Flachs spinnen - viele Fragen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von sandri » 06.10.2011, 10:32

Hier also

Weg-Strang ungebleicht und Langflachs-Knäuel nach der Entfärbung

Bild

und hier das Knäuel wieder zum Strang gewickelt und zusammen mit dem Wergstrang nochmal in Oxy... gekocht, noch nicht trocken, wird also noch heller.

Bild

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von shorty » 06.10.2011, 10:35

Toll Deine Dokumentation. Ich muss sagen mir gefällt Flachs bzw. Leinen mit etwas grau Stich am besten .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von sandri » 06.10.2011, 10:45

?( Mir auch. Für diese Stränge kommt die Einsicht aber nun zu spät ?(

LG Sandri

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von Fiall » 06.10.2011, 11:00

Das Bleichen scheint aber gut gelungen! Mag aber die Naturfarben auch lieber. Glaub das Kaufen von gebleichtem Leinengarn fürs Weben kann ich mir also sparen. :)
GLG,

Veronika

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von w_ciossek » 16.02.2012, 05:57

Ich hatte mal Flachsfasern in einer sauerstoffhaltigen Waschpulverlösung gekocht. Danach ordenlich geknetet und ausgespült. Dann das Ganze noch einmal wiederholt. Durch dieses Kochen zerfielen die dicken Fasern in ganz dünne Fasern. Das Leinen war dann ähnlich wie Baumwolle, sehr weich, weiß , jedoch mit wesentlich längeren Fasern als Baumwolle.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von sandri » 16.02.2012, 08:25

Danke für den Tip.

Derzeit ruht meine Leinenproduktion. Der uralte Flachs ist mir echt zu staubig im Haus und muß daher warten, bis ich wieder auf der Terrasse spinnen kann.

Die Proben vom letzten Sommer sind jedenfalls gar nicht so schlecht.

Inzwischen ist auch ein wenig gekauftes Leinengarn bei mir einggezogen. Mein geselbertes braucht den Vergleich nicht zu scheuen und ich freue mich schon darauf weiter zu spinnen.

LG Sandri

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Flachs spinnen - viele Fragen

Beitrag von Fiall » 16.02.2012, 08:31

"Stauben" tut mein Flachs nur beim Hecheln, das dann aber nicht zu knapp. Ich hab das schon in der Wohnung gemacht, hihi. Was man danach an richtig dunklem Staub zusammenkehrt ist echt der Wahnsinn.

Das Hecheln find ich nur waaaahnsinnig anstrengend, weswegen ich immer nur einen Strang vorbereite und den dann erst mal verspinne.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“