Wollpreise

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Wollpreise

Beitrag von shorty » 29.03.2008, 19:13

Da ich mir schon denken kann, warum keiner von der Merino was haben möchte, nun mal direkt die Frage an euch.
Wie hoch würdet ihr denn bei einheimischer Wolle vom Preis her gehen
Rohwolle
Vlies
Kardenband
Kammzug
?????????

Ich denke, so könnte ich das evtl als Gedankenanstoß weitergeben.
Persönlich hab ich von dem Verkauf eh nichts, es war eher eine Hilfestellung meinerseits, weil ich es gut finde, wenn es auch heimische
Merinowolle im Gegensatz zu Australmerino gibt.
Was meint ihr?

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

nannyogg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2008, 02:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt aM

Re: Wollpreise

Beitrag von nannyogg » 29.03.2008, 19:53

Ich will kein Rohwolle nutzen, aber... Kardenband und Kammzug, ich kaufe gern Deutsche / Europäische Fasern und sie könnten auch ein bßchen teurer als Australische sein. Zur Zeit kann ich nicht mehr kaufen, weil ich so viel zu Hause habe Bild und niemand will mir Zeit verkaufen!

Ich kenne doch mehrere Finnische Leute die sehr gerne Merinogarne kaufen mächten, die nicht in Australien produziert sind (wegen Mulesing...) - und manche spinnen auch selbst; aber die meisten können kein Deutsch, nur Englisch. Also, will jemand Merinos nach Finnland verkaufen, werde ich gern die Daren weiterleiten - es gibt ein Google-Group für Finnische Spinnerinnen, ein Grupp in Ravelry, und mein Blog Bild kann man auch ein bißchen nutzen.

LG,
Mari
Anfängerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollpreise

Beitrag von Greifenritter » 29.03.2008, 19:57

Ehrlich gesagt ertrinke ich derzeit in Spinnfasern und habe daher außer an Kleinstmengen "Exotenfasern" kein Interesse weitere zu erwerben.

Ich persönlich bin ein typischer Kammzug-Spinner und daher würde ich für Wolle im Kamzug mehr Geld ausgeben als für Vliesekardenband liegt dazwischen.

Rohwolle macht noch viel Arbeit, daher muß sie wirklich günstig sein, denn sonst tu ich mir die Arbeit mit Waschen und kardieren nicht an.

Wenn die Qualität gut ist und die Wolle sauber gewaschen und gut kardiert ist finde ich 22,00 € je kg ganz o.k.

Allerdings würde ich glaube ich kein ganzes Kilo wolle kaufen, da ich für ein Projekt fast nie mehr als 300g brauche und es langweilig finde so viel gleiche einfarbige Wolle zu verarbeiten. Schwarz läßt sich ja auch kaum färben,

Gerae wenn man einen Anbieter nicht kennt würde ich eher eine kleine Menge kaufen (50 oder 100g) und erst mal testen anstatt gleich ein Kilo zu bestellen.

Evtl. würde es helfen wenn Du zum Angebot einen kurzen Bericht eines Forenmitglieds über die Wolle stellst. Du hast sie doch sicher schon versucht, schreib doch einfach was drüber und setze ein Bild dazu.



CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.03.2008, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpreise

Beitrag von shorty » 29.03.2008, 21:10

Liebe Danny,
ich wollte euch keineswegs ein schlechtes Gewissen einreden.
Ich hab selbst bei ihr noch kein ganzes Kilo gekauft.Mein Wollager ist zum bersten voll.
Sie hat mir nur im Herbst was abgegeben, das ich allerdings noch nicht angesponnen habe. Wenn ich ein bißchen Zeit habe, mache ich mal einen Versuch, und schreib einen kleinen Bericht dazu.

Mir kamen eben die 22 Euro ein bißchen viel vor. Deshalb habe ich konkret nachgefragt. So könnte ich ihr dann evtl sagen, es bestünde Interesse zu dem und dem Preis.

Es eilt aber nicht, das Flohmarktangebot kann ja eh ein bißchen drin stehen bleiben.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Wollpreise

Beitrag von Buntesschaf » 29.03.2008, 21:41

Wenn die Wolle Handgewaschen und per (Hand)Trommelkarde kardiert ist, ist der Preis voll gerechtfertigt- ein Kilo als Ergebnis so heraus zu bekommen heißt 4 kg Rohwolle einzusetzen und richtig viel Arbeit- da ich selber hier mittenmang 140 Pulloverschweine rumlaufen habe, kaufe ich keine Wolle zu, aber der Preis ist, denke ich , ok...
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpreise

