Mohair Locken
Moderator: Claudi
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Mohair Locken
Hallo,
habe von Marianne einen Kilo wunderschöne, gewaschene Mohairlocken bekommen.
Habe noch irgendwie keinen Plan wie ich sie verarbeiten werde. Vielleicht färben und Richtung Artyarn, oder aufzupfen und spinnen?
Eigentlich wäre um die schönen Locken schade sie zu karideren oder aufzuzupfen.
Was könnt Ihr mir raten?
LG Katja
habe von Marianne einen Kilo wunderschöne, gewaschene Mohairlocken bekommen.
Habe noch irgendwie keinen Plan wie ich sie verarbeiten werde. Vielleicht färben und Richtung Artyarn, oder aufzupfen und spinnen?
Eigentlich wäre um die schönen Locken schade sie zu karideren oder aufzuzupfen.
Was könnt Ihr mir raten?
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Mohair Locken
Hallo Katja,
beim einspinnen der Locken in eine Art ArtYarn mußt Du drauf achten, daß die Löckchen wirklich feste eingezwirnt sind (am besten die Löckchen mit einem Zwirnfaden mehrmals umwickeln) sonst fallen sie nach und nach aus dem Garn.
Und hinterher das Garn zu einer Art Schal/Stola verweben *kuschel* - in dem Buch von Gabriele Breuer gibt es so eine Löckchenstola, die schaut auch in Echt seeeehr schön aus
Als gesponnenes Garn werden die Löckchen allerdings von ihrer Weichheit verlieren und den pieksigen Mohair-Charakter annehmen - daher bin ich fast für ArtYarn
Sonnengrüße, Ester
beim einspinnen der Locken in eine Art ArtYarn mußt Du drauf achten, daß die Löckchen wirklich feste eingezwirnt sind (am besten die Löckchen mit einem Zwirnfaden mehrmals umwickeln) sonst fallen sie nach und nach aus dem Garn.
Und hinterher das Garn zu einer Art Schal/Stola verweben *kuschel* - in dem Buch von Gabriele Breuer gibt es so eine Löckchenstola, die schaut auch in Echt seeeehr schön aus

Als gesponnenes Garn werden die Löckchen allerdings von ihrer Weichheit verlieren und den pieksigen Mohair-Charakter annehmen - daher bin ich fast für ArtYarn

Sonnengrüße, Ester
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mohair Locken
Corespun würd ich ´s machen 
Wird relativ fluffig, gibt ne interessante Oberfläche und wird nicht zu kratzig.
Karin

Wird relativ fluffig, gibt ne interessante Oberfläche und wird nicht zu kratzig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lockenschaf
- Vlies
- Beiträge: 221
- Registriert: 26.04.2009, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52511
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Mohair Locken
Auf keinen Fall die schönen Locken kaputtkardieren, dann kannst du auch gleich Kammzug nehmen.
Ich würd es, wie Shorty sagte, als corespun machen, locker und fluffig. Wenn die Locken lang genug sind, evtl. einige als tailspun, d.h. nur die Enden spinnen und dann raushängen lassen. Wenn du das corespun etwas fester machst, kannst du es als Single lassen.
Du kannst es auch ganz locker spinnen, mußt dann allerdings noch mal mit Konengarn verzwirnen.
Achte beim Spinnen darauf, daß die Lockenstruktur erhalten bleibt, nicht zu fest zurren.
Viel Spaß mit deinen Locken.
Gaby
Ich würd es, wie Shorty sagte, als corespun machen, locker und fluffig. Wenn die Locken lang genug sind, evtl. einige als tailspun, d.h. nur die Enden spinnen und dann raushängen lassen. Wenn du das corespun etwas fester machst, kannst du es als Single lassen.
Du kannst es auch ganz locker spinnen, mußt dann allerdings noch mal mit Konengarn verzwirnen.
Achte beim Spinnen darauf, daß die Lockenstruktur erhalten bleibt, nicht zu fest zurren.
Viel Spaß mit deinen Locken.
Gaby
Wollige Grüße
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mohair Locken
Vielen lieben Dank für Eure Antworten, das wird wieder eine ganz neue Erfahrung!
Hätte da noch eine Frage
Filzen die Locken stark beim Färben?
Weiß würde ich sie nicht so gerne lassen, da habe ich näcmlich keine Vision dazu!
LG Katja
Hätte da noch eine Frage

Weiß würde ich sie nicht so gerne lassen, da habe ich näcmlich keine Vision dazu!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Mohair Locken
Huhu Katja,
bei mir filzt da gar nichts an. Mohair filzt ganz gut in Wolle ein (beim Filzen) - aber bisher habe ich die Erfahrung gemacht, das Locken beim Färben nicht filzen.
Und ich färbe viel und gerne Mohairlocken
Ich bin gespannt, was du zauberst
Bunte Grüße
Claudia
bei mir filzt da gar nichts an. Mohair filzt ganz gut in Wolle ein (beim Filzen) - aber bisher habe ich die Erfahrung gemacht, das Locken beim Färben nicht filzen.
Und ich färbe viel und gerne Mohairlocken

Ich bin gespannt, was du zauberst

Bunte Grüße
Claudia
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mohair Locken
Ich auch schon!
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben