleich gefragt. Aber ich bin ja ne kleine Schlaue. ;-) Wenn du die Fotos in einem neuen Tab öffnest, bist du auf der Händlerseite, was Halyconyarn und Spinnerschoice ist.

@Vivi: Wieso liebäugelst du mit diesen beiden Modellen eher als mit ner Strauch? Ich grübel auch schon ne Weile, ob ich mir nen "Zweitwickler" zulegen soll. *kicher* Ich hab den Tretwickler vom Wollwolf. Problem bei dem guten Stück ist nur, dass mir dünn gesponnene Singles beim Wickeln gern reißen. So langsam kann ich da gar nicht treten, dass ich schnell genug stoppen könnte, wenn ein Spannungsproblem auftritt. Ist bei mir besonders schlimm im letzten Drittel der Spule. Da wickelt das blöde Ding (die Spule) nämlich dann in Gegenrichtung wieder auf, weil das abgewickelte Garn nicht schnell genug auf dem Knäuel landet. Langsam treten macht das natürlich noch schlimmer. Da hilft dann nur noch händisches Wickeln. :(

Bereits gezwirntem Garn macht das nix mehr und das ist dafür in einem Affentempo zum Knäuel gewickelt. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von quilty » 13.10.2011, 08:11

Problem bei dem guten Stück ist nur, dass mir dünn gesponnene Singles beim Wickeln gern reißen
Ah, danke, denn der wäre auch so ein Gedanke gewesen! Wenn dann doch eher Kurbeln, oder ?
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von quilty » 13.10.2011, 08:12

Halyconyarn und Spinnerschoice
Hatte ich auch noch nie gehört :eek:
Das wissen die alten Hasen hier doch besser :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 08:17

Wenn ich es noch mal zu kaufen hätte, würde ich mich für die Kurbelvariante entscheiden. Hab den Tretwickler genommen, um meine Hände entlasten zu können. Das Teil ist wickelt wirklich irrsinnig schnell!

Die Ursache für die Probleme dürfte der Singletritt sein. Zumindest ich bekomm kein "rundes" Treten hin. Es entsteht immer ein Ruck bei jeder Umdrehung. Hatte überlegt ihn zum Doppeltritt aufzurüsten, aber nach Rücksprache mit Jürgen kostet das noch mal so viel, wie der Tretwickler an sich und das war mir dann doch zu teuer.

Wenn du keine Lacegarnstärke spinnst, dürfte das aber auch kein großes Problem sein. Ich spinn halt recht dünn und jede Schwachstelle im Garn macht sich da sofort bemerkbar. :(

@Vivi: Wow, das Teil von Halyconyarn kostet aber stolze 220 Dollar! Da stört es mich dann schon, dass der Plastikteile hat (wenn ich den Text richtig verstehe).
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 08:21

quilty hat geschrieben:
Halyconyarn und Spinnerschoice
Hatte ich auch noch nie gehört :eek:
Das wissen die alten Hasen hier doch besser :D
Nicht, dass wir uns da falsch verstehn: Ich hab keinen Schimmer, wer der Hersteller ist. Steht auch nicht wirklich dabei, wenn man den Text auf der Seite durchguckt. Der bei Spinnerschoice wird laut denen exclusiv für Pacific Wool and Fiber gefertigt. Von denen hab ich jetzt aber auch noch nicht wirklich gehört. Über die Läden an sich bin ich schon mal gestolpert. Zumindest Halyconyarn macht glaub ich wie blöde Werbung in Spin-Offs und Handwoven (sicher auch in anderen passenden Zeitschriften).

Edit: Und der Hase hier ist kaum älter als du, wenn ich mir die Anmeldedaten betrachte. :P
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von thomas_f » 13.10.2011, 09:38

Der zweite ist anscheinend der von Nancy's Knit Knacks. Und in der Wartungsanleitung kann man die Innereien sehen: Die Zahnräder sind anscheinend aus Nylon, das muss nicht schlecht sein (geringe Reibung, kein Schmiermittel nötig).

Ich kann mir vorstellen, dass es ergonomischer ist, wenn die Kurbel wie bei einer Drehorgel angeordnet ist, als wenn ich kurbeln soll, wie man im Suppenteller rühren würde. Habe letztere Kurbelrichtung aber noch nicht ausprobiert. Ist bei dem Strauch-artigen Gerät der Abstand zwischen Kurbel/Hand und den rotierenden Bauteilen groß genug, dass man sich nicht die Knochen wund haut? Ich meine mich zu erinnern, dass Strauch irgendwo damit wirbt, dass bei ihnen im Ggs. zu anderen der Abstand größer sei.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 09:49

Stimmt, der "Tellerkurbel" steh ich auch skeptisch gegenüber. Müsste man mal im Vergleich testen können.
GLG,

Veronika

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Twistetsister » 13.10.2011, 10:51

Vivi hat geschrieben:Dieser thread ist aber ebenso ansteckend wie gefährlich:
Ständig neue Ideen, auf was es sich noch zu Hibbeln lohnt.

