Frage zu Antriebsriemen ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Frage zu Antriebsriemen ...

Beitrag von ricolina » 03.10.2011, 22:23

Die Suchfunktion spuckt mir einfach zu viele Möglichkeiten aus ;)

Zurzeit wechsel ich bei Dornröschen alle 2-3 Tage den Antriebsriemen... Sie arbeitet nur, wenn die Spannung groß genug ist.
Ersatzweise nehme ich da alle möglichen Garne... Aber die halten die Spannung nicht aus!

Letztens habe ich überlegt, einen Bekannten anzurufen und nach Angelschnur zu fragen. Der angelt auch Welse... Er hat also Schnüre, die auch hohen Belastungen standhalten.

Drachenschnur war gedanklich auch eine Option...

Aber bevor ich noch mehr Möglichkeiten durch spiele... Vielleicht hat jemand eine Idee?!?

Also, der "Riemen" muss hohen Belastungen standhalten = Spannung. Er sollte dünn und nicht "rutschig" sein...
Zuletzt geändert von Sabine am 04.10.2011, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel editiert, bitte immer eine Lücke zwischen Wort und ... stört sonst die Suchfunktion! Siehe Forenregeln!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von Sina » 03.10.2011, 22:26

Was hast Du denn genommen, ich nehme Packetband und mir ist noch nichts gerissen.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von ricolina » 03.10.2011, 22:34

Das Paketband, das ich hier habe, ist zu dick... Gibt es da unterschiedliche Stärken?
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von anjulele » 03.10.2011, 22:38

Ja, sehr unterschiedliche. und das von der Po*t ist zu kurzfaserig, das hält auch nix aus.

Dann gibt es noch Maurerschnur, oder so. Baumwollgarn geht auch. Für den zweifädigen Antrieb reicht das oft schon aus.

Was für ein Spinnrad hast du?

LG
anjulele

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von SaLue » 03.10.2011, 22:42

ricolina hat geschrieben:Das Paketband, das ich hier habe, ist zu dick... Gibt es da unterschiedliche Stärken?
Definitiv ja! Ich habe 3 verschiedene Stärken ... und nur das dünnste taugt als Antriebsriemen ... das mittlere ist viel zu rauh (Sisal) und das dritte zu dick. Gerissen ist mir bisher noch nix ... aber ich spinne auch nicht viel mit den entsprechenden Rädern. Meine Lady hat ja eine PUR-Schnur als Antriebsriemen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von ricolina » 03.10.2011, 22:57

anjulele hat geschrieben:Dann gibt es noch Maurerschnur, oder so. Baumwollgarn geht auch. Für den zweifädigen Antrieb reicht das oft schon aus.

Was für ein Spinnrad hast du?

LG
anjulele
Ein super altes finnisches Flachsspinnrad :)) Ziege... Riesiges Antriebsrad... Irgendwo hab ich schon mal ein Bild hochgeladen... hier auf jeden Fall ;)

BW-Garn hält auch nicht... Maurerschnur hört sich interessant an... Danke!

@SaLü
Meine Lady ist eine Magd :totlach:
Wo bekomme ich die dünnste Paketschnur?
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von SaLue » 03.10.2011, 23:10

Puuuh ... ich glaube, die Paketschnur habe ich bei real einkassiert ... oder im Baumarkt ... oder bei rewe ... ist halt ganz normale Paketschnur. Vielleicht auch im Bürobedarf ... :O Isch weiß es nicht mehr ... :O Die eklige Sisalschnur ... das weiß ich ... die war vom Baumarkt! :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von UteRobinson » 03.10.2011, 23:10

Also, mein Mann ist ja Jäger, wir machen Schinken, Wurst u.a. selbst. Zum Schickenschnüren braucht man ein stabiles "Wurstgarn", da wir kein anderes hatten, haben wir das auch für unser Rädchen genommen. Bisher ist das gut gegangen. Gibt es im Bauernladen oder im Fleischereibedarf (oder Baumarkt?). Auf dem Knäul ist ne ganze Menge drauf und kostet fast nix.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von ricolina » 03.10.2011, 23:31

:totlach: Danke SaLü! :totlach: Ich gucke mal... Bei Netto, bei REWE, beim Bürobedarf, im Baumarkt... Sorry... :totlach:
UteRobinson hat geschrieben:Also, mein Mann ist ja Jäger, wir machen Schinken, Wurst u.a. selbst.
Also, ich frage mich gerade, wie der Schinken wohl schmeckt :lol: Danke Ute!

...und jetzt gehe ich in die Waagerechte ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von Sina » 03.10.2011, 23:57

Also ich habe mein Packetband vom Baumarkt.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von SaLue » 04.10.2011, 00:12

ricolina hat geschrieben::totlach: Danke SaLü! :totlach: Ich gucke mal... Bei Netto, bei REWE, beim Bürobedarf, im Baumarkt... Sorry... :totlach:
Naja, eben beim Einkaufen mitgenommen :))

Schlaf gut ... schöne Träume :wink:
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von UteRobinson » 04.10.2011, 07:41

Also, ich frage mich gerade, wie der Schinken wohl schmeckt :lol: Danke Ute!

Ricolina


Der schmeckt richtig toll :)) Aber vor lauter Spinnerei in den letzten 6 Wochen haben wir Nachschubprobleme. Aber in den Wintermonaten räuchert es sich sowieso besser. Wir dachten das mit dem Spinnen ist nur so ne Sommerlaune, was für den Urlaub, bei schlechtem Wetter. Wetter war nicht schlecht, Urlaub vorbei und wir spinnen immer noch. Das hat man mir hier vorraus gesagt. :totlach:

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von ricolina » 04.10.2011, 17:26

Der würde mir auch schmecken :)) Geräuchert... Lecker!

Heute Nachmittag habe ich mal rum experimentiert... Paketband ist definitiv zu hart! Der Spinnfaden ist weg, bevor das Schwungrad einmal rum ist :fear: Jetzt habe ich einen Wollfaden als Antriebsriemen... Der ist zu weich :P

Muss ich weiter suchen... Ein Band, das fest genug ist, um Spannung auszuhalten und elastisch genug, um nicht zu schnell zuwerden...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von Sina » 04.10.2011, 17:35

Den Link kann ich nicht öffnen - ist Dein Speinnrad 1-fädig oder 2-fädig?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Antriebsriemen...

Beitrag von ricolina » 04.10.2011, 17:50

Stimmt... Der Link funktioniert nicht!

https://picasaweb.google.com/lh/photo/d ... directlink

Es ist 2-fädig
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“