Kann ich Wolle weicher machen?
Moderator: Claudi
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Kann ich Wolle weicher machen?
Hallo,
bin derzeit etwas unauffällig und zurückhaltend im Forum unterwegs. Zum einen, da ich noch keinen Plan habe, von den meisten Dingen, die hier disskutiert werden (bin ja noch relativ neu im "Spinngeschäft") und zum anderen ist mein Name im Zusammenhang mit "Spinnrad erschleichen bei Ebay" heiß disskutiert worden und das fand ich eben nicht so nett.
Nachdem ich nun mein erstes Kilo "Fuchs" und einige andere Kleinigkeiten versponnen habe, bin ich unter die "Wollehorder" gegangen. Mit Hilfe Eures Faserlexikon war das nicht ganz so schlimm. Danke dafür!!! Natürlich habe ich auch Wolle erworben "nur weil sie mir farblich gefallen hat". Diese möchte ich nun gern etwas aufwerten bzw. weicher machen. Sollte man schon beim Kardieren verschiedene Wolle mischen oder erst beim Verzwirnen? Macht es überhaupt Sinn dies zu tun?
Habe auch Jurawolle bekommen. Wunderschöne braune Wolle mit kleinen gelben Zipfeln. Die ist richtig schön weich im Rohzustand, aber ist meiner Meinung nach viel zu kurz zum spinnen. Ich glaube Ihr redet da von Stapellänge. Kann man auch "kurze" Wolle mit "langer" mischen? Besteht irgend ein Zusammenhang zwischen Länge der Faser und späterer "Weichheit" des Strickstücks?
Danke schon jetzt für eventuelle Antworten!
bin derzeit etwas unauffällig und zurückhaltend im Forum unterwegs. Zum einen, da ich noch keinen Plan habe, von den meisten Dingen, die hier disskutiert werden (bin ja noch relativ neu im "Spinngeschäft") und zum anderen ist mein Name im Zusammenhang mit "Spinnrad erschleichen bei Ebay" heiß disskutiert worden und das fand ich eben nicht so nett.
Nachdem ich nun mein erstes Kilo "Fuchs" und einige andere Kleinigkeiten versponnen habe, bin ich unter die "Wollehorder" gegangen. Mit Hilfe Eures Faserlexikon war das nicht ganz so schlimm. Danke dafür!!! Natürlich habe ich auch Wolle erworben "nur weil sie mir farblich gefallen hat". Diese möchte ich nun gern etwas aufwerten bzw. weicher machen. Sollte man schon beim Kardieren verschiedene Wolle mischen oder erst beim Verzwirnen? Macht es überhaupt Sinn dies zu tun?
Habe auch Jurawolle bekommen. Wunderschöne braune Wolle mit kleinen gelben Zipfeln. Die ist richtig schön weich im Rohzustand, aber ist meiner Meinung nach viel zu kurz zum spinnen. Ich glaube Ihr redet da von Stapellänge. Kann man auch "kurze" Wolle mit "langer" mischen? Besteht irgend ein Zusammenhang zwischen Länge der Faser und späterer "Weichheit" des Strickstücks?
Danke schon jetzt für eventuelle Antworten!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Kurze Stücke borstiger Faser legen sind im Garn nicht schön flach hin sondern biegen die Enden nach außen... brauchst du in nächster Zeit neue Topfschrubber?
Kurze Stücke weicher Fasern arbeiten sich gerne nach einiger Zeit aus dem Garn raus und "pillen".
Richtig rauhe Wolle wird auch mit weicher gemischt nicht besser. Am ehesten kann man sie glatt, aber trotzdem luftig spinnen und zwirnen, damit sich die Fasern im Garn bewegen können bei Kontakt. Was nachgibt ist nicht gaaaanz so pieksig wie fest eingesponnene, drahtige Enden, die in alle Richtungen rausschauen.
