Zwischengetriebe von Tom Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 05.10.2011, 18:37

Siehst du, miamaus, alles wird gut :-)

Magst Du mal Bilder zeigen?

Vivi, so richtig glaube ich noch nicht, dass ich mich hier von meiner Familie loseisen kann für ein Wochenende in Lanz. Aber wenn es so weit ist und der Platzt noch frei wäre, würde ich mich freuen, wenn ich nochmal angesprochen würde.

Genau, Salue, wir machen ein Forum-Treffen bei Walthers. Echte Spinn- und Woll-Touristen. Obwohl wir Tom doch nicht zu sehr ablenken wollen, da noch viele auf seine schönen Rädchen warten... ;)

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Vivi » 05.10.2011, 20:50

Ihr werdet es ohnehin mitbekommen, wenn ich im Hibbelstrang wieder einen Besuch bei Tom und seiner Familie ganz oben auf meiner Liste stehen habe.

Den Weg kennen wir ja jetzt schon.

Zum Großereignis wollte ich das nun aber nicht ausrufen. :O

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von simone40 » 05.10.2011, 20:56

SaLue hat geschrieben:*kicher* Irgendwann artet das dann zu einem grooooßen Spinnfest bei Walthers aus ... mit Übernachtung in besagter netter Pension im Nachbarort. Wer weiß, wenn es paßt und wir rechtzeitig planen können ... dann kommen der Hausholzwurm und ich vielleicht auch :)

Grüßles
SaLü
ohja ..Spinnfest bei den Walthers :P :P :P ,das wäre doch was
lg simone

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von miamaus » 07.10.2011, 17:50

Hallo Ihr Lieben,

Heute habe ich nochmal ein Single Garn mit zweifädig Antrieb versucht und bin fast verzweifelt. Sollte etwas dicker werden als mein erster Versuch, so ca. 3,5 bis 4 Nadelstärke.
Einstellung auf 1:14, auch den Spinnkopf ca. 5 mm höher gestellt und hinterste Rille und es zieht sehr schlecht ein und kriege einen irren Drall drauf.
Habe das Garn nochmal durchlaufen lassen (quasi gezwirnt ohne zweiten Faden) und der Einzug war da auch sehr schwach. Einserseits war der starke Gegedrall gut, weil das Garn jetzt doch keine Paketschnur geworden ist, aber es ist nicht so wie es sein sollte.

Ich hatte nämlich auch vorgestern einen Single mir Zwischengetriebe, aber Bremse gemacht und das Ergebnis war super.

Jetzt frag ich mal jemand aus meinem Spinnkreis die ein Tom zweifädig hat um meine Anne mal zu testen um rauszufinden ob es nicht doch an mir liegt.

Werde berichten sobald sich was neues ergeben hat.

Viele Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
spinningRose88
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 27.08.2010, 18:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41352
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von spinningRose88 » 08.10.2011, 18:37

Hallo Michaela,

zum Spinnen von Single Garn würde ich persönlich bei Wolle nie das Zwischengetriebe einsetzen, außer bei Baumwolle und langem Auszug, denn damit kannst Du Kammzüge wunderbar dünn und schnell ausspinnen, ideal für mehrfach gezwirnte Garne, die dennoch nur mit Nadelstärke 2,5 - 3,5 gestrickt werden z. B. vier - oder sechsfaches Sockengarn und Lace-Garne.
Für ein Single-Garn für Stärke 3,5-4 würde ich ohne Zwischengetriebe (das kann man laut Thomas nur auf der kleinsten Rille des 3 er Wirtel optimal benutzen und immer ohne Bremse!!) mit z.B. der größten Rille des 2er oder sogar einer Rille des 1er Wirtels mit ganz langsamem Treten spinnen, damit es ganz wenig Drall bekommt.

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von shorty » 08.10.2011, 18:43

Ich würd auch sagen, dicke Singles und zweifädig passt nicht ganz so gut.
Möglich ja, aber es gibt stimmigeres.
Nicht spezielle auf das Walther Zwischengetriebe, allgemein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von miamaus » 09.10.2011, 13:41

Hallo Ihr Lieben,

Jetzt ist es bestätigt, das Problem bin ich und nicht die Anna!

Calamistra hat sie gestern getestet und für einwandfrei befunden. Sie meinte sie läuft super.
Ich habe nur gestaunt, welche Faden sie mit einer Leichtigkeit hingezaubert hat. Von super dünn bis mittelstark fluffig, alles ohne Probleme. Der Einzug auf der 'schwachen' Rille ist etwas wenig, aber offensichtlich kein Problem.

Wir haben dann meine Technik angeschaut und festgestellt, daß ich den Faden einfach zu lange festhalte und somit soviel Drall draufkommt. Ganz ehrlich, ich hätte vorher felsenfest behauptet daß ich den Faden schön zügig reinlaufen lasse. Tja, da kann man mal wieder sehen ....

