Ihr seht es schon am Thema, eine eigentlich ganz und gar undenkbare Frage

Ich hab gerade das Traddi unserer Spinnstube ausgeborgt, daran die Spulenbremse selbst repariert und jetzt liegt mir natürlich deren Wohlergehen am Herzen. Und da dachte ich, es sollen sich ja die kleinen Federchen nicht ausleiern, also lockere ich die Bremse nach dem Spinnen. Das führte mich dann zu dem Gedanken, daß auch mein altes zweifädiges Spinnrad sich freuen würde, wenn es nicht längere Zeit mit angeknalltem Antriebsriemen abgestellt würde - erstens leiert der Riemen nicht aus und zweitens wird das alte Holz nicht so belastet.
Wie haltet Ihr das? Klar muß man dann beim nächsten Spinnen alles wieder hübsch einstellen, aber vielleicht hält ja die "Technik" dann länger? Oder macht das alles nix?