Sinnvolle Wollmenge

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Gabypsilon » 26.09.2011, 08:08

Vielleicht kannst Du ja die diversen Farben in der gleichen Nadelstärke spinnen, und dann zu einem größeren Projekt, z. B. eine schöne Kuscheldecke fürs Sofa, verarbeiten. So kannst Du nach Lust und Laune vor Dich hinfärben und spinnen, und die fertige Wolle dann immer an die häkeln oder stricken, und hast hinterher ein schönes Projekt fertig :) . Und wenn Du viele Farben hast, kannst Du ein einfaches Muster nehmen, also ein perfektes Fernsehprojekt :)
Liebe Grüße
Gabi

Pastorella
Vlies
Vlies
Beiträge: 215
Registriert: 01.09.2011, 08:04
Land: Italien
Postleitzahl: 83038
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Pastorella » 26.09.2011, 08:22

Hallo
Spinnfasern färbe ich noch nicht lange.... ich lege den Kammzug jeweils auf die Waage, und denke, so ca. 150 gr. sollten auch für ein Tuch reichen. Dies war im Moment so meine Überlegung. In Zukunft werde ich wohl eher etwas mehr von einber Farbkombi färben, damit ich ab und zu auch ein kleines Knäuele davon verschenken kann. Mit ca. 70 g gibts, so wie ich im Moment spinne, schon ein paar Stulpen...
dies so mein Gedankengang zu deiner Frage :-)
Liebe Grüsse
Pastorella

Strickstube Blog
Seifen Blog

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Fiall » 26.09.2011, 09:07

Ich spinne meist projektbezogen. Eins meiner ersten Projekte waren 1kg Pulliwolle für Göga. Uff, war ich froh, als ich die fertig hatte. *g*

Da ich aber auch vor dem Problem stehe, dass man nicht immer ein Projekt im Kopf hat, hab ich jetzt angefangen die Wolle naturfarben bzw. weiß zu verspinnen, um sie dann in der benötigten Menge einzufärben. Färbe aber nach wie vor noch hier und da kleinere Mengen ein, die dann in einem Web-oder Strickprojekt versenkt werden.

Da ich eher dünn spinne, komme ich mit um die 200g schon erstaunlich weit. :) Dafür musste ich den Pulli für Göga dann 5-fach verzwirnen, um auf die benötigte Stärke zu kommen. *ächz*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von faserrausch » 26.09.2011, 11:15

Werde jetzt also einfach mal in Fasern schwelgen, um mehr Praxis zu bekommen. Möchte auch gerne gleichmässiger spinnen, obwohl ich mich wohl nicht beschweren kann. Liebäugel auch sehr mit Art-Yarns, wo ich wirklich kleine Mengen machen werde und sie dann, verstrickt oder gewebt, als Karo an die Wand hängen möchte :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Klara » 26.09.2011, 15:47

Ich spinne meistens projektbezogen - und lieber etwas mehr (beim letzten Heidetuch ging mir doch glatt die Wolle aus - und ich hätte nie gedacht, wie viele verschiedene Naturweisstöne es gibt...)

Färben ist einfacher: Da ich ja ein paar Kilo Rohwolle mehr habe, also nicht unter Materialmangel leide, färbe ich so viel, wie auf einmal in den Topf passt. Und richte mich dabei nicht an die Expertenvorgabe "Wolle muss schwimmen" sondern stopfe einfach rein, so viel rein passt - der Rekord war ein knappes Kilo Mohair auf einmal (was dann eine unregelmässige Färbung ergibt). Und dann kardiere ich gerne verschiedenfarbige Wolle zusammen, um entweder genug Wolle für ein einfarbiges Projekt oder Zwischentöne zu kriegen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Richi » 26.09.2011, 16:32

ich finde Unregelmäßigkeiten in gefärbten Spinnfasern ganz und gar nicht schlimm bis schön :) Da kann man sich immer noch überlegen ob und wie man es mischt oder so wie kommt spinnt.

strumpfoma
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 03.01.2010, 15:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58675

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von strumpfoma » 26.09.2011, 16:52

auch ich spinne einfach drauf los
wenns fertig ist,wird es zur seite gelegt
und irgendwann verstrickt
frau findet ja immer was,woll ;-))

