Perlen einspinnen
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
Man kann die Perlen ja auch aufs Strickgarn auffädeln, bevor man zu stricken anfängt. Muss man natürlich wissen, wie viele man braucht - und das Loch sollte gross genug sein, dass die Perle auf dem Garn rutscht, ohne es aufzurubbeln, wenn man sie nicht gleich verstrickt. Im allerschlimmsten Fall hat jedes Garn zwei Enden...
Übrigens, für die Schlaufenmethode kann man statt einer Häkelnadel auch eine Nähnadel mit Faden nehmen: Faden ums Strickgarn, beide Enden durch's Nadelöhr, Nadel - Faden - Strickgarn durch die Perle. Das Loch muss allerdings immer noch gross genug für doppelt gelegtes Strickgarn sein.
Ciao, Klara
Übrigens, für die Schlaufenmethode kann man statt einer Häkelnadel auch eine Nähnadel mit Faden nehmen: Faden ums Strickgarn, beide Enden durch's Nadelöhr, Nadel - Faden - Strickgarn durch die Perle. Das Loch muss allerdings immer noch gross genug für doppelt gelegtes Strickgarn sein.
Ciao, Klara
- Kleine Biene
- Kammzug
- Beiträge: 361
- Registriert: 14.09.2010, 13:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
Zwirnen
Hi Leute,
ich wollte mal wissen ob vielleicht einer weiß, wie viele Perlen man zum mitverzwirnen auf den faden ziehen muss?
Hängt das von der länge des Fadens ab, oder von der dicke, oder vom eigenem empfinden?
Würde mich über antworten freuen.
ich wollte mal wissen ob vielleicht einer weiß, wie viele Perlen man zum mitverzwirnen auf den faden ziehen muss?
Hängt das von der länge des Fadens ab, oder von der dicke, oder vom eigenem empfinden?
Würde mich über antworten freuen.

lg,
Kleine Biene *summ*
(\ /)
(' . ')
(" " _)*
P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!!
Kleine Biene *summ*
(\ /)
(' . ')
(" " _)*
P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!!

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirnen
Hängt davon ab, wieviele Perlen Du setzen magst, also von der Dichte, und klar auch von der Länge des Fadens .
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kleine Biene
- Kammzug
- Beiträge: 361
- Registriert: 14.09.2010, 13:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
Re: Zwirnen
Nochmal eine zweite Frage.
Hat schonmal jemand Erfahrungen bei sowas gemacht.
Muss man da was bestimmtes bei beachten?
Hat schonmal jemand Erfahrungen bei sowas gemacht.
Muss man da was bestimmtes bei beachten?
lg,
Kleine Biene *summ*
(\ /)
(' . ')
(" " _)*
P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!!
Kleine Biene *summ*
(\ /)
(' . ')
(" " _)*
P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!!

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirnen
Ich fass das mal zusammen 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kleine Biene
- Kammzug
- Beiträge: 361
- Registriert: 14.09.2010, 13:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
Re: Perlen einspinnen
Danke 

lg,
Kleine Biene *summ*
(\ /)
(' . ')
(" " _)*
P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!!
Kleine Biene *summ*
(\ /)
(' . ')
(" " _)*
P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!!

- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
Ich habe Perlen auf Overlockgarn gefädelt und mitverzwirnt. Das waren ganz kleine Rocailleperlen. Man muss sehr darauf achten, dass sich der Zwirnfaden nicht verhuddelt, beim Handzwirnen habe ich ziemlich geflucht, beim Zwirnen mit dem Rad ist es kaum ein Problem. Ich hab immer ne ziemliche Portion aufgefädelt und bei Bedarf (also wenn das verbraucht war) den Faden abgeschnitten und neu aufgefädelt - bei dem dünnen Overlockfaden ist es ja kein Problem, wenn der mal ein Stück doppelt verzwirnt ist. Die Perlen sind leicht, also hängen sie auch nicht vom Gestrick herab. Wenn ich es technisch hinkriege, mach ich mal ne Nahaufnahme.
Ach ja, und den Strang nach dem Bad nicht irgendwo anklatschen, iss klar, ne?
Freundliche Grüße
Christa
Ach ja, und den Strang nach dem Bad nicht irgendwo anklatschen, iss klar, ne?
Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
Da gabs mal eine ganz tolle Bilderfolge, leider bei irgendjemand fertigen Werken. Ich werde mal suchen, vielleicht finde ich sie ja auf die Schnelle.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
Jetzt habe ich es gefunden, habe ganz vergessen, daß ich mir das mal als Lesezeichen gespeichert habe.
Schabernacks Spinnexperimente waren das. Da hat sie es eigentlich sehr deutlich und schön abfotografiert.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 6&start=45
lg Adsharta