Auf jeden Fall bin ich sooo froh, daß Calamistra mir helfen konnte. Weil ich die Anna so gern mag und einfädig super mit ihr zurecht gekommen bin. Ich dachte schon ich kann zweifädig vergessen. Und jetzt kann ich alle Vorteile der Anna doch nützen.

So, jetzt geh ich zurück zu meinem Schätzchen und übe weiter .... :P

Liebe Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 20.10.2011, 19:28

Übrigens, Tom hat auf seiner Homepage eine überarbeitete Pdf-Anleitung eingestellt.

Für den einfädigen Gebrauch zeigt diese, wie man mit dem mittleren Wirtel auch auf die Übersetzungen von 1:10,1:7 und 1:3,8 kommt. Praktisch, wenn man beim Spinnen merkt, dass man mit 1:14 doch viel zu schnell ist. Dann kann man, ohne das Zwischengetriebe abzubauen, runterdrosseln.

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von simone40 » 20.11.2011, 20:55

Habt Ihr schon mal mit dem Zwischengetriebe gezwirnt ????
boah...das ist ja sowas von g... ,da macht auch das Zwirnen Spaß . Geht ja total fix :D .Ich liebe dieses Rad und neu verliebt bin ich auch in CrazyElla :O

Bild
lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von anne » 20.11.2011, 21:37

Ich kann deine Liebe sehr gut nachvollziehen - mir hat nur schon mal nach dem Zwirnen mit Anna und Zwischengetriebe der Finger weh getan über den der Faden geflitzt ist :D
Und auch die Liebe zur Crazy Ella teile ich :)

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Vivi » 20.11.2011, 21:54

Ich habe zwar ein fest installiertes Zwischengetriebe am Crazy Ella - aber der Effekt ist ja der gleiche. :]

Zwirnen war am Sidekick echte Strafarbeit - beim C.E. freue ich mich dagegen schon darauf, die ersten Spulen vollzwirnen zu können.
Wir zwei spinnen hier gerade Wolle+Seide in Beerentönen und ganz fein - das geht mit 1:15 auch ganz entspannt während dem Fernsehen.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 30.01.2012, 12:49

Update zum Zwischengetriebe: Tom hat meinen Wunsch, NOCH ein wenig schnelle mit Anna und ZG zu werden, erfüllt, indem ich eine neue Scheibe für den Riemen, der vom Schwungrad das ZG antreibt, bekommen habe.
Musste die Mutter hinten abschrauben, neue Scheibe drauf, und dann wieder anschrauben. ACHTUNG: nicht zu feste ziehen, damit das ZG weiterhin leicht läuft (war mir erst passiert).
Nun habe ich 1:16 und 1:26 für den zweifädigen Antrieb. Und das geht wirklich wie Butter, Anna vibriert und wandert NICHT, Deltaflügel und Artyarntflügel (beim Verzwirnen getestet) surren leise vor sich hin und nun ist meine Tussahseide fertig - restliche 15 gr bei 1:26, vorher bei 1:20 zweifädig gesponnen - sind 100gr und ÜBER 1200m (1080 Windungen auf meiner 1,20 Kreuzhaspel) *freu *:
Nein, ich brauche keine C.E. mehr, bin rundum mit Anna und ZG glücklich :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von anne » 30.01.2012, 13:01

Das sieht toll aus! Leider - oder wohl doch eher zum Glück, bin ich auch scharf auf die langsamen Übersetzungen im zweifädigen Bereich der CE um Artyarn zu spinnen, sonst müsste ich ja vielleicht tatsächlich vernünftig sein :D
Liebe Grüße,
Anne

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Vivi » 30.01.2012, 13:10

Wow,

ein wirklich schönes Garn.
Kompliment!
Dass Tom auch auf einzelne Wünsche ganz wunderbar eingeht, hat er ja schon mehrfach grandios unter Beweis gestellt.
Und dass man sich für feine Garne sehr schnell an immer höhere Übersetzungen gewöhnt, kenne ich nur zu gut.
Ich finde es toll, dass Tom das Zwischengetriebe anbietet - das macht ein Rad wie das Anna nochmal deutlich vielseitiger, als die Basisversion.
Gleiches gilt auch für Lucy - für mich immer noch ein unglaublich knuffiges Rad.


Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 30.01.2012, 18:13

@anne: Ach, Gründe für die C.E. gibt es sicherlich. Da ich bislang kein Artyarn will, zieht der bei mir nicht (noch, und wenn ich's mal versuchen will, muss einfädig reichen). Aber ich kann total verstehen, dass man TROTZ Anna und ZG noch gerne eine C.E. hätte ;-). Denn vernünftig bin ich beim Spinnen auch nicht. Hatte Tom eigentlich ursprünglich nach dem Preis für's C.E. gefragt, aber dann umgeschwenkt auf's Tuning des ZG...

@anne +vivi: Danke für das Lob für's Garn ,*freu*

@vivi: Ja, Tom's Service ist echt klasse. Ich muss echt auch mal vorbeifahren, so wie du...

Liebe Grüße

Fantasia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“