lukow maitenbeth? geschichte?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

lukow maitenbeth? geschichte?

Beitrag von yasmin » 03.04.2008, 21:35

hallo ihr lieben,

ich bin nun schon öfter über lukow maitenbeth räder gestolpert und immer wieder frage ich mich:
haben sie etwas mit dem ort maitenbeth zu tun?
(von dem ich nicht weit entfernt wohne?)

dass sie nicht mehr gebaut werden, weiss ich.
dass die merinos von wollknoll die "nachfolger" sein sollen, weiss ich auch.

aber zur bauzeit und konstruktion und der ursprünglichen herkunft der lukow maitenbeths habe ich noch nichts gefunden.

kann da jemand licht ins dunkel bringen, gibt es dazu infos?
war es z.b. ein maitenbether schreiner, der sie gebaut hat?

danke!
grüße,
yasmin

... blog ...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: lukow maitenbeth? geschichte?

Beitrag von Beyenburgerin » 04.04.2008, 00:39

Meines Wissens wurde das Spinnrad in den östlichen Bundesländern, wahrscheinlich schon zu DDR-Zeiten gebaut. Die Firma hieß Lukow und hat verschiedene Spinnräder gebaut. Eins bekam den Namen Maitenbeth.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: lukow maitenbeth? geschichte?

Beitrag von yasmin » 05.04.2008, 00:25

herzlichen dank für die info! Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“