Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von sandri » 02.04.2008, 00:08

sondern ein finnisches Varpapuu ist heute bei mir eingezogen

Bild
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich nach einer dreiviertel Stunde die Verpackung herunter hatte.
Bild
Das Rad ist unbehandelt und sieht stellenweise aus, als hätte es nie viel arbeiten müssen
Bild
Fettige Wolle hat der Spinnflügel wohl noch nie zu sehen bekommen
Bild
Bild
Leider klappert der Knecht beim Treten, er schlägt an die Plastikstange der Aufhängung. Auch der Spinnflügel an sich erzeugt, wahrscheinlich aufgrund seiner Größe, deutlich mehr Geräusch als bei meinem Minstrel.
Das Rad ist leicht instabil und vibriert somit etwas.

Aber ich habe einen Faden damit erzeugt. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich mich genauer damit befassen, es ölen usw. Dann werden wir sehen, ob es das ist, was ich mir gewünscht habe.

LG Sandri
Zuletzt geändert von sandri am 27.02.2009, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von Fazzo » 02.04.2008, 00:20

Hallo Sandra,

das schaut gut aus, herzlichen Glückwunsch Bild
...irgendwie machen wohl alle Spinnflügel Geräusche Bild

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von landschaf » 02.04.2008, 00:30

Herzlichen Glückwunsch.Finde ich ja sehr spannend,
endlich mal was Exotisches,nicht immer die 3-5 gleichen Marken.
Vielleicht weiß ja unsere liebe Nannyogg etwas zu diesem Rad.

Soso, "PIEKSÄMÄKI".... Bild Bild ,muß man das mit Rüstung
spinnen,hinterher endest Du wie das gute Dornröschen
und wir hören die nächsten hundert Jahre nix mehr von Dir Bild ,
also schööön vorsichtig... Bild Bild


Lg vom neugierigen Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von shorty » 02.04.2008, 01:11

Ich freu mich für Dich Sandri,
mal schauen, wenn es geölt und eingetreten ist.
Die Räder mit so großen Spinnflügeln und Spulen vibrieren gerne mal etwas.
Der Spinnkopf steht wahrscheinlich ähnlich weit vor wie beim Moswolt, nehme ich an, das hebt auch leicht ab, wenn ich
den Turbo einlege:-))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von Hexe » 02.04.2008, 01:24

Und Sandri ,alles Ok

Ist es gut angekommen ?
Ich denke die Verpackung war sehr gut denn du schreibst ja du warst lange beschäftigt es auszupacken ich habe es auch lange eingepackt.
ich finde ja auch es sieht aus wie neu!
Ich fand es immer sehr leise mein anderes ist noch viel lauter .
es ist ja das gleiche udn das klappert ganz schön dies hört man ja kaum .
aber ich habe ja keinen vergleich zu anderen rädern.
liebe grüße und viel spaß mit dem rad
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von sandri » 02.04.2008, 01:39

Ja, danke Hexe. Es ist gut angekommen und es war hervorragend verpackt. Du hast dir da richtig Mühe gemacht Bild und wenn ich mir vom Dauerspinnen eine Sehnenscheidenentzüdung hole, hab ich gleich Bandagen zur Hand Bild
Ich suche gerade einen kleinen Abstandshalter für den Knecht, dann ist da Ruhe. Die Beine vom Rad noch etwas besser befestigen, und schon ist die Angelegenheit erledigt.
Ganz lieben Dank auch für die Wolle von deinen Beardis. Die reicht locker für einen schönen großen Schal oder ein Tuch. Die werde ich aber auf dem Minstrel verspinnen. Kein Wunder, dass du auf diesem Rad Probleme hattest mit so schönen feinen Haaren.

Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut heute und werd jetzt noch ein Weilchen weitertesten.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von Hexe » 02.04.2008, 02:02

Ok Sandri,
von einem abstandshalter ...?
habe ich noch nie etwas gesehen aber vielleicht weißt du da mehr ich muß glaube ich auch noch viel lernen.
aber vielleicht schickst du mir mal den link von deinem Minstrel!
ganz liebe grüße und viel spaß mit der Beardie Wolle
Mit lieben grüßen von Hexe ,Macy und Popeye
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von Beyenburgerin » 02.04.2008, 02:04

Schau mal auf die Nylonlager, Sandri, da steht Amsterdam Bild

Ich hatte mal ein Varpapuu von einer Kollegin, die wurden wohl in Holland gefertigt. Das Rad musste aber komplett neu aufgebaut werden, siehe hier: Varpapuu
Es lief danach 1a und wohnt jetzt in Ostfriesland.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von sandri » 02.04.2008, 02:18

Deinen Beitrag hab ich heut schon gefunden, Brigitte, und genau studiert.
Ist ja so ziemlich das Einzige, was es über dieses Rad zu lesen gibt.
Aber so geschickt wie du kann ich das Rad nicht aufmotzen, da bräucht ich mal Anschauungsunterricht. Und so viel wie bei deinem fehlt hier auch nicht, das Rad hat wirklich noch nicht viel gearbeitet.
Jetzt klemmt ein kleines Stück Gummiband zwischen Knecht und Trittbrett und schon ist Ruhe.
Und ich kann üben, den Wiegetritt richtig zu beherrschen und nicht er mich Bild

Hexe, das Minstrel nebst Beschreibung findest du unter anderem bei
www.die-barocken-spindeln.de

Wünsch euch noch einen schönen Abend, ich bin schon ganz bettschwer

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von maka » 02.04.2008, 03:38

Hey Sandri
Ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen neuen Rad.
Sieht aus wie neu. Ich freu mich mit dir
Grüßlis maka

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Varpapuu - Sandris Neuerwerb

Beitrag von sandri » 02.04.2008, 12:49

Schon erstaunlich, lediglich an den Beinen unten und am Trittbrett kann man erkennen, dass mal drauf gearbeitet wurde.
Mittlerweile ist es schon halb eingewachst, heut nach der Arbeit wird der Rest gemacht. Dann ist es wieder ganz perfekt.

LG Sandri
Zuletzt geändert von sandri am 02.04.2008, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“