Schabernacks Spinnexperimente waren das. Da hat sie es eigentlich sehr deutlich und schön abfotografiert.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 6&start=45
lg Adsharta
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
Mir ist zu dem Thema gerade noch ein Video über den Weg gelaufen
http://www.youtube.com/watch?v=Rz-sANnx ... re=related
Diese Methode war mir persönlich neu ...
Grüßles
SaLü

http://www.youtube.com/watch?v=Rz-sANnx ... re=related
Diese Methode war mir persönlich neu ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Perlen einspinnen
Ich glaube beim Spinnen würde ich eher auf den Zwirnfaden aufziehen, aber die Methode finde ich super zum Einfilzen von Perlen! Danke für den Link!SaLue hat geschrieben:Mir ist zu dem Thema gerade noch ein Video über den Weg gelaufen![]()
http://www.youtube.com/watch?v=Rz-sANnx ... re=related
Diese Methode war mir persönlich neu ...
Grüßles
SaLü
Liebe Grüße,
Anne
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
Ich habe ja nun schon die unterschiedlichsten Arten Perlengarn ... nein, nicht selber gemacht, aber verstrickt ... bisher habe ich die meist nicht soooooo sehr geliebt, weil die Perlen immer auf Wanderschaft gehen und meist auf der Rückseite der Strickstücke landenanne hat geschrieben:... Ich glaube beim Spinnen würde ich eher auf den Zwirnfaden aufziehen, aber die Methode finde ich super zum Einfilzen von Perlen! Danke für den Link!...

Selber habe ich Perlen bisher immer direkt beim Stricken mit der Häkelnadel auf eine Masche gearbeitet ... weil ich so genau bestimmen kann, wo ein Effekt entstehen soll, was beim Musterstricken doch ziemlich wichtig ist

Schniefgrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- staubkoernchen
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 16.09.2011, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93309
- Wohnort: Kreis Kelheim
Re: Perlen einspinnen
Ich habe mal ein navajogezwirntes Garn mit Perlen versehen. Zuerst habe ich einen ganz normalen Single gesponnen. Den habe ich navajoverzwirnt und ab und an mit einer dünnen Häkelnadel eine Rocaille auf eine dieser "Navajo-Schlaufen" gezogen. Die Perle sitzt dann quasi auf zwei von drei Fäden und wird durch den Zwirndrall recht gut an ihrem Platz fixiert.
Das ist nicht unbedingt die schnellste Methode, aber das war erst mein drittes Garn, von daher hat mich das mit den Perlen nicht wirklich ausgebremst. Ich wäre auch ohne ziemlich langsam gewesen.
Das ist nicht unbedingt die schnellste Methode, aber das war erst mein drittes Garn, von daher hat mich das mit den Perlen nicht wirklich ausgebremst. Ich wäre auch ohne ziemlich langsam gewesen.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry 

-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Perlen einspinnen
@staubkörnchen: das ist ja eine gute Idee, schnell ist die Methode sicher nicht. Aber Najavozwirnen mit Perlen ist auch so nicht gerade die schnellste. Das werde ich demnächst ausprobieren. Allerdings erfordert es eine gewisse Lochgröße, außer der Faden ist superdünn, denke ich.
lg Adsharta
lg Adsharta
- staubkoernchen
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 16.09.2011, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93309
- Wohnort: Kreis Kelheim
Re: Perlen einspinnen
Ich habe ganz nomale Rocailles aus dem Bastelladen genommen und mein Faden war zwar dünn, aber nicht superdünn. Verzwirnt war das Garn dann etwas dicker als Sockenwollstärke.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry 