Wann du mischst hängt davon ab, was du möchtest. Zusammenkardiert mischen sich auch die Eigenschaften der Fasern mehr, einzeln gesponnen und dann zusammmengezwirnt macht einen anderen optischen Effekt.
Allerdings, wenn die Eigenschaften sehr weit auseinander liegen hast du beim Spinnen schnell das Problem, daß sich auch zusammenkardierte Fasern wieder trennen. Angora und lange Seide ist so ein Fießling, da hast du schnell nur noch einen Seidenfaden, an dem hier und da Angoraflusen hängen (die dann später rauspillen) und der Rest des Angora klebt dir an der Hand.
Vielleicht lieber erst mal Ähnliches mischen, Angora-Merino, Kamel-Angora, Alpaca-Seide, Wendsleydale-Seide, ...
Für die sehr unterschiedlichen Fasern wäre beim Zwirnen mischen einfacher. Klar, Kamel-Seide zusammengekämmt geht auch, sieht auch hübsch aus, aber ganz einfach zu spinnen war es nicht und wie haltbar das ganze ist, hmmm... wirklich trauen tu ich dem Braten nicht.

Kurze Stücke weicher Fasern arbeiten sich gerne nach einiger Zeit aus dem Garn raus und "pillen".
Richtig rauhe Wolle wird auch mit weicher gemischt nicht besser. Am ehesten kann man sie glatt, aber trotzdem luftig spinnen und zwirnen, damit sich die Fasern im Garn bewegen können bei Kontakt. Was nachgibt ist nicht gaaaanz so pieksig wie fest eingesponnene, drahtige Enden, die in alle Richtungen rausschauen.
Wann du mischst hängt davon ab, was du möchtest. Zusammenkardiert mischen sich auch die Eigenschaften der Fasern mehr, einzeln gesponnen und dann zusammmengezwirnt macht einen anderen optischen Effekt.
Allerdings, wenn die Eigenschaften sehr weit auseinander liegen hast du beim Spinnen schnell das Problem, daß sich auch zusammenkardierte Fasern wieder trennen. Angora und lange Seide ist so ein Fießling, da hast du schnell nur noch einen Seidenfaden, an dem hier und da Angoraflusen hängen (die dann später rauspillen) und der Rest des Angora klebt dir an der Hand.
Vielleicht lieber erst mal Ähnliches mischen, Angora-Merino, Kamel-Angora, Alpaca-Seide, Wendsleydale-Seide, ...
Für die sehr unterschiedlichen Fasern wäre beim Zwirnen mischen einfacher. Klar, Kamel-Seide zusammengekämmt geht auch, sieht auch hübsch aus, aber ganz einfach zu spinnen war es nicht und wie haltbar das ganze ist, hmmm... wirklich trauen tu ich dem Braten nicht.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Hallo,UteRobinson hat geschrieben: Habe auch Jurawolle bekommen. Wunderschöne braune Wolle mit kleinen gelben Zipfeln. Die ist richtig schön weich im Rohzustand, aber ist meiner Meinung nach viel zu kurz zum spinnen.
vermutlich ist es einfach ungewohnt am Anfang.
Ich glaub aber nicht, dass Jurawolle zu kurz zum spinnen ist, es gibt deutlich kürzere Faser, wie Baumwolle oder Kaschmir.
Zum Rest schliess ich mich Asherra an.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wolltussi
- Locke
- Beiträge: 74
- Registriert: 16.09.2011, 16:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42697
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Hallo,
also Jurawolle ist defenetiv nicht zu kurz zum spinnen. Habe sie schon versponnen, ist natürlich etwas "stachelig".
Sabine
also Jurawolle ist defenetiv nicht zu kurz zum spinnen. Habe sie schon versponnen, ist natürlich etwas "stachelig".
Sabine
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Hallo Ute!UteRobinson hat geschrieben:Hallo,
bin derzeit etwas unauffällig und zurückhaltend im Forum unterwegs. Zum einen, da ich noch keinen Plan habe, von den meisten Dingen, die hier disskutiert werden (bin ja noch relativ neu im "Spinngeschäft") und zum anderen ist mein Name im Zusammenhang mit "Spinnrad erschleichen bei Ebay" heiß disskutiert worden und das fand ich eben nicht so nett.
