Occhi

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Occhi

Beitrag von Trulline » 12.10.2011, 09:20

Das seh ich ja jetzt erst.... gute Güte... was macht ihr für tolle Sachen. :eek: Ich hab das noch nie ausprobiert und sollte es besser auch nicht tun... die Virengefahr... ihr wisst.
Anna, das blaue Patchchen ist wunderschön und die Sterne von maxundmohrle sinds auch...
Liebe Grüße
Trulline

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von prelu » 13.10.2011, 00:47

maxundmohrle hat geschrieben:Kann hier jemand Occhi : deutsch: Schiffchentechnik ? Ich habe mir Schneesterne geocchelt. große, kleine.... und dann auf den Tannenbaum zusammen mit roten Kugeln.. das sah wunderschön. Hier mein Adventsstrauß.
Das ist auch eine Technik, wo man im Zug, im Warteraum oder beim Frisör schnell was geocchelt hat.
Schiffchentechnik ist schon die richtige deutsche Bezeichnung oder "Schiffchenarbeit" oder "Frivolitätentechnik/Arbeit"
@ Strickrubin: genau auf diesem Reprint wird Occhi so bezeichnet

Ja, ich kann diese Technik und hab' früher Spitzen und einzelne Motive hergestellt. Dann irgendwann damit aufgehört, weil ich es "angestaubt" fand ^^ Inzwischen wurde ich so, wie beim Klöppeln belehrt, dass es inzwischen moderne Muster gibt.
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Occhi

Beitrag von fischerin » 13.10.2011, 09:35

Ich mag es auch total gerne, habe mal in einem sehr heißen Italienurlaub die Technik erlernt, mir fehlen da eher die Verwendungsmöglichkeiten, aber es gibt wunderschöne Schiffchen, Bein und Bernstein und Holz aus Amerika,

LG Heike

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Swirya » 13.10.2011, 10:28

Die Sterne sind ja supersüß!
Vielleicht sollte ich meine Schiffchen auch mal wieder hervorkramen. Manchmal braucht man einfach erst wieder einen Anstoß.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Occhi

Beitrag von Sidhe » 13.10.2011, 10:37

Neeeeein! diese Viren :eek: *duck*
hmpf...nützt alles nix....wenn ich zu Hause bin, werd ich meinen Garnvorrat durchwühlen ?(

Mensch....ihr bringt einen aber auch immer auf Ideen....*koppschüttel*
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Anna » 13.10.2011, 10:44

Apropos Garn: Hat schon mal jemand von euch mit etwas anderem geocchelt als mit der dafür vorgesehenen Baumwolle, Kunstseide oder Leinen?
Ich frage deshalb, weil ich einmal in einem "fachübergreifenden" Handarbeitsbuch den Tipp gelesen habe, an handgestrickte Pullover und Jacken Occhi-Borten anzubringen. Kann mir aber nicht vorstellen, wie eine normale Strickwolle die Beanspruchung aushalten soll (Occhifäden müssen sehr stabil und reibefest sein).
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Occhi

Beitrag von maxundmohrle » 13.10.2011, 11:15

Na kann ich mir schon vorstellen, jedoch muss das Muster doch gespannt werden und ich weiß nicht, wie man das so richtig mühselig bei Ärmelborten oder anderem gehen soll. Sonst verwurstelt das doch!
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Occhi

Beitrag von maxundmohrle » 13.10.2011, 12:36

Ich habe das Bild mit meinem Weihnachtsbaum noch gefunden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Occhi

Beitrag von Sidhe » 13.10.2011, 12:39

Ach das sieht ja richtig edel aus - und so gar nicht altbacken :]

Du hattest ja zum ersten Spinntreffen ein paar deiner Werke mitgebracht..ich erinnere mich ;)
Wenn ich es absolut nicht gebacken kriege, kannst du mir ja beim nächsten Mal etwas unter die Arme greifen :O
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von SaLue » 13.10.2011, 13:52

Wunderschöne zarte Sterne hast Du da gewerkelt :gut: :))

Ich hatte während meiner Bärenmacherzeit bei einer Ausstellung mal eine Dame neben mir sitzen, die fertigte auch solch wunderschöne Gebilde und hat sich redlich Mühe gegeben, mich in die hohe Kunst einzuweihen ... hat leider nicht funktioniert ... ich habe es nicht hinbekommen :O Um so mehr bewundere ich die schönen Stücke :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Occhi

Beitrag von maxundmohrle » 13.10.2011, 16:01

Bärenmacherzeit? Was ist das? :O
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von SaLue » 13.10.2011, 16:32

Ich habe Teddybären selber gemacht ... guck:

Bild

... oder so:

Bild

... oder so:

Bild

Größtenteils mit der Hand genäht, mit Schafwolle gestopft, voll beweglich ... alles selbstgemacht ... nur die Klamöttchen nicht ... das sind abgelegte Sachen meines Sohnes ... der Bär ist 65 cm groß ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Occhi

Beitrag von maxundmohrle » 13.10.2011, 17:41

;( keine Bilder da !
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Occhi

Beitrag von maxundmohrle » 13.10.2011, 17:42

doch jetzt
oh niiiiedlich
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Ina
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2010, 14:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: Niedersachsen

Re: Occhi

Beitrag von Ina » 13.01.2014, 11:04

Anna hat geschrieben:Hier der Anfang eines Deckchens nach Jan Stavasz.
Man muss verrückt sein, so etwas zu machen. Mindestens drei Stunden Arbeit für ein Patch in Handtellergröße. (Das Foto zeigt die natürliche Größe.)
Na ja, verrückt sind wir ja alle, wozu spinnen wir sonst.

Bild

Hi,
ich weiß, der Thread ist schon ein bisschen älter :fear: aber mir gefällt das Quadrat sooo gut, dass ich gerne wüsste, wo ich die Anleitung (Buch?) beziehen kann. Hat jemand einen Tipp?

Dankeschön im Voraus
LG Ina

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“