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Scilla » 26.09.2011, 21:12

Ich wechsle immer von Projekt (Alpakawolle für eine Strickjacke) zu Projekt (BFL für einen Pulli) und wild drauf los, meist schaff ich so 100g/300m. Mir ist die Abwechslung wichtig, damit es nicht langweilig wird und außerdem bin ich sehr gespannt , was aus der gefärbten, gemischten, gemixten Rohwolle so wird. Ich kann einfach (noch) nicht von der gefärbten Rohwolle bis zum fertigen Strang überblicken, wie es aussehen wird. Hab letztens gemixt: mehrere Grüntöne & Orangetöne, weisses Alpaka 2x gekardet, gesponnen und da hat es mir gar nicht mehr gefallen, nach dem Zwirnen auch noch nicht, aber als Strang könnt ichs mir glatt so um den Hals hängen... Ich werda aufheben und irgendwann verweben.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

TragBar

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von TragBar » 26.09.2011, 21:27

Wenn ich in der Wollfabrik bin schau ich erstmal, was da so rumliegt.
Neulich habe ich wunderschöne tiefschwarze Wolle gesehen und wusste, das wird eine Jacke mit ddünn gesponnenem Garn,
jetzt habe ich Seide in petrol für mich entdeckt und im Halbschlaf beschlossen, das wird miteinander verzwirnt, weil es passt und eddel aussehen wird.
Irische braune Wolle habe ich zu Hauf gekauft, dünn ausgesponnen soll es eine Longjacke gestrickt mit großen Nadeln werden, man hätte noch orangene Seide dazu nehmen können, aber zu spät, da ist schon zu viel navajogezwirnt
andere Wollen die ich sehe, meist die hellen Töne kaufe ich nach Gutdünken in verschiedenen Mengen, da hie rimmer mal Socken, Mützen etc. benötigt werden, insgesamt habe ich momentan aber zu viele Gedankenprojekte als Zeit.

Fazit: oft kommt mir beim ansehen und -fassen einer Wolle direkt ein Prrojekt in den Sinn, andere kaufe ich, weil ich sie mag, entweder vom anfassen, vom ansehen oder weil ich sie ausprobieren mag

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Mary Clark » 27.09.2011, 17:43

Da ich überwiegent Pullover für meinen LG stricke muss ich schon 1500g von einer Farbe und Sorte spinnen.Ich finde es eigentlich schade das man Hand gefärbte Kammzüge meistens nur 100g weise bekommt.Ich stricke gerne große Muster Tücher wo 100g nicht reichen.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
staubkoernchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 16.09.2011, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93309
Wohnort: Kreis Kelheim

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von staubkoernchen » 28.09.2011, 08:51

Bisher spinne ich eher kleine Mengen. Meistens habe ich dabei kein Projekt im Kopf, sondern nehme mir die Fasern (die allerdings meistens sowieso gekeuft und nicht selbstgefärbt sind) und eine Spindel und schaue, was die Spindel aus den Fasern macht, wenn sie von mir angetrieben wird, so dass es sich für mich gut anfühlt. Aus meinen Garnen sind kleine Projekte wie Tücher oder Handstulpen geworden.

Da ich aber am liebsten Pullover stricke, formt sich in meinem Kopf so langsam die Idee, doch auch mal für einen Pullover zu spinnen. Wie ich das dann im Detail angehen werde, weiß ich aber noch nicht.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry :))

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Aodhan » 28.09.2011, 12:18

Für ein großes Projekt aus vielen kleinen Mengen eignen sich die Teile von Jane Thornley. Googel doch mal nach der - die hat eine Homepage, bei den Modellen darauf tränen dir die Augen... :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von faserrausch » 28.09.2011, 14:29

Ja, das ist eine Möglichkeit. Auf die Art habe ich schon vor 6 Jahren meiner Jüngsten einen Poncho gestrickt. Macht Spaß. Vor allem kann man wunderbar dickes und dünnes Garn verwenden, ohne dass es zu den üblichen Schwierigkeiten führt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von Aodhan » 28.09.2011, 14:40

Auf die Art (ohne Anleitung mit einem Schoßvoll verschiedener Garne einfach drauflos) hab ich bisher eine Jacke, eine Weste, einen Shrug und zwei Heidetücher gestrickt - das sieht alles genial aus und macht viel mehr her als einfarbig geradeaus...
Naja, ist natürlich Geschmacksache. :O
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

TragBar

Re: Sinnvolle Wollmenge

Beitrag von TragBar » 28.09.2011, 14:46

Aodhan hat geschrieben:Auf die Art (ohne Anleitung mit einem Schoßvoll verschiedener Garne einfach drauflos) hab ich bisher eine Jacke, eine Weste, einen Shrug und zwei Heidetücher gestrickt - das sieht alles genial aus und macht viel mehr her als einfarbig geradeaus...
Naja, ist natürlich Geschmacksache. :O
Solange die Farben harmonieren und es zur Person passt, finde ich das toll!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“