Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Vlasta » 23.09.2011, 18:27

Hallo Ihr Lieben,

bei uns spricht es sich langsam herum, dass ich spinne. :)) Jetzt soll ich schon den zweiten Hund verspinnen... ;) (So Garn als Andenken halt - über die Entlohnung wird man sich irgendwie einig)
Prinzipiell mach ich das gern, aber ich hatte mir nach dem ersten Auftrag geschworen, keine ungewaschenen Hundehaare mehr zu verspinnen. Kardieren und Spinnen war an sich schon aufwändig genug.

Kann man den lieben Tierhaltern sagen, wenn sie die Wolle sammeln, sollen sie sie gleich spinnfertig abliefern? Verteilt Ihr Waschanleitungen? In welcher Form nehmt Ihr Fasern an?

Freu mich über Eure Erfahrungen!
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von shorty » 23.09.2011, 18:33

Ich spinne im Grunde nicht im Auftrag.
Wenn ich das als Freundschaftsdienst mal mache, nehm ich die Fasern lieber roh.
Gerade bei feinem hätte ich bei etwas derbem Waschen Sorge wegen Filz.
Ich spinne Hundewolle sowieso lieber ungewaschen, nicht wegen dem Geruch ;-) sondern weil ich finde, dass feine Fasern durchs waschen gerne zusammenkleben, und dann meist kardiert werden müssen.
Was sich bei Angora Hunde und Katzenwolle für mich mit meiner groben Karde als sehr schwierig herausgestellt hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Ilona » 23.09.2011, 19:03

Ich spinne Hundewolle immer ungewaschen.
Wenn die Rohwolle zu sehr müffelt, was manchmal unerträglich ist, lege ich ein Läppchen mit ordentlich Duftöl in die Wolle.
Danach kommt alles in eine Plastiktüte und wird ein paar Tage fest verschlossen.
So kann der Gestank etwas übertüncht werden.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von faserrausch » 23.09.2011, 20:42

Könnte man die Menschen, die ihre Hundehaare gesponnen haben möchten, nicht bitten, den Hund vor dem Scheren einmal ordentlich durchzuwaschen?
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Nordpolarbaer » 23.09.2011, 20:48

Eventuell hilft Einsprühen mit Febreze.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Adsharta » 23.09.2011, 20:49

Das nutzt leider nicht viel. Ich hatte auch schon so einen Auftrag. Die Dame hat den Hund vor jedem Bürsten unter die Dusche gestellt und gründlich gewaschen, aber die Wolle hat trotzdem sehr gemüffelt. Ich habe gut die Hälfte dann so versponnen wie sie mir die Wolle gegeben hat, dann habe ich es ehrlich gesagt nicht mehr ausgehalten und den Rest mit Wollwaschmittel einfach eingeweicht. Dann war es erträglicher. Einen wirklichen Unterschied in Sachen Filzen oder ähnlichem konnte ich bei dieser Hunderasse aber nach dem Waschen nicht feststellen, aber das ist sicher von Rasse zu Rasse unterschiedlich, aber der Geruch war endlich weg.

@Ilona: Der Tipp mit dem Ätherischen Öl ist aber wirklich gut. Werde ich wohl beim nächsten Mal testen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Fiall » 23.09.2011, 21:41

Ich packe in meine Wolle immer zur Mottentäuschung ganz viel Räucherstäbchen und die Wolle duftet dann total danach. Hilft vielleicht auch bei der Hundewolle.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Ilona » 23.09.2011, 22:09

