Handspindelvirus erwischt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von Spinnkarpfen » 26.04.2011, 20:33

Hallo Elisabeth,

die ist klasse!
Zu mir ist auch eine Rose unterwegs und eine french. ;)
Mal sehen, wie es sich damit spinnt!
Wann wurde deine denn losgeschickt? Meine ging am Samstag, dem 16.4. auf die Reise.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von Elisabeth62 » 27.04.2011, 08:57

Hallo Monika,

meine hat einen Aufdruck vom 16. April aus Seattle. War aber nur eine Spindel und ein Papperle drauf, daß sie nicht zum Zoll muß.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
strickwerk
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 31.08.2010, 15:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82166
Wohnort: Gräfelfing
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von strickwerk » 27.04.2011, 15:30

In den letzten Monaten sind noch ein paar Spindeln bei mir eingezogen: diese drei von Matthes - aus Walnuss- und Zwetschgenholz mit 37g und 25g und die Kreuzspindel gab es als Geschenk dazu. Mit der komme ich nicht so super zurecht - das Aufwickeln ist umständlich, weil die Knöpfe irgendwie im Weg sind.

Bild

Letzte Woche konnte ich dann diese wunderbare Spindel gebraucht erwerben: das Material des Wirtels dürfte Kunstharz sein, sie dreht sich leicht und schnell und ich bin total begeistert. Allerdings spinne ich aus Angst um den Wirtel nur auf dem Teppich oder im Gras...

Bild

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von stuart63 » 27.04.2011, 18:58

Hallo,
das mit der Angst um den Wirtel denke ich mir immer bei den wunderschönen Halbedelsteindonutswirteln.
Springen die nicht in tausend Stücke wenn sie einmal auf den Boden fallen?
Und wie ist es mit Fimo?

Also mir kommt schon einmal eine Spindel aus.
Ist das, weil ich nicht genug Übung habe, oder passiert das allen einmal?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von shorty » 27.04.2011, 19:01

Als meine erste Donutspindel hat ganze 5 Minuten überlebt, allerdings war das aus Unachtsamkeit auf Steinboden.

Für den Anfang sollte man da nur auf weichem Untergrund spindeln ;-)
Ich denke das Herunterfallen gibts sich mit der Zeit genau wie beim Spinnrad einem selten der Faden davon kommt, wenn man geübt ist.
Ab und an mal passiert das wohl auch geübten Spindlern aber eben deutlich weniger häufig.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von Klara » 27.04.2011, 19:18

Hängt auch von der Faser ab - Manx Longthan (mischwollig) auf der Kreuzspindel war eine Katastrophe. Aber ich finde auch, Fallspindeln sollten aus stabilem Material sein. Eine Halbedelstein-Donut-Spindel als Standspindel könnte mich dagegen in Versuchung führen (obwohl ich nie standspindle...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von Elisabeth62 » 21.09.2011, 18:38

Eigentlich hatte ich ja beschlossen, daß ich Aufnahmestop hab und das Handspindeln ausserdem sehr vernachlässigt, aber eine Matthes-Spindel musste noch her.
Hier ist das filigrane Stück - eine türkische aus Makassar-Ebenholz mit 21 g recht leicht, trotz ihrer Größe, der Schaft ist 24cm lang und die "Spannweite" 11cm. Und dreht wie ein Propeller.

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von shorty » 21.09.2011, 18:56

Die ist super schön, und wäre genau meine Gewichtsklasse :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von SaLue » 21.09.2011, 19:43

Da kann ich Shorty nur zustimmen ... wuuuuunderschön :gut: :))

*hab aber auch ein Aufnahmestopp ausgesprochen*

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von Beyenburgerin » 20.10.2011, 14:04

Der Handspindelvirus hat mich ja eigentlich schon letzten winter erwischt. Wobei ich die mehr anschaue als dami spinne, deshalb habe ich mich zurückgehalten. Aber es gibt ein Holz, bei dem ich einfach schwach und willenlos werde: Spalted Beech.

Bild

Bild

Schaft Meranti, 32 Gramm leicht, gebraucht über Ravelry erbeutet, hergestellt bei http://www.High-lowwhorldropsindle.co.uk

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von XScars » 20.10.2011, 14:13

wow, das Holz ist toll...

ich hab heut auch schon 2 Spindeln beim Zoll befreit...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von shorty » 20.10.2011, 14:13

Gefällt mir auch :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von SaLue » 20.10.2011, 14:19

Da wäre ich sicher auch schwach und willenlos geworden ... wunderschönes Holz! :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von Tulipan » 20.10.2011, 17:54

uiii, die ist schön!
Ich habe bei Kevin Rhodes auch immer mal wieder auf die Homepage geschaut, aber im Shop ist immer alles ausverkauft. Stellt er nur noch auf Nachfrage her? Mich würde nämlich auch die Reisespindel mit den drei verschiedenen Wirteln interessieren.

lG
Tulipan

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Handspindelvirus erwischt

Beitrag von w_ciossek » 22.10.2011, 14:08

Ich habe auch den Spindelvirus abbekommen. Jedoch artet es bei mir im Selbstbau von Spindeln aus, wo ich bei jeden neuen Stück die Älteren übertreffen will, oder ich bin neugierigm wie es sich mit verschiedenen Spindeltypen sich spinnen läßt. Aber auch das Spinnen selbst ist eine produktive Sucht. Habe ich keine Wolle mehr, dann drehe ich sogar die Spindeln manchmal auch ohne diese Wolle. Dabei teste ich eher das Drehverhalten. Aber irgendetwas muß ich drehen! Ich brauche fast jeden Tag etwas zum Spinnen. Tue ich es nicht, dann nadele ich meine versponnene Wolle! (Nadelbinden). Zur Zeit suche ich in der Hamburger Umgebung einen Schäfer, wo man Rohwolle erwerben kann. Ein Angorakaninchen will ich mir auch noch zulegen, um natürlich Wolle zu haben. Meine verschmuste Vogelspinne schenkt mir auch Seite, aber das ist nicht sehr ergiebig.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“