Beitrag von shorty » 29.03.2008, 21:58

Dass Du keine Wolle brauchst, liebe Astrid, kann ich gar nicht verstehen :-)))))))))
Danke für die Info, Du hast schon recht ,von Rohwolle zum Vlies ist ein langer Weg.
Liebe Grüße an die 4 beinigen Pullover
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wollpreise

Beitrag von angi » 29.03.2008, 22:04

...wie jetz ?....sicher hab ich rigendwas nicht mitgekriegt, aber 22 € für 1 kg Merino? Das ist ganz schön happig!
Ich verarbeite meine eigene Rohwolle, lasse allerdings die richtig gute von wollpoldi-Gabi kardieren, das kostet mich schon was, außerdem muß ich sie ja vorher verlesen, damit sie auch sauber genug ist, aber für einfache deutsche Merino, kardiert würde ich keine 22 € ausgeben.
Ist vielleicht nicht richtig von mir, aber so ist´s nunmal.
Und wenn es Alpaka gewaschen und gekämmt schon für 25 € gibt, da seh ich den stolzen Preis für Merino irgendwie nicht ein.

Wie gesagt, ich kaufe keine Rohwolle zu meiner eigenen dazu!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpreise

Beitrag von shorty » 29.03.2008, 22:58

Zitat:
Ist vielleicht nicht richtig von mir, aber so ist´s nunmal.

Das paßt doch, ich wollte ja verschiedene Meinungen hören, es ist doch völlig legitim, wenn der Preis jemandem zu hoch ist.
Deshalb habe ich ja gefragt.
Es gibt immer gewisse Preisschwankungen:
Alpaka z.B.
Ich hatte schon Rohwollangebote von 8 Euro bis 40 Euro jeweils das Kilo.
Wobei sich die 8 Euro Rohwolle als qualitativ sehr gut herausgestellt hat.
Also nur raus mit euren Meinungen, ich kann da gut mit leben.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollpreise

Beitrag von Beyenburgerin » 30.03.2008, 04:19

Hm, ich finde den Angebotsthread nicht mehr. War das nicht Langhaarmerino? Also was besonderes?

Ich habe letzthin für Romanov-Wolle 20 Euro je kg bezahlt, und ich finde den Preis ok. Wie Astrid und angi schon sagten, man braucht erst mal viel mehr Rohwolle, man muss also auch mehr hinschicken. Ca. 50 % sind Lanolin, das wäscht sich raus, und bei feiner Wolle fällt durchs Kardieren auch noch einiges weg. Dann muss die Wolle auch noch hin und her geschickt werden, es kommen also noch zweimal Portokosten dazu. Und so fluffig wie Vliese sind passen kaum mehr als 3 kg in ein Paket. Macht also fast 5 Euro Portokosten je kg, 10 Euro fürs Waschen und Kardieren, voher noch gründlich Wolle sortieren, bis zu 4 kg!!! Zur Post bringen, dabei Sprit verfahren etc.
Müsste es einem nicht eigentlich peinlich sein, dann so wenig dafür zu bezahlen?
Ja, man bekommt kariderte Wolle meistens billiger, aber das doch nur, weil die Schafsbesitzer die Wolle nicht wegwerfen wollen und sich so viel Mühe machen, ohne dabei was zu verdienen. Sie wollen die Wolle nicht einfach auf den Müll werfen.
Und in welchem Handarbeitsladen bekomme ich feines Merino für 1,10 Euro pro 50g- Knäuel? Jaaa, wir müssend ie Wolle ja auch noch spinnen, aber es macht uns doch Spaß!!! Und entspannt!!!!

Wenn mir eine Wolle interessant vorkommt, dann kaufe ich die, auch für 20 Euro je kg und darüber. Ich habe dann schon kleinere Mengen an andere Spinnerinnen weitergegeben, und die waren immer begeistert, was ich so aufgetan habe, es war immer außergewöhnliche Wolle. Es muss eben nciht immer nur billig sein, es vor allem was Feines sein.

Karin, wenn mein Lager nicht so dermaßen voll wäre, dann hätte ich von der Wolle gekauft, auch für 22 Euro je kg. Ich weiß, wieviel Arbeit und Kosten dahinter stecken und freue mich, wenn jemand quasi für lau arbeitet, damit ich schöne Wolle verspinnen kann.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wollpreise