Das ist sehr schade und ganz bestimmt nicht so beabsichtig. Es ging doch aber nicht um ein Erschleichen? Vielmehr um dieses aussergewöhnliche Rad, das Eurasierwolle und ich als Ebay-Angebot in Hamburg ausprobiert hatten und das niemand von uns vorher gesehen hat. Bei Ebay-Kleinanzeigen wurde ein ebensolches neues Rad angeboten. Die Diskussion uferte aus, weil es Leute gab, die dachten, wenn sie hier (in o. a. Beitrag) schreiben, dass sie das Interesse an dem Teil hätten, würden andere nicht mitbieten.
Dein Name ist in dem Zusammenhang gefallen, dass es wen gab, der/die vermutete, dass du evtl Infos hättest, woher es stammen könnte. Ich glaube, das Spinnrad aus den Kleinanzeigen hatte eine ähnliche Postleitzahl wie du.
Weisst du zufällig etwas über das Rad? Es gibt einige hier, die sich über Infos freuen würden.
Zu deinem Wollproblem kann ich nicht soo viel beisteuern. Ich selbst verspinne die Wolle für sich. Meist verzwirne ich sie auch so. Einiges schreit allerdings nach etwas anderem.
Wenn die Wolle im Rohzustand weich ist, ist sie es eigentlich auch, wenn sie gesponnen ist. Allerdings wird sie bei mir auf alten Flachsrädern dünner und vor allem fester. Es kommt also nicht nur auf deine Spinnfähigkeiten an, sondern auch auf dein Rad / deine Spindel.
Mit dem Mischen beim Kardieren habe ich noch nicht genug Erfahrung. Ich habe schon kurze und lange Fasern gemischt. Alles bunt durcheinander (bunt ist gut - es wird so lange kardiert, bis es grau-braun ist

Viel Spaß dabei!
LG
anjulele
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Ich kann das Pillen von kurzen weichen Fasern bestätigen. Hab am Anfang meiner Spinnkarriere mutig Bambus (kürzer) mit Seide (laaaang) gemischt. Auf den fertigen Pulli war ich total stolz. Leider leiert das Teil nicht nur, sondern der Bambus pillt auch wie blöde raus! 
Ansonsten kann ich auch bestätigen: Raue Fasern werden durch Beimischungen von weichen Fasern nicht wirklich weich. Im Endeffekt ärgert man sich, weil sich die schön weiche Faser plötzlich gröber anfühlt.
Die gröbere Wolle ist aber dennoch verwendbar. Ganz grob für Teppiche. Ich werd demnächst mal Waldschafwolle als Sockenwolle testen. Mal schauen, was meine Füße dazu meinen.

Ansonsten kann ich auch bestätigen: Raue Fasern werden durch Beimischungen von weichen Fasern nicht wirklich weich. Im Endeffekt ärgert man sich, weil sich die schön weiche Faser plötzlich gröber anfühlt.
Die gröbere Wolle ist aber dennoch verwendbar. Ganz grob für Teppiche. Ich werd demnächst mal Waldschafwolle als Sockenwolle testen. Mal schauen, was meine Füße dazu meinen.

GLG,
Veronika
Veronika
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Danke für Eure Antworten!!!
Werde also meine "Mischprojekte" erst mal auf Eis legen. Habe mir schon fast gedacht, dass es ein schwieriger Akt sein könnte bzw. nicht unbedingt Sinn macht. Den Fuchs habe ich übrigens kardiert bekommen und pur versponnen, war echt gut für Anfänger, ist gelaufen als hätte ich nie was anderes gemacht. Habe angefangen mir eine Jacke davon zu stricken. Fühlt sich gar nicht so schlecht an. Als nächstes spinne ich kard. austr. Merino. Die ist für mich wesentlich schwieriger zu spinnen, fühlt sich aber schon wesentlich weicher an. Möchte nun auch gern mal naturfarbene Wolle verspinnen, die ich direkt vom Schafhalter habe. Vor allem, weil sie schöööön aussieht. Muß also erst mal sehen was ich davon mache, nachdem ich eine Strickprobe gemacht habe.