faserrausch hat geschrieben:Könnte man die Menschen, die ihre Hundehaare gesponnen haben möchten, nicht bitten, den Hund vor dem Scheren einmal ordentlich durchzuwaschen?
Geschorene Hundewolle würde ich nie verspinnen. Die Hundehaare sollten ausgekämmt werden.
Ich bin ein großer Gegner von Hundewäschen. Durch das Schamponieren geht der natürliche Schutz gegen Verschmutzung verloren.
Meine Hündin ist jetzt drei Jahre alt - tricolor mit viel weiß an den Pfoten und dem Bauch. Sie hat noch nie ein Bad über sich ergehen lassen müssen, obwohl sie manchmal bei Matsch- und Regenwetter aussieht wie ein Schwein. Sobald sie wieder trocken ist, leuchtet ihr weißes Fell wieder und die Haut darunter ist rosa, weil ihr natürlicher Schutz seine Wirkung zeigt.
Meine Hündin stinkt nicht, im Gegenteil - ich vergrabe manchmal beim Schmusen meine Nase in ihrem Fell.

Wenn meine Hündin öfter mal gebadet werden würde, dann würde ihr weißes Fell bestimmt schneller schmutzig und müßte wieder in die Wanne - ein Teufelskreis!!!
Leider denken die meisten Menschen anders darüber, allen voran meine Schwiemu. Ihr weißer Westie muß regelmäßig in die Wanne und er wird immer grauer und unansehnlicher. Der arme Hund muß dann mit seiner empfindlichen Nase auch noch das Parfüm im Schampoo ertragen. In meinen Augen grenzt das schon fast an Tierquälerei, obwohl die meisten Menschen denken, sie tun was gutes für den Hund.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Adsharta » 23.09.2011, 22:19

@Ilona, da wirst du wohl recht haben, immerhin bade ich meine Katze auch nicht und die riecht immer recht knuffig (außer sie ist wieder mal durch die Gülle gewandert) und Wölfe gehen wohl auch nur baden, wenn ihnen gerade danach ist und dann nicht mit Shampoo.
Vielleicht ist das ja der Grund, warum viele Hunde so stark riechen, weil sie oft gebadet werden?
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Hunden und habe damals auch nichts gesagt, als die Dame erzählt hat, daß sie den Hund geduscht hat. Gebracht hat es nicht viel, die Wolle hat trotzdem extrem gemüffelt.
OT: Rein aus Neugier: Wenn deine Hündin ganz schlammbespritzt ist, läßt du sie dann draußen, bis sie sich ausgiebig geputzt hat? Würde ich halt so machen, denke ich.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Vlasta » 23.09.2011, 22:26

ok, in wieweit man jetzt den Faserspender "durchwaschen" muß ist ja die eine Frage, aber kann man den Leuten Vorschriften machen, wie sie ihre Fasern abzuliefern haben?
Oder ist es einfacher, zu sagen, ich mache alles selbst, aber dafür dauert es auch länger und Du mußt mir dann auch zwei Gläser Marmelade mehr im Tausch dafür geben...
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von stuart63 » 23.09.2011, 22:46

Hallo,

ich habe ja zwei Hunde und die ausgebürsteten Haare meines Spitzes riechen überhaupt nicht!
Allerdings würde ich die Haare meines Labis nicht verspinnen wollen, der müffelt ganz schön.

Ich bin auch gegen Hunde waschen, habe das einmal bei meinem Labi gemacht. Endeffekt, er wurde ein ganzes Jahr lang beim Regen bis auf die Haut nass, nie wieder!

Hunde riechen wirklich ganz unterschiedlich,kann ich bestätigen. Würde die Haare eines fremden Hundes generell nicht wirklich gerne verspinnen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Ilona » 24.09.2011, 00:04

Adsharta hat geschrieben:OT: Rein aus Neugier: Wenn deine Hündin ganz schlammbespritzt ist, läßt du sie dann draußen, bis sie sich ausgiebig geputzt hat? Würde ich halt so machen, denke ich.
lg Adsharta
Meine Hündin kann jederzeit raus und rein, wie sie will. Tagsüber kommt sie nicht mit Schlamm in Berührung, weil überall dichter Rasen ist. Abends geht sie auf große Runde mit meinem GG. Da sieht sie schon öfter mal schlimm aus.
Sie weiß aber ganz genau, dass sie auf die Decke muß, bis sie einigermaßen trocken ist (das geht durch diesen natürlichen Schutz ziemlich schnell). Meist rubbele ich dann noch mit einem alten Handtuch. Dadurch fällt der Sand zum größten Teil ab und die Decke wird ausgeschüttelt.