Beitrag von landschaf » 30.03.2008, 04:54

Ich kann mich Brigittes Meinung nur in jedem Wort anschließen.
Ich verarbeite zu einem Großteil Rohwolle und es ist jedesmal
eine Menge Arbeit, bis ich am Spinnrad loslegen kann.Je nach
Lieferant fällt auch viel Ausschuß an.Rechne ich Abfall,Arbeitszeit,
Wasserverbrauch dann kommt so einiges zusammen.Dieses
Jahr habe ich aus Zeitgründen Wolle zum Waschen und Kardieren
geschickt:Der Kurs war günstig bei 10 Euro pro Kilo Rohwolle.
Dazu dann noch das Porto.Wäre ich ein Verkäufer,möchte ich ja auch
an dem Verkauf verdienen.22 Euro sind in meinen Augen für
ein gut aufbereitetes Vlies aus heimischer Produktion nicht zu viel verlangt.
Leider haben wir uns in diesem Land an die Aldi-Mentalität gewöhnt.
Wir meinen,dadurch zu sparen aber im Endeffekt kostet es unser aller Geld.
Ich könnte noch einiges dazu sagen,würde aber hier den Rahmen sprengen.
Mich macht es traurig,wenn unsere Schäfer die Wolle unserer wunderbaren
Schafrassen wegwerfen Bild und gleichzeitig wird Chemie-Merino aus
Übersee importiert,die dann schön bunt gefärbt,auch zum entsprechenden
Preis ihre Abnehmer findet. Bild Mal von der Energieverschwendung
durch Transport gar nicht zu reden
Bild

Lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollpreise

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2008, 06:13

Was mich geschreckt hat war, daß der Preis eben nur für ein kg angegeben war, wenns kleinere Mengen auch gibt würde ich das dazuschreiben.

Wie schon gesagt, on 2,20 € auf 100g o.k. sind kommt auf die Wolle selbst an und darauf wie sauber sie ist bzw. wie gut und sorgfältig sie kardiert wurde.

Natürlich gibt es Industrieware günstiger, kein Thema, aber ich sehe das auch so, daß ich lieber etwas mehr zahle und weiß, daß die Wolle nicht aus einer Qualhaltung stammt (die Zustände bei den Australmerinos sind ja oft nicht ideal). Ist hald wie mit echten Bio-Produkten.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Wollpreise

Beitrag von wollpoldi » 30.03.2008, 15:20

Da möchte ich jetzt meinen Senf auch noch dazugeben. Aus konkretem Anlass. Ich habe gestern scheren lassen und deshalb den Preis pro Schaf pro kg Wolle noch im Kopf. Wir scheren zweimal im Jahr und von einer Schur bleibt fix und fertig kardiert ca. 1 Kilo.

Scheren + Klauenschneiden + Entwurmen 8,00 Euro (Wurmmittel besorge ich)
Waschen 5,00 Euro
Kardieren 5,00 Euro

Macht 18,00 Euro/kg. Da ist noch kein Ct. dran verdient.

Deshalb verstehe ich auch die Feilscherei beim Schäfer nicht, wenn Rohwolle abzugeben ist. Gut, er bekommt nur ca. 50 Ct./kg in der Sammelstelle und schmeißt deshalb die Wolle lieber gleich weg, weil nicht mal die Spritkosten für den Weg zur Sammelstelle dabei rauskommen.

Aber auch er hat die laufenden Unkosten. Selbst wenn er selber schert; braucht er Zeit, Strom, scharfe Messer etc. Und für den Spottpreis, den er dann z.T. von den Spinnerinnen angeboten bekommt, muss die Wolle noch aussortiert und ohne Einstreu sein.

Tschüssi Gabi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollpreise

Beitrag von maka » 30.03.2008, 15:46

Morgen
Ich wär schon happy wenn sich hier im Ruhrgebiet mal ein Schäfer finden lassen würde. Klar, ich könnte schon aufs platte Land, aber fremde menschen ansprechen ist nicht so mein Ding. Zum Preis von der Angora , ich mein halt Qulität hat ihren Preis. Ansonsten schliess ich mich voll Landschafs Meinung an, ich nehm lieber Wolle, Obst usw aus der Region, auch wenns teurer wird
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollpreise

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2008, 16:58

Habe mir das was Gabi hier sehr schön aufgeschlüsselt hat schon gedacht. Mein Onkel hat auch Schafe und solange er es hat machen lassen immer über die Scherkosten gejammert.

Die "Geiz-ist-geil-Mentalität" bei uns in Deutschland ist schon ein Problem. Man muß ja auch immer sehen was auf der Strecke bleibt, wenn die Produzenten versuchen die Produktionskosten zu drücken - meist das Tier.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollpreise

Beitrag von shorty » 30.03.2008, 17:03

Die Aufstellung von GAbi finde ich super, das sind ja auch die Preisunbekannten die mir fehlten.
Da hat man dann gleich ne andere Relation zum Preis.

Danny, ich werd mal anfragen wegen kleinerer Mengen und dann berichten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“