Hallo Anjulele
Ich weiß einiges über das Rädchen. Werde in ein paar Tagen etwas darüber in einem anderen Thema erzählen. Versprochen!

Hallo Anjulele
Ich weiß einiges über das Rädchen. Werde in ein paar Tagen etwas darüber in einem anderen Thema erzählen. Versprochen!
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Hallo!UteRobinson hat geschrieben:Danke für Eure Antworten!!!![]()
Ich weiß einiges über das Rädchen. Werde in ein paar Tagen etwas darüber in einem anderen Thema erzählen. Versprochen!
Das würde mich auch sehr interessieren. Ich finde das Rad total toll und habe neulich sogar davon geträumt!
Allerdings hab ich mir gerade das 4. Rädchen, eine kleine Ziege, recht günstig bei E-Bay ersteigert und daher fürchte ich sehr, ich werde wohl weiterhin von der edlen dreieckigen Katze nur träumen.......
Trotzdem bin ich neugierig, was Du da noch so zu berichten weißt.
Zum Thema: Ich spinne ja auch noch nicht so lang.
Neulich habe ich südamerikanische Merino-Wolle mit Farbverlauf gesponnen und mit rohweißer, etwas gröberer deutscher Biosphärenwolle verzwirnt. Das Ergebnis (ein Schultertuch) war viel schöner als erwartet und auch herrlich kuschelig, wobei natürlich beide Ausgangsmaterialien insgesamt recht ähnlich waren.
So was wollte ich mit anderen Farben nochmal machen. Das Farbverlaufsgarn war das gleiche Ausgangsmaterial, als Zwirn-Partner nahm ich graue "schottische", die sich als im Rohzustand auch sehr weich anfühlte. Aber jetzt, wo ich es verstricke, merke ich, dass es sich doch viel kratziger anfühlt und frage mich die ganze Zeit, ob ich das meiner lieben Schwiegermutter, für die es gedacht war, zumuten kann.
Für einen Pulli für mich fände ich das total ok, aber am Hals mag ich's eigentlich nicht so kratzig.
Für meine Spinnereien habe ich den Schluss gezogen, demnächst vorher Proben anzufertigen, wenn ich auf ein bestimmtes Projekt hinspinne.
Viele Grüße, Hummelbrummel
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Interessante Frage!!
...und danke meine Lieben! ...ihr habt ein paar wirklich interessante Punkte angesprochen. Vermutlich wäre ich in die gleiche gedankliche Falle getappt.
-> im Winter steht nämlich Experimentieren auf meinem Plan!!
lg
Nicole
...und danke meine Lieben! ...ihr habt ein paar wirklich interessante Punkte angesprochen. Vermutlich wäre ich in die gleiche gedankliche Falle getappt.
-> im Winter steht nämlich Experimentieren auf meinem Plan!!

Nicole
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kann ich Wolle weicher machen?
Wenn es dich tröstet auch kratzige Wolle wird nach längerem Tragen irgendwann mal weicher.
Ich habe so ein Teil aus Irland und am Anfang war es echt unmöglich kratzig. Ich habe die Weste dann halt immer draußen im Garten angezogen und siehe da, nach gut 15 Jahren ist sie eigentlich viel weicher und noch genauso schön.
lg Adsharta
Ich habe so ein Teil aus Irland und am Anfang war es echt unmöglich kratzig. Ich habe die Weste dann halt immer draußen im Garten angezogen und siehe da, nach gut 15 Jahren ist sie eigentlich viel weicher und noch genauso schön.
lg Adsharta