Im Sommer mache ich gerne auf dem Hof mit ihr Wasserspiele mit dem Gartenschlauch. Sie liebt es und tobt sich dabei richtig aus. Wenn sie manchmal sehr verschlammt heimkommt, spielen wir noch ein wenig mit dem Gartenschlauch, dann braucht sie sich nur richtig schütteln und ist fast sauber.

In der Wohnung befinden sich keine Tepiche. Die letzten Sandkörner verliert sie im Körbchen oder auf IHREM Zweisitzer aus Leder. Also der Dreck spielt eine untergeordnete Rolle.
Mein größtes Problem sind die langen Haare. Die fliegen auf dem Laminat bzw. Fliesen in alle Ecken. Diese "Wollmäuse" können mich manchmal um meinen Verstand bringen. Kaum habe ich gesaugt, sind schon wieder welche da. Manchmal sammele ich sie auch ein, aber meist sind das Deckhaare, die ich beim Spinnen nicht so gerne habe.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von faserrausch » 24.09.2011, 08:59

Na, wenn waschen nicht hilft. Habe keinen Hund, aber kenne einige Hunde, die nicht gewaschen werden, aber stinken wie nix. Da muß die Liebe doch groß sein. Ich habe während meines Spinnunterrichtes - vor 100 Jahren- Pudelwolle versponnen. Die hatte ich aus einem Hundesalon. Damals war keine schwarze Wolle zu bekommen. So habe ich die PUdelhaare mit dunkelbrauner Wolle kardiert.
Aber es stank, ich fand es sehr unangenehm.
(finde Hunde toll, hätte auch gerne einen, nicht falsch verstehen, würde sie wahrscheinlich auch nicht waschen. Habe einen Staubsaugeraufsatz zum Hundeabsaugen gesehen, das fand ich auch schrecklich)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von Fiall » 24.09.2011, 09:19

Wundere mich durch diesen Fred nun, woran es liegt, dass Hunde stinken. Mag Hunde auch sehr gern, aber durch den penetranten Geruch, den ich schon häufig wahr genommen hab (die Hände stinken dann auch, wenn man sie gestreichelt hat), war ich bisher überzeugt einen Hund im Haus nicht aushalten zu können, so schön und lieb sie auch sind.

Wenn ich jetzt aber hier lese, dass Hunde auch gut riechen können... da scheint doch irgendwas im Argen zu liegen, wenn das Tier müffelt? Ist es dann irgendwie krank? Etwas mit dem Körperhaushalt nicht in Ordnung?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fasern für Spinnauftrag - gewaschen oder roh?

Beitrag von stuart63 » 24.09.2011, 09:36

Also dann OT:

Mein Labi hat ein total fettes Fell, ist ja auch ein Wasserjagdhund. Mein Spitz hat kein fettes Fell, da Lagerhund.

Der Labi kann im Regen spazieren gehen und wird stundenlang so gut wie nicht nass, das perlt recgelrecht ab und im Winter bleibt Schnee nicht an ihr hängen.
Der Spitz sieht nach einem Regengassi gehen aus wie ein gebadeter Pudel und der Schnee verklettet sich regelrecht in ihrem Fell und sie beginnt Tonnen zu wiegen

http://www.google.at/imgres?q=schnee+hu ... 9,r:21,s:0

Ich hatte scoin einen Schäferhund, der hat nicht gerochen, aber mein Rotti hat gemüffelt wie die Pest.

Manchmal denke ich, dass ist wie bei den Menschen, manche haben fast keinen Körpergeruch, manche riechen schon eher streng nach der kleinesten Anstrengung. Vielleicht hängt das auch von der zugeführten Nahrung ab?!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“