Deshalb will ich auch mal ein paar Habenwollenviren verteilen:
Bei mir wird eine dieser beiden Schönheiten einziehen - ich muss mich nur noch entscheiden.

Bild

Bild

Diese beiden Schönheiten haben glatt den Wickler von Strauch von meiner Wunschliste verdrängt.

Liebe Grüße,

Vivi

Hey Vivi...
hast du dich mittlerweile schon entschieden??

.. :-) wenn noch nicht -> schreib mir mal ne PN!!!

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von TanteEmm » 13.10.2011, 12:35

Fiall hat geschrieben:Ich hab den Tretwickler vom Wollwolf. Problem bei dem guten Stück ist nur, dass mir dünn gesponnene Singles beim Wickeln gern reißen. So langsam kann ich da gar nicht treten, dass ich schnell genug stoppen könnte, wenn ein Spannungsproblem auftritt. Ist bei mir besonders schlimm im letzten Drittel der Spule. Da wickelt das blöde Ding (die Spule) nämlich dann in Gegenrichtung wieder auf, weil das abgewickelte Garn nicht schnell genug auf dem Knäuel landet. Langsam treten macht das natürlich noch schlimmer.

Ich habe auch den Tretwickler und habe am Anfang ziemlich damit gekämpft, weil das Teil ziemlich empfindlich auf Spannungsänderungen reagiert.
Jetzt wickle ich mein Garn erst mal auf meine Mühlenhaspel und dann von der Haspel runter zu einem Knäul. Mit dem richtigen Tempo dreht sich die Haspel fast von allein (und die Spannung bleibt so relativ konstant), und ich habe auch bei Singles (fast Lacestärke 550m/100g) keine Probleme.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Fiall » 13.10.2011, 12:59

Mit der Haspel hab ich das auch schon versucht. Probleme kommen da dann auf, wenn sich Fäden mal miteinander verwirren. Von Hand ist das im Grunde schnell und problemlos gelöst, kommt aber der Zug vom Wickler drauf, verheddert sich das Ganze in dem Moment noch mehr und schon ist der Faden durch.

Ich werd aber mittlerweile auch immer dünner. Die Seide, die mir kürzlich von der Spule gehopst ist hatte auf 100g ca. 1000m. Das Merino, dass ich kürzlich fertig gezwirnt hab und das auch recht reißfreudig war, muss ich noch messen. Da drück ich mich noch vor, weil ich den Strang speziell abbinden will um nachträglich schöne große Farbverläufe färben zu können.

Dazu kommt, dass mein Drall wohl nicht regelmäßig genug ist (oder ich hab nicht ordentlich angesponnen)... passiert mir mit dem Wickler nämlich auch immer mal, dass der Faden auseinanderflutscht. Solche strukturellen Schwächen wurden mir beim händischen Wickeln generell verziehen. :)

Edit: Ich schließe aber nach wie vor einen Anwenderfehler nicht aus. Bin noch am Experimentieren. :) Wandert dir das Teil eigentlich auch beim Treten von dannen? Muss mal ne Gummimatte unterlegen. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von schafgarbe » 13.10.2011, 13:07

Das ist ja wirklich furchtbar, all diese Vorschläge, was man noch so brauchen könnte, um endlich mithibbeln zu können. Das ist leider sehr ansteckend, hätte ich auf keinen Fall lesen sollen!

Bei mir hat das Grübeln angefangen, was wohl ein geeigneter Spulenwickler sein könnte und wo die besten Spulen herkommen könnten.

Damit die Zeit bis zur Entscheidung auch mit etwas hibbeln gefüllt ist, habe ich mir Shetland-Kammzug von Jamieson & Smith bestellt, außerdem noch eine Garnhaspel.

Wo soll das alles enden?

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von Hoedlgut » 13.10.2011, 13:24

JUHU! Mein Wool Picker von Keith ist eeeeeendlich da!!!! :freu: :freu: :freu:

Ich bin dann mal weg..... :wink: Ab zu meinen Wollsäcken..... :D
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hibbelsammelposting

Beitrag von TanteEmm » 13.10.2011, 13:27

Fiall hat geschrieben:Wandert dir das Teil eigentlich auch beim Treten von dannen? Muss mal ne Gummimatte unterlegen. *g*
Nein, meiner wandert gar nicht. Der bleibt dort stehen, wo ich ihn hinstelle!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“